Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2007, 16:47   #11
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Hohlschraube?

Jetzt habe ich mal wieder Verständnisprobleme. Warum ist die Schraube wohl hohl? Richtig, damit Öl in die mit ihrer Hilfe befestigte Leitung zum Ölkühler fliessen kann. Das geht nur IMHO wenn die Schraube hohl ist.

Wir wohl eher ein defektes Bodenventil in Filterbehälter sein, der dann leer läuft und beim Start eine Weile braucht, bis Druck das ist. Kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Hauptstromölfilter, zugegeben etwas durchlässiger als ein Nebenstromfilter, Partikel durchlässt, die eine Hohlschraube verstopfen. Oder, siehe oben...
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 17:06   #12
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Jetzt habe ich mal wieder Verständnisprobleme. Warum ist die Schraube wohl hohl? Richtig, damit Öl in die mit ihrer Hilfe befestigte Leitung zum Ölkühler fliessen kann. Das geht nur IMHO wenn die Schraube hohl ist.

Wir wohl eher ein defektes Bodenventil in Filterbehälter sein, der dann leer läuft und beim Start eine Weile braucht, bis Druck das ist. Kann mir auch kaum vorstellen, dass ein Hauptstromölfilter, zugegeben etwas durchlässiger als ein Nebenstromfilter, Partikel durchlässt, die eine Hohlschraube verstopfen. Oder, siehe oben...
hallo???
von was redest du bitte... die Leitung geht zur Ölwanne und nicht zum Ölkühler... Wir reden die ganze Zeit vom Ölfiltergehäuse und dem Ventil was mal wieder nicht schließt wie es soll... Lese dir mal den Thread ganz durch dann weißt du auch worum es geht...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 17:24   #13
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Breites Grinsen Klappern

Zitat:
Zitat von Viper 730i V8 Beitrag anzeigen
hallo???
von was redest du bitte... die Leitung geht zur Ölwanne und nicht zum Ölkühler... Wir reden die ganze Zeit vom Ölfiltergehäuse und dem Ventil was mal wieder nicht schließt wie es soll... Lese dir mal den Thread ganz durch dann weißt du auch worum es geht...

Gruß
Kai
Hallo,

dieses kurze klappen bei kaltem Motor ist bei dem V8 von meinem Sohn auch.
Wir haben folgendes gemacht:
Wagen einen Tag abgestellt. Deckel vom Ölfilter geöffnet - ÖL war bis oben voll.
Also ist Filter nicht leergelaufen was eben wie hier schon gesagt schlecht wäre, da das Oel bis zum Motor zu lange unterwegs ist und der Motor für einige Sekunde trocken läuft. Auf Dauer würde er mal Ex gehen.
Wir haben bei BMW nachgefragt: Anscheinend ist das bei den V8 Motoren eine Krankheit. Mit vorgerücktem Alter werden die Hydros undicht und halten das Oel nicht mehr nach Abstellen des Motors zurück - dadurch das Klappern. Das sei aber kein Problem da der Motor beim Start sofort Oel bekommt und es nur eine oder zwei Sekunden dauert bis er wieder genügend Oeldruck und entsprechende Verteilung hat.
Ralf
__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 17:35   #14
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von ralfsczuka Beitrag anzeigen
Hallo,

dieses kurze klappen bei kaltem Motor ist bei dem V8 von meinem Sohn auch.
Wir haben folgendes gemacht:
Wagen einen Tag abgestellt. Deckel vom Ölfilter geöffnet - ÖL war bis oben voll.
Also ist Filter nicht leergelaufen was eben wie hier schon gesagt schlecht wäre, da das Oel bis zum Motor zu lange unterwegs ist und der Motor für einige Sekunde trocken läuft. Auf Dauer würde er mal Ex gehen.
Wir haben bei BMW nachgefragt: Anscheinend ist das bei den V8 Motoren eine Krankheit. Mit vorgerücktem Alter werden die Hydros undicht und halten das Oel nicht mehr nach Abstellen des Motors zurück - dadurch das Klappern. Das sei aber kein Problem da der Motor beim Start sofort Oel bekommt und es nur eine oder zwei Sekunden dauert bis er wieder genügend Oeldruck und entsprechende Verteilung hat.
Ralf
Hi Ralf,

das wär auch ne möglichkeit... was mich grad etwas wundert " ihr habt aufgeschraubt und der Filter war noch voll ??" normal öffnet sich ja durchs aufschrauben das Ventil und das Öl läuft weg.... und zwar recht schnell... zumindest bei mir... bis ich den Deckel auf habe ist bei mir kein Öl mehr zu sehen ... Ok meine Gehäuse ist 3-4 Monate alt...

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 18:21   #15
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Viper 730i V8 Beitrag anzeigen
Hi Ralf,

das wär auch ne möglichkeit... was mich grad etwas wundert " ihr habt aufgeschraubt und der Filter war noch voll ??" normal öffnet sich ja durchs aufschrauben das Ventil und das Öl läuft weg.... und zwar recht schnell... zumindest bei mir... bis ich den Deckel auf habe ist bei mir kein Öl mehr zu sehen ... Ok meine Gehäuse ist 3-4 Monate alt...

Gruß
Kai
Hallo Kai,

das wundert mich aber jetzt auch. Im Filtergehäuse ist unten eine Kugel die von einer Feder hochgedrückt wird. Wenn die Feder ausgeleiert ist hält sie das Oel nicht mehr zurück.
Dieses Ventil öffnet sich nur bei laufenden Motor durch den Oeldruck.
Ob das so bei allen Modellen ist weiß ich nicht. Evtl. gibt es da nach Baujahr Unterschiede.
Ralf
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 18:40   #16
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von ralfsczuka Beitrag anzeigen
Hallo Kai,

das wundert mich aber jetzt auch. Im Filtergehäuse ist unten eine Kugel die von einer Feder hochgedrückt wird. Wenn die Feder ausgeleiert ist hält sie das Oel nicht mehr zurück.
Dieses Ventil öffnet sich nur bei laufenden Motor durch den Oeldruck.
Ob das so bei allen Modellen ist weiß ich nicht. Evtl. gibt es da nach Baujahr Unterschiede.
Ralf

wat ??? also ich rede von der Leitung die das Öl zurück in die Wanne lässt ... das wäre aber blöd wenn sich da das Ventil nur öffnet wenn der Motor läuft... Ölwelchsel bei laufendem Motor wäre aber mal was neues... nee nee, das mit der Kugel und der Feder ist soweit noch richtig aber die öffnet sich wenn du den Deckel vom Gehäuse aufmachst und sonst nicht... wäre ja auch quatsch wenn der Wagen das Öl mit 5bar in die Ölwanne pummt...

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 20:07   #17
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

..das öl läuft ab, wenn die lange schraube gelöst bzw.rausgezogen wird. so kann man dann auch den filter ohne sauerei wechseln..
gruß uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 20:18   #18
krempolin
Freude am Fahren!!!!!!E32
 
Benutzerbild von krempolin
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Kamen
Fahrzeug: 525i-24V Sportlimo 12-1993
Standard

Hallo, nochmal für Doofe,also meiner Klappert auch nach dem Morgentlichen Start.Meine auch die Kette Klapper erst etwas,was muss ich wechseln,am Ölfiltergehäuse,was mann beim beckommt.Die Öllampe ist sofort aus auch nach kurzer Pause.Das Gehäuse vom Filter ist halbvoll.Die Maschine hat 150tsd weg.Kettenspanner hab ich gewechselt ,der war Defekt.
krempolin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: led problem/ kurzes periodisches aufleuchten rsdoktor BMW 7er, Modell E38 7 27.12.2007 23:39
Zeitweises kurzes Ruckeln weiß ist schön BMW 7er, Modell E38 3 17.10.2006 21:00
kurzes Kabel cd-wechsler P Nightcrawler Suche... 0 21.09.2006 21:58
Kurzes Hallo Spieler Mitglieder stellen sich vor 1 30.10.2004 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group