


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2005, 10:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Lichtenfels/ Oberfranken
Fahrzeug: e31 - 850i (06.92) M70 mit 6 Gang Schaltgetriebe
|
Genau, erst mal Ölstand prüfen und evtl. Nachfüllen. Ich nehme hierzu immer das Öl von BMW das sie Dir in der Werkstatt verkaufen, was das allerdings genau ist weiß ich nicht. Du könntest es auch mal mit dem Getriebe Additiv von Liqui Moli versuchen, vielleicht hilft das ja auch was.
Gruß
|
|
|
12.01.2005, 13:27
|
#2
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Juten Tach !
Diese Geräuschen tauchen meist dann auf wenn du ein gesperrtes Diff. hast und zuvor falsches Öl eingefüllt wurde. Hast du dir mal die Schrauben bzw. die Magneten da dran angesehen. Haben sich dort eventuell schon Metallstückchen angesammelt ? Wenn ja dann löst sich dein Diff. leider langsam auf.
Gruß Benny
|
|
|
12.01.2005, 15:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
Ein gesperrtes Differential hat man doch nur bei ASC+T oder??
Erst mal eine generelle Frage: Wenn man das FZG aufbockt und an einem der Hinterräder dreht müßte sich das andere genau in die entgegengesetzte Richtung drehen?!
Es müsste zumindest möglich sein, sie unterschiedlich schnell zu drehen!
Bei mir geht da gar nichts! Entweder beide drehen sich gleich schnell in die die gleiche Richtung oder gar nicht!
Öl ist ausreichend drin und total klar!
Grüße
|
|
|
12.01.2005, 16:50
|
#4
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Hinterachstausch geht auch billiger....
Hi,
bei dem E36er meines Bruders hat sich das Sperrdifferential auch mit so komischen Geräuschen verabschiedet. Sollte bei BMW (Tauschteil) sowas bei 2k€ kosten.
Nachfrage beim Autoverwerter: Gebrauchtes Differential (allerdings ohne Sperre) kostet mit Garantie 250 €. Gekauft - und erledigt war das Thema. Und das schon seit 3 Jahren.
Gruß Chris
|
|
|
12.01.2005, 16:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
Das macht Hoffnung!
Neu kostet das Hinterachsgetriebe ohne Sperre über 900€ und mit Sperre sogar über 1.800€!!
Werde mich mal nach einem gebrauchten Teil umschauen.
Grüße, Carlito
|
|
|
24.09.2009, 15:20
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E32 730i V8 05.92
|
Was ist denn daraus geworden ? (is ja schon ne weile her)
Habe die gleichen Symptome... Oel ist auch klar und genug drin (vielleicht auch das falsche)
Habe jetzt hier so ein Additiv liegen...aber Zweifel es reinzuschuetten ...
Wenn das falsche Oel drin sein sollte bringt das ja wohl nicht viel.
Bei bmw Original-Oel zu holen kost nen Hunni... aber das waere rausgeschmissenes Geld, wenn das Diff dann trotzdem in 2 Wochen verreckt.
Wie hat die Geschichte denn geendet ?
|
|
|
24.09.2009, 15:46
|
#7
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von Carlito
Ein gesperrtes Differential hat man doch nur bei ASC+T oder??
|
Nein, bei ASC+T ist im normalfall gerade kein gesperrtes drin.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
24.09.2009, 19:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
Hi,
möchte mich erst mal entschuldigen, daß ich damals keinen Ergebnisbericht gemacht habe
Die Sache ist so ausgegangen, daß ich mal wieder festgestellt habe, daß die BMW-Niederlassung keine Ahnung von nem E32 hat.
Der hat ja auch gleich gesehen, daß sich beide Räder in die selbe Richtung drehen und meinte dann, daß das ja gemeingefährlich sei und ich unbedingt das Hinterachsgetriebe wechseln soll, denn die Gefahr sei groß, daß mir die Hinterräder auf der Autobahn mal blockieren. Der hat sogar das Hinterachsgetriebe angeschaut und gemeint ist ja eh eins ohne Sperre.
War zum Glück dann bei meiner kleinen Werkstatt (ehemals Peugeot!!) und da meinte der alte Meister: "Ganz klar, da wirst eins mit Sperre haben und irgendsoein Depp hats falsche Öl reingetan. Daß sich beide Räder in die selbe Richtung drehen ist bei einem mechanisch gesperrten Diff auch völlig normal."
Er hatte völlig recht, auf meiner Sonderausstattungsliste stand auch das gesperrte Diff und nachdem er das Öl gewechselt hatte, habe ich auch nie wieder etwas gehört. Das Auto hat seitdem bestimmt 60tkm mehr drauf ohne Probleme, mein Nachbesitzer hat sich auch noch nicht beschwert
Schau nach ob Du ein gesperrtes Diff hast, such Dir einen guten KFZ-Meister, am besten einen der noch was mit mechanisch gesperrten Diff zu tun hatte und lass Dir von ihm das richtige Öl einfüllen.
Grüße, Carlito
|
|
|
24.09.2009, 20:07
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E32 730i V8 05.92
|
Carlito, YOU MADE MY DAY.
Endlich mal ne Handfeste aussage dazu!
Als ich bei BMW nachgefragt hatte ob ich ein Sperr-Diff habe, sind zwei von Ihren Schreibtischen im Verkaufsraum aufgesprungen, und haben erst probiert mir zu erklären welches Rad wie rum sich im aufgebockten Zustand drehen muss, haben sich dann "verhaspelt" und plötzlich untereinander diskutiert wie sich was drehen muss.
Zu dumm, dass der Kunde dann leider gemerkt hat, das die beiden keinen blassen hatten.
Da ich laut dem Kiesweg auf dem ich letzens beschleunigte ein Sperrdiff habe, werd ich mir dies nochmal bestätigen lassen, und dann nach dem richtigen Öl schauen.
Danke für die Antwort 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|