|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:00 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 730i /R6, Jaguar XJ12 (V12,`84)
				
				
				
				
				      | 
				 Hilfe! Meiner springt nur noch mit Vollgas und Orgelei an! 
 Liebe Forumianer, 
das Forum hat mir schon in einigen Dingen geholfen - hoffentlich auch in diesem Fall...
 
Seit genau 2 Tagen habe ich bei meinem 730 r6 plötzlich immer folgendes Problem:
 
Er springt kalt und warm nur noch mit größter Mühe an. Meistens muss ich beim starten Vollgas geben, manchmal dauert 
das Starten bis zu 1 Minute. 
 
Wenn er denn dann einmal anspringt habe ich noch ca. 30 Sekunden sehr unrunden Motorlauf, den ich mit dem Gaspedal  
kompensieren muss.
 
Im anderen Fall springt der Wagen zwar an, geht aber nach 2 Sekunden wieder aus.
 
Mir ist ausserdem aufgefallen, daß ich seit ca. 1 Woche sofort nach dem Starten (als noch alles ging) immer eine  Phase hatte, in der die Leerlaufdrehzahl für ca. 1 Minute zwischen 500-900 U/Min rhythmisch gependelt hat (wenn ich kein Gas gegeben habe - z.B. beim Ausparken).
 
Was kann das nur sein - ich bin für jede Hilfe dankbar   
daniel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:17 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2002 
				
Ort: Würzburg, nun aber in Wien 
Fahrzeug: 730i e 32
				
				
				
				
				      | 
 sag mal, hat deiner vielleicht standheizung? wenn ja, hast du sie vor dem starten des motors eingeschaltet?gruss
 bimbo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:21 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.12.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 730i /R6, Jaguar XJ12 (V12,`84)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Bimbo sag mal, hat deiner vielleicht standheizung? wenn ja, hast du sie vor dem starten des motors eingeschaltet?
 gruss
 bimbo
 |  Nein - hat er nicht - Klima ebenfalls nicht...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Das Zündsystem schon mal gescheckt ??Zündkerzen, Kabel, Verteilerfinger und Verteilerkappe ??
 
 Mal die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt ??
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:25 | #5 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von danman Liebe Forumianer,
 Mir ist ausserdem aufgefallen, daß ich seit ca. 1 Woche sofort nach dem Starten (als noch alles ging) immer eine  Phase hatte, in der die Leerlaufdrehzahl für ca. 1 Minute zwischen 500-900 U/Min rhythmisch gependelt hat (wenn ich kein Gas gegeben habe - z.B. beim Ausparken).
 
 Was kann das nur sein - ich bin für jede Hilfe dankbar
  
 daniel
 |  
moin danman,
 
dieses Symptom kenne ich von einem meiner 745er, allerdings taucht es bei mir in unregelmässigen Abständen immer wieder auf, und geht aber auch wieder weg.
 
Ich tippe mal drauf, dass er irgendwo falsch Luft zieht , und die DME versucht es wieder auszugleichen.
 
gruß, fish |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:43 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Wilsdruff 
Fahrzeug: ich spare noch!
				
				
				
				
				      | 
				 Na danman, 
 Bis auf das schlechte Anspringverhalten hatte vor einiger Zeit auch ähnliche Probleme mit meinem 928er.Es war schließlich eine defekte Lambdasonde welche falsche Werte übermittelt hat (so hatte ich auch Drehzahlschwankungen & Motorausfälle wie Du). 
Die Lambdasonde ist doch beim E32 auch mit einem Steckerkabel (über umwege) ans Steuergerät gekopelt.
 
Wenn Du einen Porsche fahren würdest,könnte ich sagen:"Beifahrerfußraum,Steckverbindung von Sonde-Steuergerät unterbrechen & Probefahren!" 
Aber  so müßtest Du vielleicht mal selber auf die Suche nach dieser Verbindung gehen.Dann abziehen und nun läuft der BMW auf´m Notprogramm (weniger Leistung/mehr Verbrauch) ABER er müßte super laufen...das heißt wenn es ein Problem mit der Lambdasonde ist   
Wenn nicht würde ich wie fish  auch auf ein Problem des "Falschluftziehens" schließen.
				__________________ i   want   to   believe ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 15:54 | #7 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Orgelei und 
 anspringen nur unter Vollgas hatte ich kürzlich auch.Bei mir war das Kraftstoffpumpenrelais defekt.
 
 Gruss,
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 16:40 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 19.09.2002 
				
Ort: Igling 
Fahrzeug: BMW 730 r6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!Wo genau sitzt das Kraftstoffpumpen-Relais??
 
 Gruss Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 16:43 | #9 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Gute Frage..... 
 Ich habe das in einer Werkstatt machen lassen. Irgendwo im Motorraum. Mich hat der Spass ganze 30 Eurogekostet.
 
 Gruss,
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2003, 17:58 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Hatte auch das Problem! Bin damit von Werkstatt zu Werkstatt und die Fehlersuche und -behebung hat mich weit über 1TDM gekostet. In dem folgenden Thread habe ich geschrieben, nach welcher Reparatur der Fehler weg war:  http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=6649 
Ich hoffe, dass das weiterhilft.
 
Gruß Lars |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |