


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2006, 11:43
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Und hinterher wird keiner wissenschaftlich geprüft haben ob die unseren Autos auch gut tun 
|
|
|
27.10.2006, 11:45
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
ähm... weils besser ist...
|
Kannst Du das wissenschaftlich oder wenigstens auf Grund vergleichender Tests belegen ?
Ich mein die Waschmittelindustrie bringt auch dauernd was neues raus - vom Pulver zum Flüssig zum Gel zu den Pearls - mehr als sauber wird die Wäsche dennoch nicht 
|
|
|
27.10.2006, 11:59
|
#13
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Kannst Du das wissenschaftlich oder wenigstens auf Grund vergleichender Tests belegen ?
Ich mein die Waschmittelindustrie bringt auch dauernd was neues raus - vom Pulver zum Flüssig zum Gel zu den Pearls - mehr als sauber wird die Wäsche dennoch nicht 
|
entschuldige... ich wollte einfach nur ein paar Erfahrungen von anderen 7er Fahrern und keine Diskusion über so ein blödsinn... sorry wenn deiner mit Waschpulver läuft bitte... Wenn du etwas drüber nachdenkst kommst du vielleicht selber drauf das sich in den letzten 15-20 Jahren doch etwas am Öl getan haben könnte.... Longlife usw... ist nicht böse gemeint aber das drifftet mir doch etwas zuweit vom Thema ab... sorry
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
27.10.2006, 23:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Viper, was haste denn, das war doch ein anschaulicher Vergleich?
|
|
|
28.10.2006, 11:14
|
#15
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
Ich kaann Dir nur sagen meiner läuft seit dem ich den habe immer mit 10W40 und damit bin ich vollstens zufrieden.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
NUR GAS OHNE BENZIN
|
|
|
28.10.2006, 15:03
|
#16
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Chrsitian,
wenn BMW ein High-Power-Öl einfüllt, dann muß es meines Wissens ein 5 W - XY teilsynthetisches Öl sein.
15 W - xy ist ja "nur" ein Mehrbereichsöl.
Wobei es aber sehr auf die Güte ankommt, die Angaben zuvor geben ja nur die Viskosität des Öls an. Stichwort API-Klassifikation!
Gruß
Harry
|
|
|
30.10.2006, 00:01
|
#17
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von FranzR
Viper, was haste denn, das war doch ein anschaulicher Vergleich?
|
ja stimmt schon... sorry... war da grad etwas genervt und hab wohl etwas überzogen reagiert.... SORRY@Andimp3
Gruß
Kai
|
|
|
24.02.2007, 11:31
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
Öl aus dem Baumarkt für M60
Hier meine Erfahrungen über ca. 280.000 km (von 80.000, gekauft, bis heute 360.000 km).
Fahre entweder Liqui Moly 10W-40 Teilsynthetik (Hochsommer), die meiste Zeit mit 5W-40 MULTINOL Mega Synth Vollsynthetik-Öl aus dem EXTRA Baumarkt mit BMW Longlife Zulassung. Wechsele bei ca. 50.000 km Fahrleistung im Jahr ca. alle 30.000 km. Bisher hat der Motor dies nicht übelgenommen, läuft lt. Tacho -seit der elektronische Begrenzer defekt ist- über 250 km/h (vorher war bei 243 km/h Schluß) und ich habe am Motor noch keinerlei Defekte gehabt (alle Motorteile sind original von 1993). Ölpumpenschrauben wurden erst bei km-Stand 306.000 nachgezogen und mit Locktide gesichert (wußte ich vorher nicht), nur die Zündspulen wurden überflüssigerweise von einer überforderten, unwissenden Werkstatt ersetzt. Motor wurde übrigens bei km-Stand 212.000 mit dem GAT-System auf EURO 2 umgeschlüsselt, empfehlenswert! (bei GAT in Gladbeck für € 300,00 inkl. Einbau)
Viel wichtiger ist m. E. die langsame Warmlaufphase des Motors und die Vermeidung von Kurzstreckenbetrieb unter 25 km. Bevor ich den Wagen mehrere Tage nicht bewege, versuche ich mindestens 50 km Strecke zu fahren, damit alles schön "kondenswasserfrei" ist.
Gute Fahrt wünscht Niels Hofmann
|
|
|
25.02.2007, 10:42
|
#19
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
habe nun auch über die ölsorte nachgedacht in meinem Goldenen damals habe ich immer 10w40 gefahren... ! Die meinungen über 0-5 W gehen ja beim R6 auseinander . einige sind der meinung das die ventiele dickeres Öl brauchen um das rasseln zu vermeiden  mh.... muß ich wohl nochmal drüber nachdenken...
|
|
|
19.03.2007, 17:00
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 735iA Bj 03/87 +K
|
Ölwechsel-Intervalle mit 15W-40
Zitat:
Zitat von christian d
Hallo,
oooh wie schön, es geht um's Öl....
Mein 730i V8, der735i von Paps und unser gemeinsamer 750i bekommen alle das BMW High Power Öl.....toller Name für ein simples 15W40-Öl. Laut BA ist das völlig ausreichend. Die Motoren sind innen alle genauso sauber, wie auf den oben gezeigten Bildern. Laufleistungen liegen zwischen 122.000 km (750) und 280.000 km (730i)
Gruß,
Christian.
|
Hallo Christian,
wie oft bzw. nach wie viel Kilometern wechselst Du denn das Öl? (Interessiert ich natürlich insb. für den 735i.)
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|