Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2007, 17:55   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Beim freundlichen hätten die das genauso gemacht. Eigentlich wird das Metall nur erhitzt, damit das Gummi darin schmilzt, dann kann man es leicht herausziehen. Natürlich ist in jeder guten Werkstatt ein Feuerlöscher Pflicht.
Es ist bestimmt auch immer verschieden, bei manchen gehen sie besser raus (nur mit Abzieher), jedenfalls bei war nur mit Abzieher nichts zu machen.

Gr. Mucki
hallo mucki

nur mit abzieher nix zu machen...........

scherz ein....

du musst drehen,bis die halsschlagadern anschwellen und die stirnader sichtbar wird, wenn du dann noch etwas schaum in die mundwinkel bekommst, noch drei mal rum,dann ist es genau richtig,dann kommt das lager......

scherz aus....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 18:07   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo mucki

nur mit abzieher nix zu machen...........

scherz ein....

du musst drehen,bis die halsschlagadern anschwellen und die stirnader sichtbar wird, wenn du dann noch etwas schaum in die mundwinkel bekommst, noch drei mal rum,dann ist es genau richtig,dann kommt das lager......

scherz aus....

viele grüsse

peter

Hallo Peter,

vielleicht hast Du ja recht, aber um es leichter zu machen hat mein Schrauber zur heissen Methode gegriffen. Und es war auch kein richtiges Fett, sondern irgend so ein Kühlgel (Farbe weiss), dass sich nach kurzer Zeit von selber verflüchtigt.

Gr. Mucki
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 18:13   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

vielleicht hast Du ja recht, aber um es leichter zu machen hat mein Schrauber zur heissen Methode gegriffen. Und es war auch kein richtiges Fett, sondern irgend so ein Kühlgel (Farbe weiss), dass sich nach kurzer Zeit von selber verflüchtigt.

Gr. Mucki
hallo mucki

diese methode kenne ich eigentlich nur,wenn man metallbuchsen einsetzt,dann wird das innenteil gekühlt ( es zieht sich zusammen) die
äusere hülle erhitzt ( sie dehnt sich aus) wenn man dann die buchse einsetzt
und innen sowie ausenteil sind wieder auf "raumtemperatur" sitzt das bombenfest.

na ja, ist ja auch egal, hauptsache,deine buchsen sind drinne und in ordnung.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 18:24   #4
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo mucki

diese methode kenne ich eigentlich nur,wenn man metallbuchsen einsetzt,dann wird das innenteil gekühlt ( es zieht sich zusammen) die
äusere hülle erhitzt ( sie dehnt sich aus) wenn man dann die buchse einsetzt
und innen sowie ausenteil sind wieder auf "raumtemperatur" sitzt das bombenfest.

na ja, ist ja auch egal, hauptsache,deine buchsen sind drinne und in ordnung.

viele grüsse

peter

Hi Peter,

bei meinem Wagen ist soweit alles i.O. Gerade durch TÜV, das volle Programm mit Rüttelplatte. Ohne Mängel gelbe Plakette bekommen.
Aber demnächst mach ich mich mal an die Vorderachse, ist zwar nicht dringend notwendig, aber denke ein paar neue Buchsen können nicht schaden und die Welt kostet so was auch nicht. Vielleicht kannst Du mir darüber dann ein paar gute Tipps geben.

Gr. Mucki
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 19:40   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Hi Peter,

bei meinem Wagen ist soweit alles i.O. Gerade durch TÜV, das volle Programm mit Rüttelplatte. Ohne Mängel gelbe Plakette bekommen.
Aber demnächst mach ich mich mal an die Vorderachse, ist zwar nicht dringend notwendig, aber denke ein paar neue Buchsen können nicht schaden und die Welt kostet so was auch nicht. Vielleicht kannst Du mir darüber dann ein paar gute Tipps geben.

Gr. Mucki
hallo mucki

ich bin gehbehindert und kann nicht viel am auto selbst machen,deshalb
kann ich dir zur überholung der vorderache nicht viel berichten,da ich
bei der aktion nicht dabei war, ich habe es bei vergölst machen lassen.
das einzige, was man unbedingt!!!!! beachten soll, die komponenten
(zug und druckstreben,sowie die pendelstützen) dürfen erst mal nur handfest
angezogen werden,dann muss das auto auf den rädern stehen (volle belastung auf den teilen) und erst dann darf man die einzelnen schrauben
fest anziehen,da sich sonst die lager verziehen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 20:00   #6
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo mucki

ich bin gehbehindert und kann nicht viel am auto selbst machen,deshalb
kann ich dir zur überholung der vorderache nicht viel berichten,da ich
bei der aktion nicht dabei war, ich habe es bei vergölst machen lassen.
das einzige, was man unbedingt!!!!! beachten soll, die komponenten
(zug und druckstreben,sowie die pendelstützen) dürfen erst mal nur handfest
angezogen werden,dann muss das auto auf den rädern stehen (volle belastung auf den teilen) und erst dann darf man die einzelnen schrauben
fest anziehen,da sich sonst die lager verziehen.

viele grüsse

peter

Hi Peter,

das hatte ich schon mal gelesen, mit den erst unter Druck festziehen.
Wir sind ja immer im Kontakt hier im Forum. Kriegen wir zusammen schon hin. Melde mich immer wenn ich was nicht weis.

Ganz nette Grüße aus HH, Mucki
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 20:59   #7
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo mucki

ich bin gehbehindert und kann nicht viel am auto selbst machen,deshalb
kann ich dir zur überholung der vorderache nicht viel berichten,da ich
bei der aktion nicht dabei war, ich habe es bei vergölst machen lassen.
das einzige, was man unbedingt!!!!! beachten soll, die komponenten
(zug und druckstreben,sowie die pendelstützen) dürfen erst mal nur handfest
angezogen werden,dann muss das auto auf den rädern stehen (volle belastung auf den teilen) und erst dann darf man die einzelnen schrauben
fest anziehen,da sich sonst die lager verziehen.

viele grüsse

peter

Hallo Peter,
daß mit den Druckstreben und Querlenkern erst endgültig festziehen bei belasteten Rädern ist wichtig, für die Pendelstützen trifft das nicht zu, die kann man auch unbelastet schon festziehen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 15:10   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
daß mit den Druckstreben und Querlenkern erst endgültig festziehen bei belasteten Rädern ist wichtig, für die Pendelstützen trifft das nicht zu, die kann man auch unbelastet schon festziehen.
hallo hebby

das wusste ich nicht, ich habe ihnen gesagt,alles nur handfest anziehen und
erst bei voller belastung dann festziehen, dass war dort aber schon bekannt,der freundliche mitarbeiter von vergölst meinte, wir wissen das,dass
ist nicht der erste e32, sie haben mir dann auch gleich die spur neu eingestellt
und ich konnte das auto nachmittags wieder abholen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 18:53   #9
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo mucki
du musst drehen,bis die halsschlagadern anschwellen und die stirnader sichtbar wird, wenn du dann noch etwas schaum in die mundwinkel bekommst, noch drei mal rum,dann ist es genau richtig,dann kommt das lager......
Kinders, in der Ruhe liegt die Kraft!

Gib dem Dingen ein bisschen Zeit, das kommt schon. (Vorausgesetzt, man dreht nicht zu zaghaft.) Aber wer 7er fährt kann sich auch das Brötchen mehr leisten, das man dafür essen muss. Bei meinem ersten Versuch, das Lager zu wechseln, habe ich bei meinem selbstgebauten Abzieher die Gewindestange abgedreht, weil ich zu ungeduldig war.

Also: Spannung auf den Abzieher und dann erstmal sacken lassen. Wenn das Lager gerutscht ist, wieder Spannung drauf. In der Zwischenzeit kann man dann auch 'nen guten Schluck nehmen, Schrauben macht schließlich durstig!
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tonnenlager wechsel E32 und E38 Gleich?! OrgiPörnchen69 BMW 7er, allgemein 4 26.03.2008 07:51
Elektrik: Blöde Frage ; Wie wechsel ich die Blinkerbirne? Raven-HH BMW 7er, Modell E32 2 17.12.2005 15:14
E46 - wie wechsel ich die Blinker aus? FP Autos allgemein 0 27.01.2004 21:33
wie wechsel ich die Nebellampen aus??????? Marco BMW 7er, Modell E38 7 08.05.2003 20:35
hi man braucht radlager wechsel vorne ich sollte wissen wie hugo BMW 7er, Modell E32 6 16.01.2003 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group