


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2007, 16:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von Maxl
* Ende off Topic, bevor Alfi uns "frisst"..!  *
|
No Prob.
Werde die Tage mal das Ventilspiel prüfen und gegebenenfalls einstellen. Ölwechsel mach ich dann auch noch. Fahre das Auto jetzt seit 2.000 Km und weiß nicht wie als das Öl schon ist. 15ér oder 10ér Öl? 5ér oder gar 0ér will ich auf keinen Fall nehmen.
|
|
|
07.08.2007, 20:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
So, Ventilspiel kontrolliert und für OK befunden. Nach abnehmen de Ventildeckels hat mich doch eine Hohlschraube angelacht die sich in einem Ablaufloch verkeilt hat. Die 2 Schrauben waren allerdings da wo sie hin gehören. Muß sich also wohl mal eine komplett gelöst haben und hat jemand ersetzt, die alte blieb dann wo Sie war. Mit Mühe und Not konnte ich die alte Schraube entfernen, habe ich meinen Motor damit geretet oder war das nicht so schlimm? Von alleine wäre sie da nie rausgekommen. Heute stand ich auch vor der Schraubaktion an der Ampel neben einem E36 und da habe ich gehört, wie Ventile tickern. Bei mir war diese tickern nur gang leise zu hören und dann halt noch das klackern aus dem Video. Sind bei mir also wohl eher nicht oder nicht nur die Ventile.

Geändert von Alfi155 (08.08.2007 um 06:53 Uhr).
|
|
|
13.09.2007, 00:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hallo,
habe auch dieses klappern der ventile.
will morgen auch mal wieder einstellen. hab ich zuletzt vor 12tkm gemacht. und auch damals schon keine besserung des ventil klapperns gehabt.
jetzt hat mir ein kumpel gesagt, das er dieses klappern beim M30, auch noch nach dem einstellen hatte. darauf hin nochmal alles auseinander und wieder eingestellt. aber diesmal die fühlerlehre zwischen kippebel und nocken. danach tip top ruhiger motor.
was sagt ihr dazu? kann man das machen? denke drüber nach das morgen auch so zu machen.
ps: seht euch mal meinen motor an. wie schwarz der im vergleich zu ALFI155 's motor ist.
danke
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
13.09.2007, 06:17
|
#4
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Veintileinstellung !
sieht aber noch ganz ok aus, deine Nockenwelle und die Ventile. Ist vielleicht öfter mal mit nicht ganz so geeignetem Öl befüllt worden. Wieviel km hat denn dein 7'er gelaufen ??
Siehe auch hier: http://www.7-forum.com/forum/5/venti...lle-78517.html
Grüße Mike 
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
13.09.2007, 12:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
@rupper
habe jetzt 84tkm drauf.
der wagen war 18Jahre im besitz von einem älteren heeren. habe ich gekauft mit 55tkm. ich denke mal viel kurzstrecke und nie richtig last gesehen.
ölwechseln wurde von seiner werkstatt wohl immer mit castrol gtx7 5W40 gemacht.... mit dem öl bei dem M30 motor ist das ja so eine sache.
aber grade so neue/gute öl sollten doch dafür sorgen das ein motor nicht so verrust ist, oder?
nochmal zu meiner frage:
kann ich die ventile einstellen, mit der fühlerlehre zwischen nocken und kipphebel?
oder "müßen" sie zwischen kipphebel und ventil eingestellt werden?
danke
Geändert von Charly.1st (13.09.2007 um 13:05 Uhr).
|
|
|
13.09.2007, 13:44
|
#6
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
@rupper
habe jetzt 84tkm drauf.
der wagen war 18Jahre im besitz von einem älteren heeren. habe ich gekauft mit 55tkm. ich denke mal viel kurzstrecke und nie richtig last gesehen.
ölwechseln wurde von seiner werkstatt wohl immer mit castrol gtx7 5W40 gemacht.... mit dem öl bei dem M30 motor ist das ja so eine sache.
aber grade so neue/gute öl sollten doch dafür sorgen das ein motor nicht so verrust ist, oder?
nochmal zu meiner frage:
kann ich die ventile einstellen, mit der fühlerlehre zwischen nocken und kipphebel?
oder "müßen" sie zwischen kipphebel und ventil eingestellt werden?
danke
|
so schlecht sieht der nun auch nicht aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass der nie so richtig warm geworden ist.
Die Ventile grundsätzlich zwischen Kipphebel und Ventil einstellen, nicht zwischen Nockenwelle und Kipphebel.
Gruß Mike 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|