


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2004, 18:57
|
#11
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Hier nochmal Bootsmann!
also, wenn der Qualm weiß ist und schnell verfliegt, handelt es sich um Wasserdampf!-das ist in der Regel als normal zu bezeichnen(beim 7er!)
Wenn der Rauch allerdings Grau bis Schwarz ist, ist immer Öl mit im Spiel!-das bedeutet , Ihr habt ein Problem!
Das die 7er mehr Qualmen als andere liegt nicht zuletzt an der Konstruktion der Auspuffanlage!
Gruß aus Hamburg! 
|
|
|
01.12.2004, 19:11
|
#12
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Ist der Dampf weiss ,ist es definitiv Wasser.
Verbraucht der Motor jedoch kein Kühlwasser,ist es Kondenswasser.
Dieser Nebel verschwindet nach ´ner Zeit.
Verschwindet er nicht(!!),wäre es Kühlwasser,was man dann ja merken würde.
Tatsächlich "dampfen" die 7er recht lange und recht stark.
Ohne ,daß es sich um einen Defekt handelt.
Er ist nahezu geruchslos und lagert sich sehr schnell z.B. auf der
Hand ab,wenn man diese vor die Endrohre hält.
Es fühlt sich dann auch sofort feucht an.
Ist ist schwarz/dunkel,ist es Rauch,der durch ein zu fettes Gemisch entsteht
und es riecht stark nach unverbranntem Sprit.
Ist es blau/bläulich sind es Öldämpfe,die entstehen,weil Öl in die
Brennräume und damit in den Auspufftrakt gelangt und es riecht nach
verbranntem Öl.
Diese Fragen tauchen regelmässig immer wieder zu Beginn der kalten
Jahreszeit hier im Forum auf.
Gruß
Knuffel
|
|
|
01.12.2004, 19:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
|
Hallöle,
wenn es sich um weissen "Rauch" handelt ist das völlig normal. Meiner Qualmt morgens auch wie ne Nebelmaschine, das liegt am Kondensat welches sich im Auspuff sammelt und durch die Wärme der Abgase zum "Kochen" gebracht wird und verdunstet. Hört bei mir nach ca. 20km fahrt dann auf.
Gruß
Rantaplan
|
|
|
01.12.2004, 20:28
|
#14
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
hallo
ich hatte damals ähnliche bedenken, wurde aber auch eines besseren belehrt. ja, auch bei mir ist der qualm so abartig, dass die dame am "drive in" manchmal schon ausschau nach dem feuerlöscher hält... und trotzdem ist das NORMAL ! wenn du den qualm wegbekommen willst, fahr einfach mal mindestens 30-40km mit mindestens 4000Umin. die geschwindigkeit ist dabei nicht entscheidend, sondern die drehzahl. probiers einfach
greetz
der art
|
|
|
02.12.2004, 02:21
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Merseburg
Fahrzeug: 740i(E32)
|
Hallo,
jetzt geht die Zeit wieder los wo die Leute auf einen zukommen und Dir erzählen das Dein Auto kaputt ist, wenn Du an einer Kreuzung stehst.
Es wird wieder Dampflock gespielt. Ich staune da auch jedes mal wenn meiner dampft wie eine alte Dampflock.
Gruß
Donbrillo
|
|
|
02.12.2004, 09:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
hi Leuts,
ist halt einfach so, das unsere Mühlen im Herbst und Winter die Nebelmaschinen höchstpersönlich sind....
Aber nun findet man die 7er-Jungs im Stau besser .... immer dem Nebel nach !!!
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
02.12.2004, 17:50
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Keine Panik! Meiner qualmt (weiß) bei den jetzigen Temperaturen in der Stadt immer. Fahr mal ein Stück Autobahn bis der hintere Endtopf richtig warm ist . Na ...... qualmt er jetzt immer noch ? Jaß Dann ist es w*****einlich die Kopfdichtung.
(Ich habe bei meinem ein Loch (klein 3 mm) in den hinteren Topf gebohrt damit das Wasser wnigstens ablaufen kann weil ich viel Stadtverkehr fahre. Dann hab ich ne Schraube reingedreht und nach 2 Tagen wieder entfernt. Da kamen tatsächlich 0,2 Ltr. Wasser raus!)
|
|
|
03.12.2004, 07:49
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
will ich jetzt doch auch noch meinen Senf zur Qualm-Problematik beitragen...
Wenn Kraftstoff verbrennt, entsteht im Wesentlichen Co2 und Wasser. Da es bei der Verbrennung recht heiß zugeht, liegt das Wasser als Dampf vor. Und der hat die Eigenart, dass er beim Einströmen in ein kaltes Medium, hier die Umgebungsluft, kondensiert. Da kalte Luft außerdem nicht viel Wasserdampf aufnehmen kann, bildet sich sofort eine weiße Dampfwolke. Im Sommer kondensiert das Wasser nicht so schnell, außerdem kann warme Luft vieeel mehr Wasser aufnehmen.
Nun qualmen einige unserer 7er sehr stark. Das hat zwei Ursachen. Erstens verbrauchen sie gerade im kalten Zustand viel Sprit. Also entsteht auch viel Wasserdampf. Und dann haben sie eine Auspuffanlage mit doppelwandigen Rohren (die V8). Also eine nach außen hin isolierte Anlage. Das soll die Abgase bis zum Kat hin warm halten, damit der auch nach dem Kaltstart schnell anspringt. Das verhindert aber auch sehr effektiv, dass der Wasserdampf an der kalten Auspuffanlage bereits auskondensiert. Die Brillenträger unter euch wissen, was ich meine. Wenn es draußen kalt ist und man kommt in einen Raum mit hoher Luftfeuchte, kondensiert diese auch sofort an der kalten Brille, sie beschlägt.
Also, dieses vorzeitige Auskondensieren des Wasserdampfes bleibt aus, der geht zum großen Teil Dampfförmig bis ans Ende der Anlage. Dort, in der kalten Atmosphäre, kondensiert er dann sicht bar als Nebel aus.
Bei anderen Autos sieht man stattdessen schon mal beim Anfahren eine große Wasserpfütze aus dem Auspuff laufen.
Gruß,
Christian.
|
|
|
06.12.2004, 10:39
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
|
Hallo zusammen
Ich fahre auch mit einer nebelmaschine durch die Gegend das ist völlig normal,hat mich beim meinem ersten 7ern damals aber auch verstärkt nervös gemacht.Mittlerweile würde es mich unruhig machen wenn ich bei dem kalten Wetter keinen nebel mehr produzieren würde,denn dann stimmt etwas nicht,
Gruß Scholle
|
|
|
19.12.2004, 23:55
|
#20
|
Der Salzmann
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
|
Welches ÖL????
Hi Rambo,
Mit welchem Öl bist du unterwegs? Teil oder vielleicht sogar voll Synthetisch. Unsere Motoren wurden zu einer Zeit gefertigt in der
noch keiner über Voll-Synthetisches ÖL gesprochen hat. Es wäre unnötig falls du mit diesem fahren würdest ausserdem sind unsere Motoren nicht aufgeldaden, sind normal verdichtet und verfügen über Ausreichend Hubraum. Mit Vollsynthetischem ÖL verdoppelst du nur die Power unserer Dampfmaschinen.
Ein bekannter von mir fährt einen W126 500SEL. Bei einem Ölwechsel in der Werkstatt wurde versehntlich Vollsynthetisches Öl eingegossen. Auf der Fahrt
von Stuttgart nach Bonn hat er dann kurz vor Heilbronn Gas gegeben und die komplette Autobahn eingenebelt. Er hat sofort angehalten und den ADAC verständigt. Der gelbe Engel hat dann einen Blick in das Serviceheft geworfen und sofort das am selben Tag eingeschüttete Vollsynthetik Öl als Übeltäter entlarvt. Mein bekannter ist dann gemütlich im niedrigen Drehzahlbereich nach Bonn und wieder nach Stuttgart zurück gefahren. Nach einem erneuten Ölwechsel mit dem richtigen Öl war der Spuck dann auch bei hohen Drehzahlen wieder vorüber.
Mein fuffi qualmt aber auch mit Teilsynthetischem Öl wie Schwein. Der Grund dafür wurde hier bereits "supper" ausführlich und "präzise" beschrieben.
Du findest Deine Rauchentwicklung extremer als extrem. Schau doch deshalb nochmal nach mit welchem Öl du fährst.
Gruß
Jörn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|