Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2005, 12:40   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Neuer Klimakondensator ist drin

Nach etwas über einem Monat hole ich diesen Thread mal wieder nach vorne, nicht zuletzt, weil in einem parallelen Thread gerade über den Klimakondensator-Wechsel diskutiert wird.

Das wichtigste vorab: Ein Austausch des Klimakondensators ist ohne Ausbau des Motorkühlers möglich.

Zunächst habe ich die Lüfterzarge abgebaut und dann den Viskolüfter abgeschraubt. Man beachte, dass das Ding ein Linksgewinde hat !
Leider war er bei mir so fest, dass der Keilriemen durchgerutscht ist und sich die Wapu-Riemenscheibe mitgedreht hat. Ich habe dann ein Holzstück zwischen Riemenscheibe und Keilriemen gestopft, dann hat es geklappt.

Anschließend habe ich die beiden Kühler-Halteclips gelöst und den Kühler etwas in Richtung Motor gekippt. Damit er dort bleibt, habe ich kurzerhand einen Gummihammer dazwischengestopft:



Nach dem Abbauen der Stoßstange ist es dann möglich, den Kondensator zu wechseln. Allerdings: Etwas fummelig ist es schon, vor allem wenn man die Stoßstange direkt vor dem Auto liegen lässt, weil man sich das Abklemmen der Schläuche und Kabel ersparen möchte. Aber mit einer Portion Geduld geht es.



Am besten baut man den Kondensator erst ohne Zusatzlüfter ein und montiert diesen erst nachträglich, sonst wird es noch fummeliger. Man eckt auch so schon oft genug an den Kältemittelleitungen an.

Würde ich meine Klimaanlage jetzt befüllen lassen, so müsste sie eigentlich erst mal wieder funktionieren.
Aber leider steht zu befürchten, dass es so weit nicht mehr kommen wird.
Seit neuestem verschwindet spurlos Kühlwasser, ohne Flecken auf dem Garagenboden zu hinterlassen. Mich beschleicht das Gefühl, dass eine Kopfdichtung durch sein könnte, was das Aus für den E32 bedeuten dürfte...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 23:19   #2
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard Dann wechseln wir eben die Zylinderkopfdichtung !

Hallo Alexx,
Du lieferst hier so wertvolle Rep.-Arbeit ab, dass wir auch einen Wechsel der Kopfdichtung "live" erleben wollen!
Bleib´ dran, wir lesen so gerne Deine Erfahrungsberichte und Rep.-Tipps !
Ich bin noch einige Tage im Urlaub, dann melde ich mich sofort.
...bei mir beginnt wohl das "Heizschwert" zu mucken, der Fahrer bekommt immer die "KLIMALUFT", beim Beifahrer wird meist "volle Pulle" geheizt. Obwohl beide Regler auf kalt stehen.
Bleib´ dran, unsere E32er brauchen uns !!!

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 08:21   #3
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Hi Alexx,

lass dich nicht unterkriegen. Du fummelst jetzt schon so lange an deiner Klima,
da wirst Du dich doch jetzt nicht von so ner popeligen Kopfdichtung vergraulen lassen .
Is mit Sicherheit ne ätzende Sache, aber wie heisst es hier so schön - ist doch alles machbar. Und erst mal abwarten ob es wirklich die Kopfdichtung ist.
Wenn der Wasserverlust gross ist musst Du das doch im Öl sehen. Vielleicht ist es nur ein Schlauch in der Nähe des Motorblocks und das Wasser verdampft gleich. Hast ja jetzt so viel da vorne rumgemehrt, is vielleicht was kaputt gegangen, was Du jetzt noch nicht siehst.

Auf jeden Fall nicht aufgeben - Hilfe gibt es hier genug und ne Dichtung kostet nicht die Welt. Nur die Rep dauert halt ne weile.
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 09:17   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

Kopfdichtung ist im allgemeinen keine so schlimme Reparatur. Ich habe das schon bei einigen Fahrzeugen gemacht.
Kopf abnehmen, planen lassen und mit neuer Dichtung montieren.
Da ist ein Gefummle hinter dem Armaturenbrett viel schlimmer...

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 16:12   #5
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Franz !

Danke für Deinen aufmunternden Beitrag! Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich die Kopfdichtungsreparatur nicht mehr ausgeführt hätte, sondern mich von dem Auto getrennt hätte. Wäre mir beim V12 doch ´nen Tick zu fummelig gewesen.

Aber bobocpp hat glücklicherweise Recht behalten: Es ist ein Schlauch undicht, das Kühlwasser ist auf den Auspuff gelaufen und gleich verdampft. Ist in einem anderen Thread, den ich gestern wieder nach vorne geholt habe, nachzulesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=40349

Sieht also so aus, als ob ich den E32 doch noch den einen oder anderen km fahren kann...
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2005, 17:51   #6
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Daumen nach oben

na geht doch
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 08:40   #7
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Es ist ein Schlauch undicht, das Kühlwasser ist auf den Auspuff gelaufen und gleich verdampft.
auch nicht schlecht

schön daß es wieder läuft, bzw. nicht mehr läuft...

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group