Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2005, 12:27   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Kühlwasserverlust - Auspuff ist grün !

Mein Auspuffrohr, das zur linken Bank führt, ist grün, aber seht selbst:



Tja - jetzt weiß ich endlich, wo das ganze Kühlwasser hingeht, das der E32 seit etwa zwei Wochen verliert. Nachdem es keine Flecken am Boden hinterlässt, dachte ich erst, es ist eine Kopfdichtung im Eimer und das Kühlwasser wird verbrannt. Aber nein, es ist doch "nur" ein undichter Schlauch, nämlich da:



Ich weiß, das sieht auf dem Bild harmlos aus, aber in Wirklichkeit kommt man an die Stelle einfach nicht hin !
Hier kann wohl nur mitreden, wer beim V12 schon mal eigenhändig die Zündkerzen gewechselt hat. Und zwar alle 12, nicht nur die 11, an die man halbwegs rankommt. Denn genau neben der heißgeliebten 12. Kerze (linke Bank, ganz hinten) ist der Schlauch.

Ich habe zwar schlank genuge Hände, um zwischen Ansaugbrücke und Pluspol-Abgriff durchzufassen und die 12. Kerze zu erreichen...



... aber die undichte Stelle kann ich nur ganz leicht mit der Fingerspitze berühren, an ein Anfassen oder gar ein Anziehen eines Schlauchbinders ist da gar nicht zu denken.
Ich schätze mal, das wird eine große Aktion, die Zusatzwasserpumpe muss raus, und wenn es dumm läuft, muss ich auch Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker nochmal ausbauen, um da ranzukommen.
Zu allem Überfluss ist das Kardanwellenmittellager jetzt auch noch ganz im Eimer, es poltert und klappert beim Beschleunigen ganz böse im Mitteltunnel.

Mit anderen Worten: Ich habe zwei Probleme, die mit 100-150 EUR an Materlialkosten zu beheben wären, aber die viel Zeit zum Schrauben erfordern.
Nur die Zeit dazu habe ich momentan leider nicht !

Die Konsequenz ist klar: Ich komme nicht umhin, den E32 jetzt erst mal stillzulegen und mir ein anderes Auto zu kaufen. Er kommt jetzt erst mal aufs "Abstellgleis", bis ich wieder Zeit zum Schrauben habe und es mich in den Fingern juckt...

Wie Ihr mir jetzt am besten helfen könnt? Ganz einfach: Ich brauche irgendeinen Stellplatz im Raum München, wo ich den E32 für ca. 1 Jahr unterstellen kann. Hatte deswegen schon im Markt inseriert...:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=40284

...aber leider kam bislang kein Feedback.

Hat nicht jemand eine alte Scheune o.Ä. ...?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 12:45   #2
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Öhm...verstehe ich das richtig, du willst, weil du keine Zeit hast ca. 4h am Fz zu schrauben, den guten gleich 1 Jahr stillegen ?

Ich denke mal, das das deinem Auto nicht so gut tun wird. Die lange Standzeit.

Zu deinem Unterstand in München würde ich persöniche eine kleine Anzeige in einem Ländlichen Blatt schalten, das auch viele "Bauern" lesen. Die haben meißt nix gegen ein bisschen Miete einzuwenden, wenn ihn ihrer Scheune ein Dicker rumsteht.



Solong

Basti
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 14:07   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich habe den ganzen Mist schon hinter mir und weiss daher auch was das bedeutet. Habe sehr viel geflucht und meine Arme sahen aus wie nach einem hefitgen Kampf mit einer Katze. Als allererstes brauchst Du mal ordentliches Werkzeug. Es gibt im guten Werkzeughandel entsprechend ganz lange Schraubendreher - auch mit dem passenden Aufsatz und auch flexibel. Ich habe da ein kleines Vermögen ausgegeben - aber nur so bin ich auch ohne Verluste an die Stellen gekommen.

Zunächst einmal braucht man aber ein wenig Platz - sprich der Wasserbehälter oben muss runter etc.! Ist alles machbar aber nicht in 5 Minuten. Wenn Du jemanden hast der mal mitanpacken kann ist das auch kein Fehler, da man manchmal noch eine dritte Hand gebrauchen kann.

Drücke Dir die Daumen

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 17:17   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Alexx
Ich hatte ende letzten Jahres das Gleiche, der Schlauch von der Zusatzwapu zum Rohr am Motor mitte war geplatzt. War bei Weigl, der hat das alles allein in 2 Sdt erledigt. Zuerst Wasserbehälter weg, die Ventile mit Pumpe, und alle Schläuche da hinten weg, bei mir sind ja noch die Schläuche Rohre und Ventil für die Standheizung. Hätte nicht gedacht, dass das so fix gehen kann, und du willst für ein Jahr still legen? Still dich erst mal
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 19:39   #5
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Danke erst mal für Eure Antworten !
Zumindest erfreut es mich zu hören, dass der BKV nicht nochmal raus muss, das hätte mich am meisten genervt...

Zitat:
Zitat von Necktou
Öhm...verstehe ich das richtig, du willst, weil du keine Zeit hast ca. 4h am Fz zu schrauben, den guten gleich 1 Jahr stillegen ?
Ich weiß, auf den ersten Blick mag es paradox klingen. Aber wie Du den anderen Antworten entnehmen kannst, werde ich es wohl kaum in 4 Stunden schaffen, nachdem ich es zum ersten Mal mache und nur Amateur-Werkzeug habe.

Aber das mit dem Kühlwasserverlust ist ja nicht das einzige. Kardanwellenmittellager gehört auch noch gemacht (ohne Hebebühne verspricht das ein riesen Spass zu werden...), und wenn das repariert ist, dann dauert es bestimmt keinen Monat, und es verabschiedet sich wieder irgendein Bauteil.

Irgendwie bekomme ich den E32 einfach nichtmehr dazu, stabil zu laufen, ein Problem jagt das nächste. Von Anfang Januar bis Mitte Februar ist er wegen undichten Bremskraftverstärkers gestanden, bis ich mir genug Informationen aus dem Forum gesaugt und endlich mal Zeit hatte, den BKV neu abzudichten (ohne dieses Forum hätte ich das übrigens nie geschafft, ich hätte mich wahrscheinlich schon damals von dem Auto getrennt). Kaum lief er wieder, begann der Kühler undicht zu werden, bis das Ersatzteil gekauft und eingebaut war, ist er wieder die meiste Zeit gestanden. Neue Bremsscheiben vorne waren auch noch fällig, weil sie einen immer stärker werdenden Schlag hatten. Und jetzt verliert er eben wieder Kühlwasser.

Als Alltagsfahrzeug ist er deswegen allmählich nicht mehr zu gebrauchen, es muss einfach ein anderes Auto her. Nachdem ich allerdings jetzt schon so viel Arbeitszeit in den E32 gesteckt habe, möchte ich ihn erst mal behalten. Deswegen die Frage nach einem Stellplatz.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 15:33   #6
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard OK, überredet...

Hallo allerseits !

Jetzt hole ich diesen Thread mal wieder nach vorne. Eigentlich wollte ich den E32 ja auf's Abstellgleis stellen und mir ein anderes Auto kaufen, aber nachdem ihr so nett geschrieben habt und mich zum Weiterschrauben ermuntert habt, habe ich diesen Plan erst nochmal zurückgestellt. Der E32 ist zur Zeit noch angemeldet, ein Nachfolger noch nicht gekauft.

Gestern hatte ich endlich mal wieder Zeit zum Schrauben, nun habe ich mich an den Kühlwasserschlauch gemacht.
Es war wirklich gar nicht so schlimm, der Ausbau hat nur etwas über zwei Stunden gedauert, und allzuviele Schrammen an den Händen habe ich auch nicht. Nach dem Ausbau des Batterie-Plus-Abgriffes, des Kühlwasserausgleichsgefäßes und der Zusatzwasserpumpe bin ich halbwegs rangekommen. Der untere Schlauchbinder war etwas schwierig, habe ihn zuerst nur mit dem Gabelschlüssel von der Seite erreicht, erst nach ein paar Umdrehungen konnte ich den Schlauchbinder drehen und bin nach Abziehen eines Kerzensteckers mit dem Ratschenschlüssel hingekommen.
So sieht das "Schachtfeld" jetzt aus:




Rechts, auf dem Sicherungskasten, sieht man den schadhaften Schlauch. Er hat an der der Spritzwand zugewandten Seite einen kleinen Riss:



Das sieht man noch deutlicher, wenn man ihn etwas zusammendrückt:




Nachdem man Samstag Nachmittag leider keine Ersatzteile mehr bekommt und ich mir den Schlauch mit der Teilenummer 64 21 1 388 930 auch nicht auf Vorrat besorgt habe, muss der Einbau eines neuen Schlauches bis zum nächsten Wochenende warten (bin "Wochenend-Schrauber").
Was beim Einbau alles schief geht, das könnt Ihr dann nächste Woche lesen...

An dieser Stelle nochmals Danke an alle, die mich ermuntert haben, das Problem in Angriff zu nehmen! War (bis jetzt) wirklich nicht tragisch.


P.S.: Ach so, die Sache mit Scheune, Garage etc. ist noch immer nicht vom Tisch, spätestens als Winterquartier wäre sowas wirklich ganz nützlich.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2005, 17:48   #7
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard Super, Alexx macht weiter!

Fällt mir ein Stein vom Herzen, dass Du wegen so einem kleinen Riß im Schlauch, den 7er nicht gleich auf´s Abstellgleis schiebst.
Wenn sich jemand wegen Scheune/Garage bei Dir meldet, bin ich auch gerne mit dabei. Gewünscht wäre ein möbliertes Stübchen mit Hafer, Stroh und Decke... (halt alles was ein alter 7er so braucht!).

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 06:59   #8
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Batterie-Plus-Abgriffes

Wie hast Du denn den Batterie-Plus-Abgriff ausgebaut? Sehe keine Schrauben, oder sonstiges. Falls möglich mit "Foto-Story".
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 08:10   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard zu Befehl, mit Foto Story

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...arkPlug_12.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 08:15   #10
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Danke

Genau dies habe ich gesucht...
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuff brummt / dröhnt Moertelmann BMW 7er, Modell E32 12 29.11.2009 11:59
E32 750 neuer Auspuff Erich eBay, mobile und Co 0 17.06.2005 06:02
Carglass Frontscheibe mit anderem Grün rupert 7er, allgemein: Tipps & Tricks 7 13.04.2005 19:50
Abgasanlage: Hallo Leute, hat jemand Erfahrung mit diesem Auspuff ? ? ? Bunani-brother BMW 7er, Modell E38 1 12.11.2004 11:46
Rumpeln hinten - Auspuff?! monschiedler735 BMW 7er, Modell E32 1 23.12.2002 02:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group