


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.06.2006, 07:22
|
#1
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Nettes Bildchen - aber e34.de-NICHTmitglieder sehen nur ein rotes Kreuz. Im übrigen wäre beim Quer-Verlinken eine "Quellenangabe" gar nicht mal so verkehrt...
Zitat:
Zitat von Pascal
Ist es möglich das Lenkrad in den E32 zu integrieren?
|
Das ist kein "Lenkrad", das ist ein LenkradKRANZ - der Airbag wird beibehalten.
http://www.7-forum.com/modelle/e32/a...enkradwechsel/
Olli
|
|
|
13.06.2006, 07:37
|
#2
|
Agent Smith
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Düsseldorf/ Catanzaro (IT)
Fahrzeug: Ausschau Haltender
|
Möönsch bleibt mann den vor dir nie verschont?
Und ja Asche auf mein Haupt, vielmals entschuldigung wegen der fehlenden Angabe der Quelle.
Danke für den Link!
Gruß Pasquale
|
|
|
11.09.2006, 11:23
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Neuwied
Fahrzeug: BMW 735 E23
|
Airbag-Lenkrad aus dem E36 im E32
Hallo Leute,
hab den Umbau gemacht. Den 3-Speichen-Lenker aus dem E36/ Z31,8 in den E32.
1.Verzahnung passt, wie schon von dem Holz-Lenker bekannt.
BMW hatte in den älteren Modellen zwei Verzahnungen, klein für ohne Airbag, groß mit Airbag.
2. Stecker Airbag passt nicht, es muß der Stecker vom e32 an die Wickelfeder vom e36 angelötet werden. Lötstelle mit Schrumpfschlauch abdecken.
3.Hupbetätigung geht bei e36 über die Wickelfeder und nicht mehr über Schleifring wei bei e32. Also den Stecker vom Schleifkontakt e32 an die Wickelfeder braunes Kabel vom e36 angelötet. Das blaue Kabel vom e36 wird nicht benötigt, es gibt nur Masse für die Hupe auf das Lenkrad, braucht man nicht, da beim e32 schon Masse über die Lenksäule sicher anliegt. Der Schleifkontakt e32 entfällt komplett.
4.Arretierung Außengehäuse (Stator) Wickelfeder.
Hier ist die meißte Arbeit. Die Arretierung e32 ist für die Wickelfeder e36 auf der falschen Seite.Ich habe mir da eine Halter mit Stift aus 1,5 mm Blech und 4 mm Stift gebogen und geschweißt, den man auf dem Gehäuse Blinkerschalter befestigen kann.
Der vorhandene weiße Kunststoff-Arretierstift kann ausgebaut werden, schleift sonst.
der Rest passt, sieht aus wie original.
Airbag-Lampe geht wie immer aus. Was will man mehr?
Und fertig
Zum Ausbau des Lenkers die Anleitung aus Tipps und Tricks verwenden!!
Grüße
Martin Kaiser
|
|
|
16.02.2018, 22:52
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Jena
Fahrzeug: E32 730i Bj. 1993
|
meine heutige Erfahrung:
Pos. 4 von mk.kaiser kann man wohl außer acht lassen. Das geht ganz einfach so.
Allerdings muß ich den Airbag-Fehler ausdrücken lassen...hatte die Batterie nicht vor dem Lenkrad-Ausbau abgeklemmt.
Ansonsten hat mir die Anleitung sehr geholfen.
Danke!
|
|
|
17.02.2018, 02:39
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Punkt 4 ist falsch beschrieben, die Halterung für die Blink und Wischerhebel gibt es fertig von BMW zu kaufen für wenige Euro, Teilenummer 3231 1162088 + Pin 3234 1156341 sollte man mitbestellen.
@Tell - Batterie muss man nicht zwangläufig abklemmen, man darf nur die Zündung nicht einschalten. 
|
|
|
17.02.2018, 09:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Hi.
Gilt das auch für das Lenkrad im Bild 4? Oder gilt das für alle auf den Bildern?
Möchte das 3 speichern Airbaglenkrad nachrüsten. Und brauch ich die 2 teile von bmw auch dazu?
|
|
|
17.02.2018, 09:20
|
#7
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das gilt für die Nummer 3 und 4 aus dem Bild von Olli, aber nur ab 3/90.
1, 2, 5 und 6 (nur ohne Leuchte) passen Plug & Play im E32 ab 3/90.
7 ist immer ohne Airbag, 6 gibt es auch noch als Version ohne Airbag.
|
|
|
17.02.2018, 12:08
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Jena
Fahrzeug: E32 730i Bj. 1993
|
Ich habe das vierte mit Wurzelholz statt Leder. Vermutlich sind alle anderen aus dem E36 gleich. Allerdings weiß ich, daß ein Modellwechsel beim Airbagstecker während der E36 Bauzeit stattgefunden hat (vermutlich mit M50 auf M52 Umstellung). Aber der muß ja sowieso vom E32 übernommen werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|