|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 17:23 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2005 
				
Ort: Neu-Isenburg 
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
				
				
				
				
				      | 
				 www.pkw-steuer.de 
 Das wären 6,75 Euro pro 100 Kubik statt 7,36. 
0,61 Euro * 30 = 18,30 Euro Pro Jahr weniger 
0,61 Euro * 35 = 21,35 Euro 
0,61 Euro * 50 = 30,50 Euro
 
Da hat man die Kosten in etwa 30 bis 40 Jahren raus, falls ich mich nicht schwer verrechnet habe!     
uli_w
				 Geändert von uli_w (17.10.2005 um 17:25 Uhr).
					
					
						Grund: Falsche Webadresse...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 18:00 | #12 |  
	| eingefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2005 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von uli_w
					
				 Das wären 6,75 Euro pro 100 Kubik statt 7,36. 
0,61 Euro * 30 = 18,30 Euro Pro Jahr weniger 
0,61 Euro * 35 = 21,35 Euro 
0,61 Euro * 50 = 30,50 Euro
 
Da hat man die Kosten in etwa 30 bis 40 Jahren raus, falls ich mich nicht schwer verrechnet habe!     
uli_w |  mh, dachte die Unterschiede wären größer........dann lohnt sich das wohl wirklich nicht.....naja, NOCH nicht - wenn Euro-2 dann irgendwann mal 30 EUR/100cm³ kostet und Euro-3 so 10 EUR, dann vielleicht schon ;o)
				__________________Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 18:08 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Nö das lohnt rein finanziell gesehen noch nicht wirklich.....     
Aber wer weiß was noch kommt..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 18:54 | #14 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
 @ Bravy 
Deine Vermutung ist absolut richtig ! 
Euro 2 = 7,36 €/100 ccm 
Euro 3/4 = 6,75 €/100 ccm
 
Beim 735i also wahnsinnige 21,35 € Ersparnis pro Jahr           
Gruss, Rüdiger
 
Da war einer noch schneller beim tippen         
				__________________  Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ... "Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 20:38 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-730i (R6)+ E32 LPG 730i(R6)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
meinem Wissenstand erst mal vorne weg es geht mit E32 als Euro4 habe selber einen als Baustelle stehen und der ist Euro4. Schlüsselnummer:54 
Und die LPG-Fahrer müssten es wissen damit ist der E32 in Euro4. 
Als Bonus :Versicherung und vorallem das Volltanken       ist billiger. 
Bei Steuer immer sparen    wo geht und wenn nur 20 Teuro ist ja in PL eine Tankfüllung für 400 km Spass gleiten. 
Na demnächst mit der Baustelle auf dem Highway als Gaser unterwegs    . 
Ich freu mich auf das GAAS geben
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 21:17 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Bischofsheim 
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane  Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
				
				
				
				
				      | 
 Ein E 32 kann hinten aus dem Auspuff frische Alpenluft rausblasen, trotzdem wird man nie ein Gutachten für Euro 3 bekommen.Diew Bürokratie ist so gewollt, es ist nicht gewollt, das die Autos so lange laufen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 22:40 | #17 |  
	| Gasbrenner 
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zwergen7er
					
				 Hallo, 
meinem Wissenstand erst mal vorne weg es geht mit E32 als Euro4 habe selber einen als Baustelle stehen und der ist Euro4. Schlüsselnummer:54 
Und die LPG-Fahrer müssten es wissen damit ist der E32 in Euro4. 
Als Bonus :Versicherung und vorallem das Volltanken       ist billiger. 
Bei Steuer immer sparen    wo geht und wenn nur 20 Teuro ist ja in PL eine Tankfüllung für 400 km Spass gleiten. 
Na demnächst mit der Baustelle auf dem Highway als Gaser unterwegs    . 
Ich freu mich auf das GAAS geben
   |  Hallo,  
das mit dem EURO4 bei LPG-Betrieb kann ich kaum glauben. Die Heinis vom TÜV / DEKRA kriegen doch schon Krämpfe, wenn man einen EURO2 (wie meiner einer ist) auf LPG umrüstet und dann auch noch die EURO2 (mit GAT EGS) Einstufung behalten will (habs trotzdem geschafft)    
Die AU wird hier in Hessen laut meiner Werkstatt übrigens bei Benzinbetrieb gemacht, da fallen dann ev. bessere Werte bei LPG-Betrieb sowieso unter den Tisch. 
Selbst die besseren EURO2 Werte durch das EGS würden bei der AU nicht auffallen, der AU-Prüfmodus beinhaltet nämlich nicht die Kaltstartphase. 
Man bräuchte also für EURO3/4 -Einstufung im LPG-Betrieb ein Abgasgutachten, dass genau die dafür erforderlichen Werte nachweisst. 
Aber selbst dann bekäme man kaum die EURO3/4 -Einstufung,denn du kannst ja jederzeit wieder auf das "dreckige" Benzin umschlaten. Selbst für EURO2 im LPG-Betrieb gibts kein Abgasgutachten, kann ja auch nicht sein, denn das EGS hat längst abgeschaltet, wenn das Steuergerät von Benzin auf LPG umschaltet. 
EGS und LPG Betrieb gleichzeitig finden also nie statt. 
Ist nur nicht einfach, einen Prüfer zu finden, der das genauso sieht.
 
Gruss, Rüdiger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2005, 23:06 | #18 |  
	| 8Zylinder Bolidenbeweger Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2005 
				
Ort: NRÜ 
Fahrzeug: momentan per Pedes
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von M@d
					
				 Da haben es die Sternfahrer einfacher.... 
da gibt es für die Typen 123 und 126 dieses sogenannte D3 Update.  
Das besteht aus 2x Hosenrohr mit Vorkat und der Kat D2,wird auf Kat D3 getauscht. 
Material liegt zwischen 500 - 750 T€uros..... 
aber der sagt leider,nix mehr BMW....   |  klasse, bei 0,61 € Ersparnis a 100cm³ / p.a. 
 
lohnt sich der Umbau ja nicht wirklich   , da tanke ich lieber ein paar mal mehr voll *gg*
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2005, 00:09 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, hatte ein solches Problem vor einigen Jahren mit einem anderen Wagen. So ein Abgasgutachten muss von einem Sachverständigen(nicht der AU Prüfer) abgenommen werden, dann brauchst Du eine Sondergenehmigung vom regierungspräsidium(viel Spaß) oder eine Unbedenklichkeitserklärung vom Hersteller(noch mehr Spaß). Also viel Rennerei, wobei mein Kenntnisstand da nicht mehr ganz up to date ist, vielleicht gehts heute einfacher. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2005, 08:50 | #20 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-730i (R6)+ E32 LPG 730i(R6)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MTK730
					
				 Hallo,  
das mit dem EURO4 bei LPG-Betrieb kann ich kaum glauben. Die Heinis vom TÜV / DEKRA kriegen doch schon Krämpfe, wenn man einen EURO2 (wie meiner einer ist) auf LPG umrüstet und dann auch noch die EURO2 (mit GAT EGS) Einstufung behalten will (habs trotzdem geschafft)    
Die AU wird hier in Hessen laut meiner Werkstatt übrigens bei Benzinbetrieb gemacht, da fallen dann ev. bessere Werte bei LPG-Betrieb sowieso unter den Tisch. 
Selbst die besseren EURO2 Werte durch das EGS würden bei der AU nicht auffallen, der AU-Prüfmodus beinhaltet nämlich nicht die Kaltstartphase. 
Man bräuchte also für EURO3/4 -Einstufung im LPG-Betrieb ein Abgasgutachten, dass genau die dafür erforderlichen Werte nachweisst. 
Aber selbst dann bekäme man kaum die EURO3/4 -Einstufung,denn du kannst ja jederzeit wieder auf das "dreckige" Benzin umschlaten. Selbst für EURO2 im LPG-Betrieb gibts kein Abgasgutachten, kann ja auch nicht sein, denn das EGS hat längst abgeschaltet, wenn das Steuergerät von Benzin auf LPG umschaltet. 
EGS und LPG Betrieb gleichzeitig finden also nie statt. 
Ist nur nicht einfach, einen Prüfer zu finden, der das genauso sieht.
 
Gruss, Rüdiger |  Hallo Rüdiger, 
wenn Du schon Euro2 hast durch EGS ist das klar das kein Euro4 gibt ! 
Sorry hatte diesen Punkt nicht richtig verstanden bei mir war dies anders: 
No EGS nur LPG von Landi also vorher einfacher Gkat und der Prüfer hat Abgasgutachten vorliegen (DEKRA BERLIN TEMPELHOF) und da ist bei reinem GASBETRIEB die EURO4 erfüllt. 
Hast du aber schon Euro2 gibt es kein Euro4! 
So hat der Prüfer mir das erklärt und somit wurde der Schlüsselwert als 54 eingetragen. 
Ist sicher nicht einfach nach zu vollziehen aber da gibts noch andere EU-Verordnungen die sind noch unverständlicher!    
Mit deinem Prüfer haste recht gibt immer welche die verstehen noch weniger als Bahnhof weil der erste Prüfer wollte die ganze Geschichte garnicht eintragen weil alles in Heimarbeit gemacht und ich kein Diplom habe diesen Einbau zumachen. 
Bei Nachfrage ob der POLAKE dies denn beim Einbau vorlegen kann wenn das Auto in unseren Nachbarland umgebaut wurde musste er passen und schickte den Kollegen der dann auch Euro4 gab.    
Gruss Tom |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |