


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2007, 22:30
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Hi Leute,
da kriege ich ja jetzt richtig Angst. Glaube ich habe falsches Öl drin.
Habe gerade Ölwechsel gemacht, ca 1000 Km seitdem gefahren (Valvoline 15-40 W, mineralisch). Hat 14,95 € gekostet, bei ATU gekauft.
Kann jemand nun mal genau sagen was für Öl für den R6 das richtige ist ????
Gr. Jürgen
|
|
|
09.08.2007, 22:40
|
#32
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von Mucki
(Valvoline 15-40 W, mineralisch)
|
Hallo Jürgen,
grundsätzlich falsch nicht, steht ja auch so im Handbuch.
m.E. geht 5W40 aber genau so gut, besser laufen tut meiner damit finde ich.
Über die Qualität deines verwendeten Öls kann ich nichts sagen.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
09.08.2007, 22:52
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Hallo Jürgen,
grundsätzlich falsch nicht, steht ja auch so im Handbuch.
m.E. geht 5W40 aber genau so gut, besser laufen tut meiner damit finde ich.
Über die Qualität deines verwendeten Öls kann ich nichts sagen.
|
Danke Andreas,
ich dachte immer, dass die erste Zahl (z.B. 15 - ???) ziemlich dickes Öl ist.
0, oder 5, oder 10 W- ??, sind dünnere Öle. Liege ich da richtig ????
Sind Syntheschiche Öle besser als mineralische (für den R6) ???
Jürgen
|
|
|
10.08.2007, 12:17
|
#34
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
15-w-40 mineral ol ist das beste fur einen m30 motor, die aus den anfang 70 er jahren stammt und ist nach mineralol specs entworfen . Ich wechsele jedes jahr oder jede 8000 km, was zuerst kommt und seit zwei jahren fahre ich mit diesen Valvoline herum, und habe keinen anderung gegenuber Duckhams( was ich vorher einkippte, auch mineral 15-w-40) feststellen konnen. Mit alteren motorendesigns und synthetik ol habe ich schlechte erfahrungen gemacht.
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
11.08.2007, 06:38
|
#35
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Nussloch
Fahrzeug: E32-730iV8(04.94)
|
Nochmal Öl 730 V8
Hallo,
hab es in einem anderen Thread schon kurz geschildert:
BMW sagt laut Werkstattrundschreiben das mir vorliegt:
Longlifespezifikation.04 Viskosität 5W-30.
Hab mich auch zuerst gewundert und extra nochmal den Freundlichen angerufen..
Grüße
Joachim 
|
|
|
11.08.2007, 13:41
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich finde das aller- aller- wichtigste ist regelmäßig zu wechseln. Ansonsten ist das wie die Frage "welchen Pariser verwendet ihr?". Völlig egal, er muß nur vorhanden sein und sollte nicht schonmal verwendet worden sein.
Abgesehen davon achte ich schon darauf daß das verwendete Öl den BMW Anforderungen genügt. Das ist nicht nur die Viskosität, sondern auch die anderen Qualitätsmerkmale wie API usw...
|
|
|
11.08.2007, 14:13
|
#37
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi,
als ich den Thread hier angefngen habe hatte ich den Wagen ca. 3 Mon. .... jetzt 3 Ölwechsel später kann ich nur sagen das mein Motor von innen genauso ausschaut wie auf den Bildern von Harry...
1. Wechsel 5w-50 von Castrol = null Probleme
2. Wechsel 10w-40 von Castrol = null Probleme (Winter)
3. Wechsel 5w-40 von Castrol = null Probleme
und jetzt kommt wieder 5w-50 rein weil ich nur noch auf der BAB unterwegs bin.... Ich wechsel mein Öl eigentlich spätestes nach 8000km aus wenns dann mal 9 werden ok aber kommt fast nie vor... und ich verbrauche von Ölwechsel zu Ölwechsel ca. 1Liter Öl .... wenn überhaupt....
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
11.08.2007, 14:19
|
#38
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
nochmal ne andere Frage: Was für Öl fahrt ihr ?? Ich hab z.Z. 5w-50 drin bin mir aber nicht mehr so sichen ob das auch so richtig gut für den Motor ist da ich hier schon einige kontroverse Meinungen dazu gelesen habe.. (dünnes ÖL)
Gruß
Kai
|
also lt. einem motorenoel-chemiker sei das vollsynth. 5w-50 mobil1 für unsere V8 dass beste; es sei aber unnötig, genausogut tuts in der praxis auch vollsynth. 5w-40.
|
|
|
11.08.2007, 14:39
|
#39
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Nicht alles ist besser was der Freundliche sacht:
Zitat:
Zitat von barny730
...
BMW sagt laut Werkstattrundschreiben das mir vorliegt:
Longlifespezifikation.04 Viskosität 5W-30.
...
|
Hatt man mir bis letzte Woche auch immer Verkauft.
Aber nachdem @dodas in seinem 10w60 reingeschüttet hat, habe ich mich auch mal umgesehen.
Nun fahre ich wie:
Zitat:
Zitat von T-Bird
...m.E. geht 5W40 aber genau so gut, besser laufen tut meiner damit finde ich...
|
mit 5w40 und kann leider @FranZ widersprechen:
Zitat:
Zitat von FranzR
Die Änderungen hier gehen aber nicht über Nacht, nach einer Ölwechselperiode wird man da auch nicht viel merken.
|
Ich habs gemerkt, wie mein Geldbeutel dicker blieb und der Dicke jetzt sanfter fährt - logisch, da man ja angeblich des zähere Öl ja nicht merken kann. Vllt isses beim 5,4 v12 halt anders - zumal ich finde, daß er in der Stadt jetzt gleichmäßiger anzieht 
Ob Einbildung oder nicht  aber ich hab Geld gespart und meinen Dicken scheints au net weh zu tun - sunst würd er net so lieb schnurren
rf
|
|
|
11.08.2007, 14:56
|
#40
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
also lt. einem motorenoel-chemiker sei das vollsynth. 5w-50 mobil1 für unsere V8 dass beste; es sei aber unnötig, genausogut tuts in der praxis auch vollsynth. 5w-40.
|
Stimmt... hab ich ja zZ auch drin aber da ich neuerdings ständig auf der BAB unterwegs bin und dann auch mal 30-45min mit vollem Pedal bis in den Begrenzer fahre möchte ich "obenrum" etwas mehr stabilität im Öl... sicher ist sicher....
Gruß
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|