Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2007, 19:33   #21
haju
Der seinen 7er mag.
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 730iA (E32), (EZ: 08.90) Automatik, AUC, Klimaautomatik, Sonderlack, Grünkeil, ESSD, Tempomat, Shadow-Line
Standard

Ich fahre 10w40 und seit einiger Zeit 5w40 ohne jede Probleme. Ich kann es nur empfehlen und habe beste Erfahrungen gemacht. Kaltstarverhalten und Öldruck sind top und der Motor läuft schön ruhig und gleichmäßig.
haju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 00:29   #22
phil25
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard kopfdichtung

Im 740iV8 fahre ich derzeit Castrol 10W40 - hatte ich auch vorher im 730iV8, den ich bei 220.000 km kaufte und den bei 333.000 km der Zylinderkopfdichtungstod (unwirtschaftlich das zu machen) ereilte.[/quote]



ich habe erstmals ein 10w40 drin,da man mir sagte dickeres öl sei besser wenn man wie mein auto schon 270.000 km oben hat.was geschah damals genau als das mit der kopfdichtung passierte?plötzlich oder gabs schon symptome?wäre sehr interessant!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 10:54   #23
ORainer
Benzinbeseitiger
 
Benutzerbild von ORainer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von NielsHofmann Beitrag anzeigen
Hier meine Erfahrungen über ca. 280.000 km (von 80.000, gekauft, bis heute 360.000 km).
Fahre entweder Liqui Moly 10W-40 Teilsynthetik (Hochsommer), die meiste Zeit mit 5W-40 MULTINOL Mega Synth Vollsynthetik-Öl aus dem EXTRA Baumarkt mit BMW Longlife Zulassung. Wechsele bei ca. 50.000 km Fahrleistung im Jahr ca. alle 30.000 km. Bisher hat der Motor dies nicht übelgenommen, läuft lt. Tacho -seit der elektronische Begrenzer defekt ist- über 250 km/h (vorher war bei 243 km/h Schluß) und ich habe am Motor noch keinerlei Defekte gehabt (alle Motorteile sind original von 1993). Ölpumpenschrauben wurden erst bei km-Stand 306.000 nachgezogen und mit Locktide gesichert (wußte ich vorher nicht), nur die Zündspulen wurden überflüssigerweise von einer überforderten, unwissenden Werkstatt ersetzt. Motor wurde übrigens bei km-Stand 212.000 mit dem GAT-System auf EURO 2 umgeschlüsselt, empfehlenswert! (bei GAT in Gladbeck für € 300,00 inkl. Einbau)
Viel wichtiger ist m. E. die langsame Warmlaufphase des Motors und die Vermeidung von Kurzstreckenbetrieb unter 25 km. Bevor ich den Wagen mehrere Tage nicht bewege, versuche ich mindestens 50 km Strecke zu fahren, damit alles schön "kondenswasserfrei" ist.
Gute Fahrt wünscht Niels Hofmann
Kurzstreckenbetrieb <25Km? Ist schon ein bisschen übertrieben oder? Ich fahre eine Strecke 15Km, Wasser ist nach 3-4min. auf temp. und das Öl bald darauf, und nach 15 Km ist der Motor super durchgewärmt wenn man normal fährt.
Um das Kondenswasser aus dem Öl zu bekommen ist es entscheidend die Last und somit die Brennraumtemperatur hoch zu halten, die Drehzahl und die Streckenlänge ist dabei eher zweitrangig oder?
ORainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:06   #24
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Chrsitian,

wenn BMW ein High-Power-Öl einfüllt, dann muß es meines Wissens ein 5 W - XY teilsynthetisches Öl sein.

15 W - xy ist ja "nur" ein Mehrbereichsöl.

Wobei es aber sehr auf die Güte ankommt, die Angaben zuvor geben ja nur die Viskosität des Öls an. Stichwort API-Klassifikation!


Gruß


Harry

Hallo Harry,

nein, nein, ich fülle das selber ein. Ich kaufe es nur bei BMW, in der 1-Liter-Dose....heißt tatsächlich "High-Power" und ist ein simples 15W40. Klar, es erfüllt natürlich die von BMW geforderten API-Klassifikationen.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 11:09   #25
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von ekbabalo Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

wie oft bzw. nach wie viel Kilometern wechselst Du denn das Öl? (Interessiert ich natürlich insb. für den 735i.)

Gruß
Hi,

natürlich immer nach SI-Anzeige. Das sind beim 735i meistens so 9 bis 12.000 km zwischen den Intervallen. Beim 730, der ausgesprochenes Langstreckenfahrzeug ist, werden es auch schon mal 13.000 km. Beim 50er halt einmal im JAhr, der läuft ja höchstens 1500 km im Jahr.

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 11:54   #26
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard Zur Info...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motorlexikon.de/?I=4845&R=O

Den Glaubensfragen-Thread nach der Ölsorte mal wieder rauskramen und Öl in das Diskussionfeuer kippen
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2007, 08:23   #27
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von haju Beitrag anzeigen
Ich fahre 10w40 und seit einiger Zeit 5w40 ohne jede Probleme. Ich kann es nur empfehlen und habe beste Erfahrungen gemacht. Kaltstarverhalten und Öldruck sind top und der Motor läuft schön ruhig und gleichmäßig.
Hi, ich finde es gut daß du versuchst mal ein bißchen Fakten reinzubringen

Dabei frage ich mich natürlich ob ein Autofahrer ein "schlechtes" Öl überhaupt bemerken kann.

Die Öle, die wir verfüllen, sind alle so flüssig daß sie beim Starten unverzüglich von der Ölpumpe angezogen werden. Dann gehts zackig zu den Schmierstellen, es steht schließlich ganz schön unter Druck. Der Öldruck ist bei kaltem Motor am höchsten, sicher auch weil mit dem dicken 'Kaltöl' die Feinabdichtung, nicht zuletzt in Pumpe und Pleuellager, noch mustergültig ist.

Ohne jetzt jemand zu nahe treten zu wollen behaupte ich mal daß die Argumente mit der Durchölung Haarspalterei sind, die an den wahren Gegebenheiten vorbeigehen, weil das unerhebliche Nebeneffekte sind. Nichts als technisch klingende Verkaufsargumente, die sich die Marketingabteilung aus den Fingern gesogen hat. Wer würde wohl sein Erfolgsgeheimnis für die Konkurrenz auf Plakatwände schreiben?

Ich gehe jetzt mal davon aus daß ein Autoöl problemlos überall hinkommt, sofern denn da eine Ölleitung hinführt.

Probleme kann ich höchstens bei richtig ausgeleierten Motoren merken, wenn der Motor eine recht hohe Öltemperatur hat. Richtig ausgeleierte Motoren fangen dann gerne mal zu klappern an. Ursache könnte bei BMW z.B. eine ausgeschlagene Kipphebelwelle sein. Dann ein dickeres Öl zu verwenden bedeutet natürlich erstmal an den Symptomen herumzudoktern. Kostet aber nicht viel, bringt auch nicht viel.

Es gibt bei den ganzen Ölen verschiedene Eigenschaften bei der Gleitreibung, die z.B. an den Kolbenringen eine Rolle spielen. Wer sich wirklich auskennt weiß daß die Lauffläche gar nicht spiegelblank wie verchromt sein soll, sondern immer leicht matt um die Anhaftung des feinabdichtenden Motoröls zu begünstigen. Das kann sich auch auf die Kompression auswirken. Die Änderungen hier gehen aber nicht über Nacht, nach einer Ölwechselperiode wird man da auch nicht viel merken.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 18:32   #28
Newbie
D´r Schwoabaseggel
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi

ich fuhr bestimmt 10 Jahre Mobil 1 0-W ... und war sehr zufrieden damit. Außer mit dem Preis.

Seit ca. 2 Jahren fahre ich das Addinol 5 W -40 von Praktiker, für 12 Eur pro 5 Liter. Das Öl hat höchste API- und Europ. Klassifizierungen für Benziner und Turbo-Diesel und hat auch noch die BMW-Freigabe Longlife - 1998.

Wenn Du bei BMW High-Power-Öl 5W - 40 für vielleicht 22 Euro/Liter eingefüllt bekommst, dann darf es dieses Öl sein. Ist namentlich im TIS freigegeben.

Echt genial das Öl für den Preis! (jetzt kostet ein Ölwechsel weniger als 1 Liter Mobil 1)

Hier ein Bild vom blitzsauberen Motorinneren nach ca. 200.000 km mit Mobil 1:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leder-wagner.de/BMW/P4300103.JPG

oder von der Ölwanne:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leder-wagner.de/BMW/Oelwanne.JPG

überall wo heißes Öl hinkommt ist alles blitzsauber!

Gruß


Harry
Hallo!

Ich nehme auch nur noch dieses Motoröl und bin absolut zufrieden damit.
Übrigens hat Praktiker diese Woche wieder die 20% Aktion, dan kosten 5 Liter etwas mehr als 10 Euro.

Gruß
Martin
__________________
Man kann alt werden wie ne Kuh, und lernt immer noch dazu! (Bauernweisheit)
Newbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 20:39   #29
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hier ein zitat aus u.a. Link zum nachlesen:

"Ein hochwertiges 5W-40er (mit einem ACEA A3/B3-Profil) kann man deshalb auch in fast allen Motoren verwenden. Egal ob ganz neu u. modern oder schon älter!"

hier eine bezugsquelle als beispiel für eines der seltenen und doch günstigen
v o l l s y n t h . motoroele 5w-40 dazu:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.meguin.de/images/pdf/id_16.pdf

hier zum nachlesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoröl:

gruss
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 21:57   #30
matthewEDDF
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 - 730i V8
Standard 10 W 40 - Shell Helix

hier in Frankfurt gibt es bei Mister Wash auf der Hanauer Landstraße den Ölwechsel mit Filter für 29,90 Euro - egal wieviel Öl reingeht...

super Angebot - Markenöl - Shell Helix

...das lohnt sich bei 7,5 Litern

bin mit meinen alten E32 immer da hin und nie Probs bekommen.
matthewEDDF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group