


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.06.2005, 13:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Jo, nachdem der Stecker wieder auf LMM ist ist zumindest ist die Getriebemeldung weg. Bin auch der Meinung das die Entlüftung defekt ist und er darüber Falschluft zieht.
Scheinbar saugt er das Kurbelgehäuse leer
Werde mir die Links mal ansehen.
Danke
Tim
|
|
|
21.06.2005, 15:52
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
tausche doch mal die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (1/2 Stunde), die soll ja gerade verhinderen, daß zuviel Öl in den Ansaugtrakt gerät.
Gruß
Harry
|
|
|
21.06.2005, 15:57
|
#3
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
0,5h?
Hallo Harry,
kommst Du nächstes mal bei mir vorbei?
Bin ich zu ungelenkig oder Du Hebamme?
Wie schaffst Du es beim M60 in 0,5h?
Schraubergrüße,Matthes
|
|
|
21.06.2005, 16:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hehe, das ging mir auch grad durch die Birne.
Werde wohl die Gynäkologenfinger rausholen müssen.
Membranwechsel erscheint mir auch sinnvoll.
|
|
|
21.06.2005, 16:51
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
das ist wirklich keine Kunst - vielleicht sollte ich sagen, daß bei mir keine Schraube festkorridiert war - dann hätte es anders ausgesehen.
20-30 Minuten mit den richtigen Werkzeugen
1. Kühlmittelausgleichsbehälter beide Schrauben lösen, Schlauch beim Beifahrer hochziehen und zur Fahrerseite hin ablegen
2. Zentralstecker ausrasten. Motorabdeckung 4 SChrauben öffenen und abnehmen
3. die beiden Temp.-Fühler abziehen
4. Hintere Schallschluckmatte herausnehmen, Unterdruckschalch zum Benzindruckregler abziehen
5. 6 Schrauben lösen
6. Metallrohr (Rücklaufleitung Öldämpfe) vorsichtig abhebeln
Einbau umgekehrt. Vieleicht habt ihr Euch nicht genügend Platz geschaffen, das war easy. Ich empfehle mal einen VDD-Tausch am V8, Riesengefummele bis die Arretierbügel der Esinspritzventile ausgerastet sind.
Oder für die Heavy-Duty-Schrauber: Ölfiltergehäuse am M60 im E32 (beim E38 gehts wierderum sehr einfach, da perfekt zugänglich) wechseln, vorzugsweise ahnungslos ohne Anleitung - da kommt nun richtig Freude auf.
Gruß
Harry
|
|
|
21.06.2005, 16:52
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Könnt ruhig vorbei kommen,
no problem, allerdings muß die Sache schön abgekühlt sein.
Gruß
Harry
|
|
|
21.06.2005, 19:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Freunde,
das ist wirklich keine Kunst - vielleicht sollte ich sagen, daß bei mir keine Schraube festkorridiert war - dann hätte es anders ausgesehen.
20-30 Minuten mit den richtigen Werkzeugen
1. Kühlmittelausgleichsbehälter beide Schrauben lösen, Schlauch beim Beifahrer hochziehen und zur Fahrerseite hin ablegen
2. Zentralstecker ausrasten. Motorabdeckung 4 SChrauben öffenen und abnehmen
3. die beiden Temp.-Fühler abziehen
4. Hintere Schallschluckmatte herausnehmen, Unterdruckschalch zum Benzindruckregler abziehen
5. 6 Schrauben lösen
6. Metallrohr (Rücklaufleitung Öldämpfe) vorsichtig abhebeln
Einbau umgekehrt. Vieleicht habt ihr Euch nicht genügend Platz geschaffen, das war easy. Ich empfehle mal einen VDD-Tausch am V8, Riesengefummele bis die Arretierbügel der Esinspritzventile ausgerastet sind.
Oder für die Heavy-Duty-Schrauber: Ölfiltergehäuse am M60 im E32 (beim E38 gehts wierderum sehr einfach, da perfekt zugänglich) wechseln, vorzugsweise ahnungslos ohne Anleitung - da kommt nun richtig Freude auf.
Gruß
Harry
|
was ist denn am ölfiltergehäuse so unzugänglich das es so extrem schwierig ist ??
|
|
|
21.06.2005, 21:03
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ bbb
Das betrifft nur die V8 im E32, das ist übel verbaut, das Gehäuse hängt auch noch an den Ölversorgungsschläuchen, die aus dem Motor kommen, die sind mit einer fiesen Mutter über eine Klammer befestigt und so kurz, daß man die ganze Einheit nur 2 cm vom Motor wegbekommt. Die Mutte sitzt überdies so dämlich zwischen den beiden Schläuchen, daß man mit einem Gabelschlüssel die Mutter erstmal ein Stückchen bewegen muß (losreißen) - der Platz reicht allerdings nicht um mit dem Gabelschlüssel umgreifen zu können.
Die Lösung war dann ein zweiter Gabelschlüssel, den ich mit einem Winkelschleifer sehr strk kannibalisieren musste, damit ich wenigstens soviele Winklegrade weiterdrehen konnte, damit man den Gabelschlüssel umdrehen und wiederansetzen kann. Allerdings ist der Schlüssel dann so weich, daß es schwierig ist, nicht die Mutter zu beschädigen.
Aber heute gibts ne gerade Ringratsche, damit dürfte das ein Kinderspiel sein.
Hier mal ein Bild zur Verdeutlichung
Die Klammer 8 mit der fiesenSchraube 9 und den beiden Schläuchen 5 und 6 sieht man im eingebauten Zustend praktisch nicht - hier ist das Problem!
Dann ist es beim Zusammenbau auch überaus schwierig, die Mutter auf die Schraube mit der Klammer zu bekommen - dazu hatte ich für mehr workspace die Lima gelockert.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|