Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2005, 20:47   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alexx

Die Gummi fürs Getriebe hab ich noch hier liegen, oder hast die schon besorgt?
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 23:26   #12
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Mittellager ist ausgebaut !

So, nun habe ich das Mittellager endlich draußen, der Ausbau der Kardanwelle ist letztlich zu einer riesen Fummelei ausgeartet. Die Verschraubungen am Getriebe gehen ja noch, da ist zwar andauernd der Haltebügel fürs Getriebe im Weg, aber mit ein paar verschiedenen Schlüsseln geht es dann doch.
Die Verschraubung am Hinterachsdifferential hätte mich dagegen fast den letzen Nerv gekostet, weil das Auto dort nicht arg weit aufgebockt ist und auch noch der Auspuff im Weg ist, kommt man nur sehr bescheiden ran. Als die 6 Muttern nach viel Schimpfen und Fluchen endlich auf waren, wollte die Kardanwelle trotzdem nicht aus dem Differential raus. Saß einfach bombenfest, da half alles Ziehen und Zerren nicht. Nach einigem Überlegen habe ich angefangen, die Bolzen auszudrücken, und siehe da, nach dem Ausdrücken des 2. Bolzens kam die Kardanwelle auf einmal raus.



Als nächstes musste nach dem Markieren und Auseinanderschrauben der Kardanwelle das Lager runter. Nachdem ich leider nicht im Besitze eines Abziehers bin, musste da eine andere Konstruktion her. Haltet Euch fest, die ist echt der Hammer, sowas habt Ihr noch nicht gesehen. Man nehme 2 Gabelschlüssel, 2 Holzleisten, eine Eisenplatte sowie zwei fette Schraubzwingen, und schon flutscht das Lager runter:



Und so sieht es aus, unten rechts ist es gesprungen und eingerissen:



Jetzt besorge ich mir erst mal in aller Ruhe die Ersatzteile und lasse das Auto inzwischen so stehen.


@Wolf730:
Das mit dem Verstellen des Wählhebelseilzuges hätte ich komplett übersehen. Gut, dass Du mir das sagst, da hätte ich sonst bei der ersten Probefahrt ziemlich blöd geschaut.
Aber andererseits: Warum sind die Wählhebelstellungen dann im Laufe der Ermüdung der Gummilager nicht schleichend weggedriftet?


@Rottaler2:
Nein, die Lagergummis habe ich mir noch nicht besorgt. Aber wir treffen uns ja kommende Woche nicht...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 11:29   #13
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard @Wolf730: Kapier' ich nicht !

Hallo Wolfgang !

Zitat:
Zitat von Wolf730
Wenn du alles wieder zusammen hast, vergiss nicht gleich den Zug vom Automatikgetriebe einzustellen - wenn dein Getriebe wieder "Originalhöhe" hat, stimmt der nämlich nicht mehr - dann hast du N auf D und R auf N usw. Ist mir auch passiert - aber ich habe eine Grube zur Verfügung, da ging es dann schnell.
Dein Hinweis, dass sich durch Monatge der neuen Getriebelager der Wählhebelzug verstellen könnte, hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Ich habe mich eben nochmal unters Auto gelegt und mir die Sache angeschaut.
Wie man auf den beiden angehängten Bildern sieht, ist die Seilzug-Halterung am Getriebe selbst befestigt.
Wenn die Seilzug-Halterung an der Karosserie befestigt wäre und nur das Seil an den Hebel am Getriebe ginge, dann würde sich sicher etwas verstellen. Aber so sollte doch eigentlich nichts passieren können, oder?

Beziehen sich Deine Erfahrungen mit diesem Problem vielleicht auf ein anderes Getriebe als das 4 HP 24 ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Temp1.jpg (78,7 KB, 152x aufgerufen)
Dateityp: jpg Temp3.jpg (85,6 KB, 127x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 12:28   #14
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alexx
Wie ich sehe ist dein Getriebe nicht mehr ganz dicht. Schau mal wo das Öl herkommt.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 12:35   #15
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Normal verstellt sich da nichts.
Ich habe auch die beiden Aufhängungsgummis beim 4HP24 ersetzt und
musste nichts mit dem Zug einstellen.
Hatte auch Ölverlust am Getriebe.Es war die hintere Wellendichtung+Wellendichtung-Schaltgestänge.
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 13:04   #16
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Bei mein schrauberei mit diesen mittenlager habe ich mein wagen von vorne hoch geheben und zwei von diesen dreieck stutzen am rahmen gesetzt. Dann nach abschrauben vom auspuff mit die hydro wagenheber und ein platte holz drauf das getriebe ein kleine 20 mm hoch gehoben und diesen getriebe stutze abgeschraubt. Danach gab es weniger probleme um das getriebeteil von die kardanwelle ab zu schrauben.Habe das ganze zwei mal machen mussen weil ich das lager am differential auch noch kaputt hatte, und das erst nach wechsel des mittenlagers, beim probe fahrt, durch immer noch klopfen bemerkt habe. Habe eigentlich alles ersetzt, d.h. mittenlager, differentiallager, getriebe gummi's und motortragergummis. Jetzt gibt es ruhe
Viel gluck mit deinen schraubereien, denke du bist schon ein erfahrene schrauber


Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 11:25   #17
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

@Alexx
Sorry , ich wollte nicht für schlaflose Nächte sorgen - mein Getriebe ist natürlich ein 4 HP 22 EH ( 730 eben ) - ich dachte nicht das der Zug beim 4 HP 24 anders ist
Beim 22er hast du einen , ich sag mal "Schalthebel" wo der Zug befestigt ist.
Tut mir leid, wenn ich für Zweifel gesorgt habe...

Gruß,
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 11:48   #18
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf730
Sorry , ich wollte nicht für schlaflose Nächte sorgen - mein Getriebe ist natürlich ein 4 HP 22 EH ( 730 eben ) - ich dachte nicht das der Zug beim 4 HP 24 anders ist
Puhh, mir fällt ein Stein vom Herzen, vielen Dank für diesen beruhigenden Beitrag !!!
Trotzdem - nach dem Zusammenbau werde ich zur Sicherheit mal mit durchgetretenem Bremspedal starten und das Pedal dann ganz vorsichtig loslassen - man kann ja nie wissen...


@Rottaler2:
Der Simmerring am Getriebeausgang scheint für diesen Ölverlust nicht verantwortlich zu sein, den hätte ich sonst wohl gleich noch gewechselt (dem Rat auf Sean750's Webseite folgend).
Ich vermute eher, dass das Automatikgetriebe schlichtweg überfüllt ist - bei mir sind nämlich beim Kühlerwechsel (bei kaltem Motor) damals etwa 200ml Öl herausgelaufen, als ich den unteren Automatikölkühler-Anschluss abgeschraubt habe. Nachdem das bei Dir (bei vermutlich korrektem Ölstand) nicht passiert ist, ist das ein Zeichen, dass zu viel drin ist. Und ich war dann auch noch so blöd, diese 200 mal wieder nachzufüllen...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 12:16   #19
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard Einkaufsliste

Hallo Alexx,

prima, dann läuft es bei Dir ja nach Plan.

Hier also Deine Einkaufsliste:


Ich habe den Simmerrimg am Getriebe auch getauscht: Sicher ist sicher!


Im Rahmen dieser Aktion, wirst Du sicher noch die hinteren Bremsscheiben tauschen. Aufgebockt ist er schon und jeder weitere Verlust an Bodenkontakt der Räder, schädigt Deine "filigranen" Aufhängungsteile

Weiterhin viel Erfolg,
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2005, 11:47   #20
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

@ osl jaap :

Zitat:
Zitat von osl jaap
Dann nach abschrauben vom auspuff mit die hydro wagenheber und ein platte holz drauf das getriebe ein kleine 20 mm hoch gehoben und diesen getriebe stutze abgeschraubt. Danach gab es weniger probleme um das getriebeteil von die kardanwelle ab zu schrauben.
Danke für diesen Tipp! Ich war leider nicht so schlau, ich habe die Getriebestütze drangelassen und die Schrauben so herausgedreht, das war eine riesige Fummelei! Beim Einbau werde ich es aber so machen, die Getriebestütze muss ja ohnehin weg, um die Gummis zu erneuern.

Ach ja: Wo stützt man das Getriebe eigentlich am besten ab? An der Ölwanne wäre es nicht besonders schlau, aber hinter der Ölwanne ist verdammt wenig Platz.

@Wolfus:
Super, mein großer Lehrmeister meldet sich zu Wort!
Ohne Deine Instruktionen und Bilder, ohne Deinen Anschauungsunterricht unter Victorfilm's Auto und ohne den Ausflug auf die Hebebühne mit meinem Auto hätte ich mich da nie herangetraut.

Meine Einkaufsliste sieht allerdings etwas anders aus, nicht zuletzt, weil ich den Auspuff vorne an den Krümmern abgeschraubt und komplett mit beiden Kats abgebaut habe. So hat man deutlich mehr Platz, dafür muss man sich mit allen 12 Muttern herumschlagen...
Entsprechend habe ich da mal 12 neue beim Freundlichen bestellt. Naja, eher beim "Unfreundlichen". Bei der BMW Niederlassung München bekomme ich Teile immer innerhalb von 48 Stunden, bei dem Provinz-Dealer hingegen, bei dem ich am Montag bestellt habe, dauert es 3-5 Werktage. Musste daher notgedrungen Expresslieferung gegen 7% Aufschlag wählen, um die Teile bis zum nächsten Wochenende zu bekommen.

Zitat:
Zitat von Wolfus
Im Rahmen dieser Aktion, wirst Du sicher noch die hinteren Bremsscheiben tauschen.
Auf keinen Fall!
Den Fehler, zwei Arbeiten gleichzeitig auszuführen, ohne zwischendrin eine Probefahrt durchzuführen, mache ich kein zweites Mal. Tritt nämlich ein Problem auf (z.B. Schleifgeräusch etc.), dann weiß man nicht, welche der beiden Reparaturen dieses verursacht hat.

P.S.: Du hast mir mal erzählt, dass man das Mittellager falsch herum einbauen kann.
Ist es automatisch richtig, wenn der Gummiwulst des Mittellagers (wie auf dem Bild von Sean750 zu sehen) nach vorne zeigt, oder kann man dann immer noch was falsch machen?

Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Dachantenne wechseln beim 730i E38 Theodor BMW 7er, Modell E38 6 05.08.2005 13:06
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 23:04
Innenraum: Tachoscheibe beim 750 E38 wechseln freij BMW 7er, Modell E38 21 25.07.2004 22:48
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 18:02
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group