 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.02.2005, 11:44
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi @ 
 
1).Einer Lichtmaschine ist es völlig egal ob eine 10AH oder 200Ah Batterie dran hängt. Ausschlaggebend ist nur die Ladezeit bei den unterschiedlichen Gebern und Nehmern!!!! 
In Fuffi ist eine Lima mit 140AH drin, Eine Batterie von 88AH. Das heist nur dass die Batterie unter einer Stunde Ladung voll ist. 
2). Eine tolall leere Batterie ist fast wie ein Kurzschluß !!!!!! 
3). Beim Laden entsteht Knallgas !!!! bei einen Funken explodiert die Batterie !!! 
Einen Kollegen von mir ist es schon passiert, während das ladens hat er in 3Meter Entfernung geflext, von den 16 zuladenden Batterien sind 12 Explodiert, das war eine Arbeit, das Ganze wieder von der Säuere zubefreien. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.02.2005, 21:03
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also es ist fast aber nicht ganz richtig mit der Batteriegröße..........kann man aber so stehen lassen, weil wir von dicken BMWs reden. 
Bei den Elefantenrollschuhen von VAG sieht´s anders aus.          
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2005, 11:32
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Virtual 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von virtual
					
				 
				Also es ist fast aber nicht ganz richtig mit der Batteriegröße..........kann man aber so stehen lassen, weil wir von dicken BMWs reden. 
Bei den Elefantenrollschuhen von VAG sieht´s anders aus.        
			
		 | 
	 
	 
 Kannst du mir das näher erklären und was ist beiden Elefantenrollschuhen von VAG anders? 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2005, 11:43
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Rottaler 
 
Das ist recht einfach, beim Verbrauch hängt die Lastverteilung vom Innenwiderstand ab. 
Um so größer und leerer eine Batterie ist, desto geringer ist ihr Innenwiderstand, was zu höherem Strom führt. 
Bei der Lichtmaschine ist es so, das über den Regler die ausgehende Spannung geprüft und abhängig davon die Rotorwicklung versorgt wird. 
Es ist eine reine spannungsgesteuerte Regelung, wenn jedoch der Gesamtverbrauch die Dimensionen der Lichtmaschine übersteigt werden Statorwicklungen und Gleichrichterdioden überlastet was auf Dauer den Tod bedeutet. 
Ein Elefantenrollschuh ist eher davon betroffen, weil die Pubis und Prollis die solche fahren  
a.) eine schlechte und leistungsfressende Audio-Anlage einbauen die meist alleine mehr frisst als die LiMa über hat. (auch noch pulsierend) und  
b.) Die LiMas dieser Fahrzeuge kleiner und billiger sind. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2005, 13:15
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Dax99
					
				 
				Hallo Ihr 
  
Nicht zu große Ampere zahl nehmen, am besten ist die Original Batterie stärke, weil das die Lichtmaschine überlasten kann! 
  
Gruß 
Dax99 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Virtual 
Na ja, wenn der Verbrauch höher ist als die Leistung der Lima, geht nichts mehr an die Batterie ist ja klar. 
Aber ich habe mich auf die Aussage von Dax bezogen, und deshalb meine Aussage:  
Einer Lichtmaschine ist es völlig egal ob eine 10AH oder 200Ah Batterie dran hängt. Ausschlaggebend ist nur die Ladezeit bei den unterschiedlichen Gebern und Nehmern!!!!  
Die Batterie ist ja kein "Verbraucher" sondern ein Speicher, auch wenn  sie  
Ladestrom verbraucht, der aber nur gespeichert wird. Wenn die Voll ist, nimmt sie nichts mehr auf.  
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2005, 13:40
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ist ja eh alles nicht wirklich wichtig.
 
Es geht ja auch nicht um ein Auto mit einer 36AH Serienbatt wo man dann eine 120AH anschließt ............
 
Ob nun 88 oder 100 da ist in der Praxis wohl kein Unterschied festzustellen das die Ladezeit betrifft     
Und selbst wenn das in der Paxis bei Kurzstecken nicht ausreichen würde eine 100AH Randvoll zu bekommen so ist das egal weil man hätte sonst eh nur 88AH        
Bye
 
Doug  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.02.2005, 14:35
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zitat 
[quote=virtual]@Rottaler
 
Das ist recht einfach, beim Verbrauch hängt die Lastverteilung vom Innenwiderstand ab. 
Um so größer und leerer eine Batterie ist, desto geringer ist ihr Innenwiderstand, was zu höherem Strom führt. 
Bei der Lichtmaschine ist es so, das über den Regler die ausgehende Spannung geprüft und abhängig davon die Rotorwicklung versorgt wird. 
Es ist eine reine spannungsgesteuerte Regelung, wenn jedoch der Gesamtverbrauch die Dimensionen der Lichtmaschine übersteigt werden Statorwicklungen und Gleichrichterdioden überlastet was auf Dauer den Tod bedeutet.
 
Zitat ende
 
Na also wenn man es besser beschreibt geht bei vielen das Licht an    
@virtual Sehr gut beschrieben    
Ich habe es auch so gemeint nur ohne Beschreibung.
 
Je mehr Ah. desto schwerer ist es für die Lima.
 
Gruß 
Dax99  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2005, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Virtual / Dax 
 
Ich muß euch leider widersprechen, den ihr vergleicht Birnen mit Äpfel. 
Sicher ist, dass die Batterie mit Spannung geladen wird, was aber mit dem Verbrauch nichts zutun hat. 
Ein Verbraucher braucht Ampere und die zerstörren eine Lima nicht aber eine Batterie, die Spannung braucht, den die müßte schon einen Kuzschluß haben damit eine Lima kaputt geht, was fast unmöglich ist ausser man verbiegt die Bleiplatten. 
Und trotz allem weis ich als Elektroniker dass eine Lima durch Kurzschluß den Geist aufgibt. Mit einer grösseren Batterie kann man keine Lima zerstörren, aber wenn zuviel Geräte im FZ eingeschaltet sind, die mehr brauchen als die Lima bringt, besonders die grossen Endstufen überlasten die Lima. 
Ich behaupte trotzdem das es egel ist wie gross die Batterie ist. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2005, 22:32
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Rottaler2
					
				 
				Hi Virtual / Dax 
 
Ich muß euch leider widersprechen, den ihr vergleicht Birnen mit Äpfel. 
Sicher ist, dass die Batterie mit Spannung geladen wird, was aber mit dem Verbrauch nichts zutun hat. 
Ein Verbraucher braucht Ampere und die zerstörren eine Lima nicht aber eine Batterie, die Spannung braucht, den die müßte schon einen Kuzschluß haben damit eine Lima kaputt geht, was fast unmöglich ist ausser man verbiegt die Bleiplatten. 
Und trotz allem weis ich als Elektroniker dass eine Lima durch Kurzschluß den Geist aufgibt. Mit einer grösseren Batterie kann man keine Lima zerstörren, aber wenn zuviel Geräte im FZ eingeschaltet sind, die mehr brauchen als die Lima bringt, besonders die grossen Endstufen überlasten die Lima. 
Ich behaupte trotzdem das es egel ist wie gross die Batterie ist. 
Gruß Reinhard 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Rottaler2
 
Das hat mit Apfel oder Birnen nichts zu tun.
 
Wenn eine Batterie zu groß gewählt wird kann es passieren daß durch die Restlichen Verbraucher die Batterie nicht genug geladen wird und immer lehrer wird weil die Lima nicht genug Strom liefert! 
Ich kann dir nicht genau sagen ab wieviel Ah. das eintritt aber es ist so, hängt von restlichen Verbraucher ab.
 
Je mehr Ah. desto mehr Strom braucht die Batterie um geladen zu werden! 
Und wenn die Lima immer am Limit arbeitet dann macht sie nicht lange.    Na geht das Licht an?
 
Gruß 
Dax99  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.02.2005, 22:40
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
 
1: gehts hier um ca.15AH mehr, der Unterschied zu einer großen Batt 
 
Alleine das ist absolut zu vernachlässigen in der Praxis. 
 
2: Wie oft Arbeitet die Lima am Limit ??? 
 
3: Und wenn wie lange ?? 
 
4: Ist die Batterie immer Leer ?? 
 
5: Wenn die Lima kaputt geht weil sie mal das leisten soll wofür sie gebaut das ist sie eh nicht zu gebrauchen. 
 
6: Möchte ich den sehen der wegen einer etwas größeren Batt seine Lima gehimmelt hat !  
 
Bye 
 
Doug 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |