Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2006, 06:43   #31
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Im Winter (da haben wir hier auch mal -20 bis -25°C) lass ich ihn immer warm laufen. Da dreht er im "Standgas" auch e etwas höher.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 07:20   #32
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Dem Gesetzgeber (und unseren Nachbarn) ist es egal, ob unsere Motoren am Kaltstart sterben.
Ein Kaltstart entspricht ca. 1000 Fahrkilometern.
Das ist halt so. Wenn´s geht, dann benutze ich den "geliebten" FUFFY nur für Langstreckenfahrten.

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 07:40   #33
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Ein Auto ist zum Fahren von A nach B da.

Reinsitzen, Motor anlassen und losfahren.

Es gibt ja den kleinen und den grossen Kühlerkreislauf, und wir haben
sogar Termostaten, die das regeln können.

Da die Meisten ein automatisches Getriebe haben, ist das mit der
Drehzahl von selbst erledigt, im D schaltet der Bimmer ja früh genug
hoch.

In der Betriebsanleitung steht es auch noch.

Im Fahrbetrieb wenn der Motor dann Betriebstemperatur hat gilt die
allg. Regel von mech. Teilen, dass bei doppelter Drehzahl der Verschleiss
das Vierfache ist.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 09:00   #34
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Hey.

BMW sagt ja selbst, dass man die Maschine ne halbe Minute bis Minute mit leicht erhöter Drehzahl im Leerlauf laufen zu lassen, um die Optimale Schmierung zu gewährleisten.Steht im übrigen in der Betriebsanleitung.Die Schüssel 10 Minuter warmlaufen lassen, ist Quatsch.



Mfg Schorsch
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 11:39   #35
750icannobio
unwissend
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: CANNOBIO
Fahrzeug:
Standard also .....mmmmh hätte nie gedacht....

das ich teilweise soviel Zustimmung bekomme. oder auch soviel Kritik
laut Dr Leopold Mikulik Chefentwicklickler "Bereich Motor" bei DB (WÜÜÜÜÜRG)
verträgt eine "moderner Motor" (was immer das auch sein mag????)" direkt nach Start Vollgas, allerdings beeinflusst dies seine Lebensdauer" Zitat Ende (so ein
Murks aus dem Mund eines Ingenieurs lässt tief blicken)

Besser in Jedem Fall laut der Motorebabteilung der Fa. Kohl
Aachen Abteilung AC Schnitzer ist es allerdings den Motor die sogenannte
Grundtemperatur Ca. 70 Grad Wasser und 40 Grad Öl im Stand erreichen zu lassen ( ohne Last wie bei der Formel 1)2.) Möglichkeit Nr1. elektrisch via Fa. Webasto Oel und Wasserfremdheizun (siehe Webasto Schweden) oder einfach
(nur in Italien zu empfehlen)im Stand gerade im Winter laufen lassen. Das aufgrund der Materialbeschaffenheit differente "Verzugs- und / oder Erwärmungsverhalten" des Zylinderkopf bzw Motorblocks wollen wir aussen vorlassen. Die ZKD wirds schon richten,

hoffen wir es mal . " meine Herrren ..........Start your engine....."
750icannobio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 12:34   #36
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Zitat:
Zitat von 750icannobio
Mein 750i hat es auch bis heute 375000km ausgehalten
...und freundliche Grüsse
Dein Kilometerstand spricht doch schon für sich selbst.
In Domodossola gab es schon Erdrutsche, Überschwemmungen und andere Umweltkatastrophen...
Streichle Deinen FUFFY ruhig erst warm, bevor Du das Pedal stärker durchdrückst - geschadet hat es ihm das scheinbar bisher nicht.

Übrigens: Meiner hat etwas Ölverbrauch bei KM-Stand ~240.000
Das lag wohl am Vorbesitzer, oder an dessen Warmfahrverhalten.

WOLF
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 13:48   #37
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL
Um den Motor ueberhaupt am Laufen halten zu koennen,
wird eine geringe Menge Kraftstoff eingespritzt,
vielleicht so gross wie ein viertel Stecknadelkopf.
( Abhaengig von der Motor-Bauart )
Weniger geht nicht, sonst wuerde der Motor nicht
mehr drehen.

Jedenfalls hat die eingespritzte Kraftstoffmenge einen
gewissen Brennwert, der in Waermeenergie umgesetzt
wird.
Die freigesetzte Waermemenge reicht aber nicht aus,
um das Metall des Motors, das Kuehlmittel und das Oel
in einer gewissen ( kurzen ) Zeit zu erwaermen.
Faehrt man gleich los, dann muss nicht nur die Eigenreibung
des Motors ueberwunden werden, sondern auch noch die
Reibung des Getriebes, des Differentials, der Radlager,
die Reibung der Reifen auf dem Asphalt, der Luftwiderstand,usw.

Dazu muss aber auch mehr Kraftstoff verbrannt werden,
was wiederum mehr Waerme freisetzt.

Deshalb wird auch das Kuehlmittel, das Motoroel und der Motor
schneller warm, wenn man gleich nach dem starten losfaehrt

Da laueft grade noch so ein Thread, wo einige nicht
kapieren koennen oder wollen, dass es schlecht fuer
den Motor ist, wenn er kalt mit zu wenig Drehzahl
betrieben wird.


Gruss Manu
Nur ma so...Zur erneuten Kenntnisnahme....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 14:06   #38
750icannobio
unwissend
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: CANNOBIO
Fahrzeug:
Standard Danke Knuffel

An WOLF........Der Oelverbrauch liegt bei moderaten 0.6 ltr pro 1000km. Kein
"qualmen" oder sonstwas. Wenn er länger als 1 Woche steht braucht er ca 20 sec bis alles rundläuft aber das ist mir aufgrund meiner "Warmlaufphase"
sowie seines betagten Alters echt egal. Von Inge Meysel hat man auch keine 100 mtr Sprints verlangt Er bereitet mir immer noch Freude werde aber 2007 entweder superletzten E38 (ca. 2001) 50i oder 2002
760i e65 holen. Allerdings widerstrebt mir dieser Schaltsatellit Dann geht er
in den Ruhestand und wird demnächst bei "Oldtimerfahrten"
eingesetzt..

mit Gruss aus Cannobio
750icannobio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:11   #39
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Ausrufezeichen !

Zitat:
Ein Auto ist zum Fahren von A nach B da.

Reinsitzen, Motor anlassen und losfahren.

Es gibt ja den kleinen und den grossen Kühlerkreislauf, und wir haben
sogar Termostaten, die das regeln können.
Auf die Gefahr hin, mich sonst unbeliebt machen zu müssen, möchte ich deinem armen Automobil einfach nur mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:18   #40
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

*Nachobenguckundnickendzustimm*
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group