|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2007, 21:54 | #21 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 So in etwa wollte ich das mitteilen, habs nur etwas milder geschrieben     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 22:24 | #22 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 22:46 | #23 |  
	| Immer was neues...... 
				 
				Registriert seit: 29.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
				
				
				
				
				      | 
				 Wow 
 Den hats ganz schön erwischt, schade drum. 
Naja. was soll man machen. 
Dient auf jeden fall dazu, die Oilpumpenschrauben zu checken   
Sehr abschreckend 
				__________________ 
Euer geplagter Spongebob7er 
und ich wünsche noch eine gute Fahrt
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 22:51 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 Das hoff ich doch, das dass nun auch die letzten Zweifler tun   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2007, 22:53 | #25 |  
	| Immer was neues...... 
				 
				Registriert seit: 29.04.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
				
				
				
				
				      | 
				 Jep 
 Ja, bei mir gecheckt bei 168.000km, alles fest  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2007, 09:30 | #26 |  
	| BMW-Individual-Fan 
				 
				Registriert seit: 14.01.2007 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andrzej  Ich hab so ein idiotischer Beitrag schon lange nicht mehr gelesen. Festgefahrener Motor ist einfach Schrott und nichts mehr!!!. Der, der versucht solch ein Motor wieder herzukriegen macht sich ein Abenteuer und wenn was schief geht, was eigentlich vorprogramiert ist, darf er keine Klagen stellen oder  ueber BMW Qualitaet nicht schimpfen... |  rappelts bissl bei dir oder was???     
das war eine FRAGE die ich gestellt habe! ich weiß es doch nicht!
 
vielleicht gehst du mich hier so blöde an!
 
idiot!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2007, 09:45 | #27 |  
	| Kyesinga! 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Den kann man aber wieder aufbauen. Schickt den Motor mal nach Landshut
 Grüße
 MB
 
				__________________ 
				Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet ->   [Deppenapostroph] 
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden ->   deutsche Grammatik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2007, 12:34 | #28 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Rehau 
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
				
				
				
				
				      | 
 Und dann? Isses immer noch ein 3,0l V8 den nur die wenigstens suchen. 
Ich persönlich brauch ihn nicht, hab nen Liter mehr an hubraum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2007, 14:52 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
 Doppelt, siehe unten 
				 Geändert von Apollo (30.05.2007 um 14:59 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2007, 14:56 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 24.11.2004, 07:02    #57
 marcus.g
 alles GEHT!!
 
 registriert seit: 25.08.2004
 Ort:
 Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
 
 Also ich habe geschaut, ob sich eine von den vielen von Hand (mit aufgesteckter Nuss) lösen lassen. wenn sie bis jetzt noch nicht von Hand lösen lassen; dann werden sie sich hoffentlich auch nicht später so schnell lösen
 Wenn du die Schrauben alle einfach durch die Bank mit dem Ratschenschlüssel ein Stück nachziehst um zu gucken obe sie fest sind, dann brichst du damit die Schraubensiegelung auf und dann müssen sie mit Loctite neu eingesetzt werden.
 Loctite wird ja flüssig aufgetragen, härtet dann nach kurzer Zeit aus und bekommt bei Temperatur eine glasähnliche Struktur; d.h. einmal die versiegelte Schraube bewegt........und knacks die Versiegelung ist Geschichte.
 Es gibt ja hier verschiedene Berichte, wieviele Schrauben schon in der Ölwanne gefunden wurden; teils von der Befestigung und teils vom Gehäuse. Ich denke aber das die Problematik mehrerer Schrauben durchaus wegen o.g. Vorgehens selbst verursacht sein kann; sei es durch den Mechaniker von der vermeindlich nicht existenten Kontrolle bei BMW oder durch die Selbstreparatur.
 
 Bei mir war nur der M8 Stehbolzen für die Befestigung der Pumpe in der Wanne gelegen.
 
 --------------------------------------------------------------------------
 |  Hallo, hab hier mal einen alten Thread von 2004 ausgegraben. Interessante These finde ich. Insbesondere deshalb weil bei mir alle Schrauben bei 216.000 km fest waren und der Meister auch nicht die Schrauben nachgezogen hat, sondern nur auf festen Sitz geprüft hat. 
Grüsse
				 Geändert von Apollo (30.05.2007 um 18:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |