Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 15:20   #11
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Wenn du eh schon beim putzen bist mach doch mal die Plastikunterzüge im Radhaus vorne Schwellerseitig lose und schau dahinter. Da sammelt sich über die Jahre hinweg ein Haufen Staub und Dreck der sich mit der Zeit in ein 1A Feuchtbiotop verwandelt...könnten die schönsten Blumen gedeihen wenns da net so finster wär
Dann kannst du auch gleich noch die Plastikschwellerverkleidungen ausklipsen und die Falze einfetten/wachsen wasauchimmer. Besorg dir aber vorher zur Sicherheit ein paar neue von den Klammern beim Freundlichen, kosten nicht viel und sind Gold wert wenn du am Samstag nachmittag die Verkleidungen wieder hinmachen willst und ein paar beim vorherigen ausbauen kaputt gegangen sind.
Je nachdem wie weit du es treiben willst würd ich dir auch noch raten die hintere Stoßstange abzubauen, dauert nur nen paar Minuten und du kannst wunderbar die gesamte heckwand saubermachen. Außerdem kommst du dann von unten an die Tankeinfüllstutzenmulde (heißt das wirklich so ) und kannst diese wunderbar konservieren. Ist eine der Schwachstellen beim e34, ich glaube nicht das es beim e32 recht viel anders ist.
Bei ausgemachter Kriechsucht solltest du dann auch gleich noch nen Blick auf die Tankhaltebänder werfen und evtl. die Halter nachbehandeln, die fangen im Lauf der Jahre gerne das gammeln an, und wie man weiß reißen die natürlich genau dann ab wenn man gerade vollgetankt hat...
Wenn du nen Schiebedach hast check auch die Abläufe desselben, wenn zur Verfügung am besten mit Druckluft durchpusten.
Die Rückbank kannste beim reinigen auch gleich rausnehmen, da drunter sammeln sich auch immer die lustigsten Sachen an. (Hab da bei mir im Herbst nen Fünfmark-Stück gefunden... ) Schau dir auch das Bodenblech um die Batterie an, wenn da mal der Entlüftungsschlauch ab war bildet sich da schnell Flugrost der in diesem Stadium dann noch dementsprechend leicht zu entfernen ist.
Das wars voerst...wenn mir noch was einfällt schreib ichs noch dazu, oder hast du schon genug?

Grüße, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 15:33   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Fensterhebergestänge schmieren.
Wirkt oft merklich! Auch die schienen in denen die Scheibe auf und ab läuft behandeln. Womit? Ich weiss es selbst nicht. Hatte noch etwas Hirschtalg, aber ob das 100%ig ist weiss ich nicht.

In diesem Winter hatte ich ärger mit den Türschlössern.
(also nicht das ding wo man den schlüssel hinein steckt, sondern das, was die Tür zu hält wie heisst das? auch "schloss"??)

Sie klemmten in offenem Zustand, konnte bei minus 10° die Türen nicht mehr schließen, ohne mit einem Fön nachzuhelfen.

Ich bin mir zimlich sicher das eine mischung aus minderwertigem siliconöl (aldi) und schmutz dafür veantwortlich war. Die Schmiere wurde bei kaltem wetter sowas von zäh das nichts mehr funktionierte.

Ich werde meine schlösser dieses Jahr ausbauen, richtig reinigen (zB in kaltreiniger einlegen) und mich erkundigen, welches Schmiermittel dafür besser ist.
Die von meinem Ford habe ich auch gereinigt und anschließend in wd40 (flüssig) getaucht. Den winter haben sie überstanden, ich bin bis jetzt schonmal zufrieden. Die ZV motoren klingen auch viel kräftiger - ich vermute, weil die schlösser wieder leichtgängig sind.

Das Problem kann übrigens bei jeder marke auftreten, nicht nur beim e32.

...klingt vielleicht merkwürdig der tipp, mich hat es aber zur` weissglut gebracht das ich nicht vorher daran dachte.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 15:37   #13
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

Hi,

Batteriekasten und Kofferraum sollte natürlich so ausschauen
Da fühlt sich dann auch eine Maus wohl

Gruß Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11.jpg (74,5 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12.jpg (85,7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 13.jpg (71,6 KB, 43x aufgerufen)
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 15:42   #14
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

...klaro macht du noch nen Ölwechsel
und prüfst bei der Gelegenheit gleich
die Ölpumpenschrauben,oder???


Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 17:44   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Peter
Hast du nach den Ölpumpen-Schrauben geschaut? die machen sich gern bei den V8 selbständig und der Motor macht nur noch PUT PUT. Schiebedach -Führungen ölen, Türschaniere, Türhalter fetten, am besten nach abnahme der Pappen, Mechaniken und Führungen der Sitze ölen, alle Birnen der Beleuchtung und Schalter kontrollieren.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 19:32   #16
PeterLustig
Stammtisch "OS" Sucher
 
Benutzerbild von PeterLustig
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E32 Bj 06.93 740i M60 Vin DD58484
Standard @seba

In diesem Winter hatte ich ärger mit den Türschlössern.
(also nicht das ding wo man den schlüssel hinein steckt, sondern das, was die Tür zu hält wie heisst das? auch "schloss"??)

Sie klemmten in offenem Zustand, konnte bei minus 10° die Türen nicht mehr schließen, ohne mit einem Fön nachzuhelfen.

Stellt euch das Bildlich vor. Mit dem Fön gebückt vor dem Auto

Aber cool. Danke
__________________
Bis dahin, sagt der Peter


Auf die häufige Frage: "was verbraucht der denn" kann ich nur antworten: "Er verbraucht den Sprit nicht wirklich, er geniesst jeden Tropfen"
PeterLustig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:31   #17
sven7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sven7
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Wassertrüdingen
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
Standard

Zitat:
Zitat von PeterLustig
In diesem Winter hatte ich ärger mit den Türschlössern.
(also nicht das ding wo man den schlüssel hinein steckt, sondern das, was die Tür zu hält wie heisst das? auch "schloss"??)

Sie klemmten in offenem Zustand, konnte bei minus 10° die Türen nicht mehr schließen, ohne mit einem Fön nachzuhelfen.

Stellt euch das Bildlich vor. Mit dem Fön gebückt vor dem Auto

Aber cool. Danke

ist mir diesen winter auch schon so änlich passiert nur ohne föhn
mein problem war auf der beifahrerseite stand ne hübsche frau die mit heim wollte
ich hab dann zu meinem schloss gesagt: " entweder du schei... gehst auf oder die ..uschi steigt bei dem anderen typ in den 3er da ein "
schwupp ging´s plötzlich auf.
ok zugebeben, ob es der satz war oder die tüschlossheizung weis ich nicht aber sie war auf
__________________
Interner Link) Mein EX-7er
sven7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:47   #18
7erfahrer
OUT OF ORDER
 
Registriert seit: 16.07.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von PeterLustig
.....
@likeBMW wenn ich das recht in Erinnerung habe, wurde um Bj 90 herum die Türunterkannten verzinkt. Kann ich jetzt nicht beschwören, sollten vielleicht die anderen etwas zu sagen
defintiv nicht, bilder sprechen mehr wie 1000 worte
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg n.jpg (41,9 KB, 33x aufgerufen)
7erfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:51   #19
Darkblue66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Darkblue66
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
Standard Hier kannst Du dann auch mal nachsehen...

Link: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=Achtung+Rost
Darkblue66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 05:51   #20
PeterLustig
Stammtisch "OS" Sucher
 
Benutzerbild von PeterLustig
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E32 Bj 06.93 740i M60 Vin DD58484
Standard

Zitat:
Zitat von Dark750
Hi,

Hilfreich bei der Reinigung sind auch selbstgebaute Düsen mit Pinselvorsatz für Ritzen und die Lüftungsklappen.

Gruß Andreas
Also für die Lüftungsgitter im Armaturenbrett nehme ich immer "Flötenreiniger". Gibt es in jedem Musikhaus fürn paar Cent in allen möglichen Grössen zu kaufen.
PeterLustig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group