|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.06.2007, 21:16 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2007, 21:43 | #12 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haasep   |  Danke für die Mühe, aber auf die Idee bin Ich heute echt nicht gekommen.  
Gruß, 
Pat
				__________________V12    POWER
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2007, 21:48 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 @Pat_750
 in Berlin gibts die TIP Autoteile, oder ähnlich. Die sind am Nollendorfplatz und ich glaube Weddingplatz. Der Laden ist seeehr gut sortiert und auch günstig. Ob die die Paste haben, weiss ich jedoch nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2007, 22:28 | #14 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Haasep,Auto Tipp kenn Ich. Bin auch Kunde bei denen. Die sind am Alexanderplatz, Nollendorfplatz und in Wedding. Werde morgen mal da anrufen.
 
 Also sind mehrere Leute von der Rotweiss Paste überzeugt?!
 
 Gruß,
 Pat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2007, 00:11 | #15 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
das rot-weisse Zeugs gibts auch bei   www.korosionsschutzdepot.de  - nur ich habs zwar dort gekauft, aber noch nicht benötigt.
 
Viele Grüße
 
Harry |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2007, 00:48 | #16 |  
	| ...aus Freude am freuen! 
				 
				Registriert seit: 23.10.2006 
				
Ort: Flensburg 
Fahrzeug: E32-730iA / V8 (10.92 Prod.Dat.)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pat_750i  Also sind mehrere Leute von der Rotweiss Paste überzeugt?!Gruß,
 Pat
 |  Ist mit das beste was es gibt - wird auch von Profis und Lackiereien benutzt. Ist 'ne Schleifpaste die man aber nicht jedes Wochenende benutzen sollte. 
Gruß 
Sönke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2007, 01:14 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2007 
				
Ort: Peine 
Fahrzeug: E38-740iA (10.96), E30-320i cabrio (04.92)
				
				
				
				
				      | 
 Ein kleiner Tipp vom "Profi": 
 Die RotWeiss Polierpaste überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist uneingeschränkt zu empfehlen.
 
 Wir verwenden sie seit längerem im Bereich der professionellen KFZ-Aufbereitung.
 
 Auch tiefere Kratzer lassen sich fast immer relativ problemlos herauspolieren.
 
 Ausser der Kratzer geht bis in die Grundierung. Da kann man dann leider nichts mehr retten und der Lackierer (Spot-Repair) muss einschreiten.
 
 Aber die Anwendung von RotWeiss ist eine Gratwanderung. OBACHT!
 
 RotWeiss Polierpaste ist mit absoluter Vorsicht anzuwenden.
 
 Etwas zu viel Druck beim einpolieren, und der Lack ist weg...
 
 Tipp: Selbermachen spart oft viel Geld, aber bei der KFZ-Aufbereitung empfiehlt sich die Arbeit vom Profi machen zu lassen. Das Geld ist sehr gut angelegt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2007, 14:05 | #18 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 Ja genau auf sowas habe Ich gewartet... Also das Zeugs ist gut, nur man muss halt drauf achten, das man es nicht zu doll auftragen?! Und wenn man es zu doll aufträgt, ist der Lack im Ar...?!
 Was meinst Du mit zu doll auftragen?! Zu dick?! Zu lange einwirken lassen?! Oder mit zuviel Kraft?!
 
 Gruß,
 Pat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2007, 14:15 | #19 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pat_750i  Ja genau auf sowas habe Ich gewartet... Also das Zeugs ist gut, nur man muss halt drauf achten, das man es nicht zu doll auftragen?! Und wenn man es zu doll aufträgt, ist der Lack im Ar...?!
 Was meinst Du mit zu doll auftragen?! Zu dick?! Zu lange einwirken lassen?! Oder mit zuviel Kraft?!
 
 Gruß,
 Pat
 |  hallo pat
 
solche arbeiten sind immer eine gradwanderung, man muss wissen,was geht 
und was geht nicht, d.h. man benötigt doch etwas erfahrung in der  richtung.
 
ein bekannter von mir geht z.bsp. mit 1200er wasserschleifpapier und einer 
mischung aus spüli und wasser an solche sachen ran. 
 
( beim ersten mal ist mir beinahe die kinnlade runter gefallen,als er mit 
dem wassereimer und dem schleifpapier ankam) 
aaaber, das ergebnis war super, glänzte wie neu lackiert. 
nach dem schleifen verwendet er ein hartwachs ( marke???) und es sieht 
echt aus,wie neu. 
er meinte aber auch schon, man muss seeeehr darauf achten,dass man den 
klarlack nicht durchschleift,dann ist alles zu spät.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2007, 14:28 | #20 |  
	| Immer etwas neues :) 
				 
				Registriert seit: 18.09.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Mehrere :)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,na Ich werde es bestimmt mal ausprobieren. Wenn es nichts wird, werde Ich es beim Polieren machen lassen. Habe schonmal nen Auto poliert, also sooo unerfahren bin Ich nicht, aber Profi bin Ich da nicht, da Ich es eher machen lasse, da Ich eine Firma habe, die es günstig macht.
 
 Gruß,
 Pat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |