 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2005, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2005 
				
Ort: Nähe Leipzig 
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hydroaggregat ASC+T
			 
			 
			
		
		
		Hallöle zusammen! 
 
Habe gerade `ne Menge Infos zum Thema Heizung und Heizungsventile im E32 Forum gefunden und mir einige Fragen damit beantwortet. 
 
Aber zum aktuellen Problem bin ich noch nicht schlauer geworden. Vielleicht weiß jemand noch was? 
 
Habe seit einiger Zeit ein Klacken im Motorraum Fahrerseite. Tritt in Verbindung mit einem Geräusch ähnlich dem Öffnen oder Schließen von Ventilen auf.  
 
Beim Anlassen des Motors habe ich schon mal ein Ohr an die vermutete Stelle im Motorraum gehalten. Ich glaube es kommt aus Richtung der Heizungsventile. Wiederholen tut sich dies in unregelmäßigen Abständen während der Fahrt und auch hin und wieder im Leerlauf. Bei der Klimaautomatik wird doch ständig der Durchfluss warmen Wassers durch die eingestellte Innentemperatur gesteuert, oder? 
 
Können defekte Heizungsventile diese Geräuschkulisse verursachen? 
 
Muss dazu sagen, dass ich kürzlich das Steuergerät für ASC+T gebraucht getauscht habe. Regeln tut es nach eigenem Testverfahren. Evtl. ist es dennoch defekt?  
 
Vielleicht hat ein Forumler den ein oder anderen Tipp? 
 
Grüße 
 
P. S.  
Haltet ihr eine Beschreibung zum Wechsel des Steuergeräts bei Tipps & Tricks für sinnvoll? Müsste das ganze ausschließlich in Worte fassen, da keine Bilder existieren. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Kinski (27.02.2006 um 20:45 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2005, 16:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39 530d Touring +  Bandit_1200S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Kinski
					
				 
				Bei der Klimaautomatik wird doch ständig der Durchfluss warmen Wassers durch die eingestellte Innentemperatur gesteuert, oder? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, aber nicht die Durchflussmenge sondern die Öffnungszeit. 
Digital - eben auf oder zu. Nicht mehr auf oder weniger auf sondern länger auf oder kürzer auf.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Können defekte Heizungsventile diese Geräuschkulisse verursachen?
			
		 | 
	 
	 
 Klicken tun sie schon, aber hören kann man sie eigentlich nicht wenn der Motor läuft.
 
Werner  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				. 
frog nur, bua - dassd wos leansd ! 
. 
----------------------------------------------- 
...73 !  Sch..ße ! 
-----------------------------------------------
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2006, 12:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Ratzeburg 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, Kinski 
hast Du Dein "klacken" vo li im Motorraum in Griff gekriegt? und warum hattes Du Dein Steuergerät ABS/ASC getauscht? 
Gruß Michael 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2006, 19:49
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2005 
				
Ort: Nähe Leipzig 
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hatte das Steuergerät ASC+T getauscht, weil es am Gewinde für die Gaspatrone undicht war und Bremsflüssigkeit rauskam. Diese lief wahrscheinlich über geraume Zeit schon. Zwar wenig, aber irgendwann hatte sich soviel angesammelt, dass sie abtropfte und über den Radkasten und den Längsträger im Motorraum lief. Wie bekannt,  dem Lack keinesfalls zuträglich. So hatte ich zu allem Übel auch gleich noch umfangreiche Lackarbeiten zu erledigen. Wenn was gemacht wird, dann soll es auch mit bescheidenen Mitteln ordentlich sein. Aber mit Airbrush bekommt man das ohne groß Sprühnebel zu verursachen hin. 
Das Klicken vorn links ist noch. Bin immer noch auf Ursachensuche. Lässt sich schwer lokalisieren. Habe es in letzter Zeit ehrlich gesagt allerdings ein wenig schleifen lassen. So lange es noch Geräusche macht, ist das - was auch immer - defekte Teil noch da    
Davon abgesehen, hat man immer mal was anderes am Wagen zu Schrauben. Aus Spaß oder weils sein muss. Der Wagen soll ja auch ordentlich und gediegen rollen. Am WE z. B. gerade den Querlenker. Lösst sich bei den Straßenverhältnissen dieses Jahr irgendwie alles nach und nach auf.
 
Denke mal nach dem Winter ist auch wieder Schrauberwetter und mehr Lust da.
 
Grüße  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.02.2006, 11:05
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Ratzeburg 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, Kinski 
Du hast bestimmt das Hydroaggregat ASC+T getauscht, und nicht das Steuergerät. Bin seit langem bei mir auch auf Fehlersuche beim ASC+T. Wenn Du bei Dir im Radkasten vo li die Hand auf den Dehnschlauch Niveau (unter Kunstoffabdeckung das dicke Schlauchstück) legst, und das Pochen im Schlauch zum "Klack-Geräusch" past, ist es wie bei mir. 
Ich vermute das mein Duckspeicher im Hydroaggregat ASC+T leer ist und das dauernd schaltende Speicherladeventil die Druckspitzen verursacht (keine Dämpfung da kein Gasdruck). Wir müssten dann nur noch jemanden finden der Vorschläge macht, wie man den Gasdruck im Hydroaggregat ASC+T prüfen kann. 
Übrigens glaube ich nicht das man bei laufenden Motor und Haube zu die Heizungsventile klacken hört, auch nicht wenn die Manschettenreste schon raus sind. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.02.2006, 12:29
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Ratzeburg 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, Kinski 
frag`doch auch mal Dein Steuergerät nach dem ASC Fehlercode. 
- Bremspedal und Schalter "ASC" gleichzeitig drücken 
- Zündung "an" 
- Bremspedal und Schalter loslassen 
- ASC-LEUCHTE fängt an zu blinken 
wenn sie auch 18 mal blinkt, wird Deine "Gaspatrone" leer sein. (Siehe Thema "udi111" (ASC+T Fehlercode 18) 
Gruß Michael 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.02.2006, 20:09
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.03.2005 
				
Ort: Nähe Leipzig 
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		N`Abend! 
 
Natürlich meine ich das Hydroaggregat ASC+T. Ich Dummer.  
 
Zwei gute Tipps von dir. Sobald ich Zeit finde, werde ich beides mal probieren. Bloß noch die Frage: Meinst du mit Niveau etwa die hydraulische Niveauregulierung? Sowas besitzt mein Wägelchen nämlich nicht. 
 
Hoffe aber immer noch, dass es nicht so gravierend ist. Keinen Bock mir den Wechsel schon wieder anzutun. Jedesmal sämtlich Bauteile im Umkreis ausbauen, Öl und Bremsflüssigkeit raus und rein und entlüften und Zeit und Geld müsste man dafür auch noch haben. 
 
b b 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2006, 08:48
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Ratzeburg 
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, Kinski 
mach einfach die Eigendiagnose über ASC-Leuchte, dat kost´nix und macht keine Arbeit aber Du weißt mehr. Fehlercodetabelle hab ich, weiß aber nicht wie man sie ins Forum stellt, ausser reintippen. Wenn jemand bock drauf hat, tipp ich sie natürlich. 
Gruß Michael 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2006, 09:56
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2005 
				
Ort: Jessheim 
Fahrzeug: 2008 Volvo XC90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Bad-Mike
					
				 
				Hi, Kinski 
mach einfach die Eigendiagnose über ASC-Leuchte, dat kost´nix und macht keine Arbeit aber Du weißt mehr. Fehlercodetabelle hab ich, weiß aber nicht wie man sie ins Forum stellt, ausser reintippen. Wenn jemand bock drauf hat, tipp ich sie natürlich. 
Gruß Michael 
			
		 | 
	 
	 
 Servus,
 
Ich wäre ganz interessiert in die Fehlercodetabelle. Du kannst sie zB in Notepad öffnen und als .txt speichern, dann sollte es möglich sein, das Dokument hier reinzustellen.
 
Darf ich fragen, was Fehler code 22 ist?
 
Gruss, 
Espen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.02.2006, 10:34
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Espen 
Bad-Mike hat mir gestern die Seiten gefaxt, schreibe sie in T&T ein. 
  
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |