Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2024, 17:02   #11
ossi730v8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2023
Ort: Bregenz
Fahrzeug: E32 730i (12.93)
Standard

Cool.
Ab und zu hat man halt mal Glück

746?

Ich denke ein E32 mit 4,6L ?

Bin neu im 7er Universum und kenne dein Auto (noch) nicht
ossi730v8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2024, 18:01   #12
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Jopp hat ein neues 4,6L Alpinaherz bekommen, hoffe ich schaffe es diesen Winter das 6-Gang aus dem M5 einzubauen!! Dann dreht er jenseits der 260 km/h nicht mehr ganz so hoch
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2024, 17:00   #13
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard Alternative: E34 Kunststofftank

Hi, das Thema hatten wir letztens auch, Xeonis hat da einen erfolgreichen Umbau gemacht, mit dem Kunststofftank aus dem E34. Ist nur leider dann 80l, das ist natürlich nicht so zufriedenstellend. Aber angesichts der Ersatzteillage oder was für Tankrestaurierungen veranschlagt wird, echt eine Überlegung wert.

Hier der Link: Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246542
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 12:53   #14
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Hallo,

ich habe meinen 90L-Tank vor langer Zeit aufgearbeitet.
Den Tank von außen geschliffen, die Schweißnaht hatte ich sogut es ging gereinigt und habe den Rost versucht zu entfernen und mit BRUNOX behandelt.
Danach habe ich die Naht mit INNOTEC versiegelt und alles mit 2K-Lack lackiert.
Von innen sah der Tank sehr gut aus (da er immer in Benutzung war).
Da habe ich nur Tankversiegelung von innen über die Naht laufen lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/2GwfDN2yBvweaR94A
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/vL4cPwoWo5Fi7ydG8


Das gleiche habe ich mit einem weiteren 102L-Tank gemacht.
nur war dieser innen voller Rost.
Diesen habe ich 3 mal mit Natronlauge und einem Tauchsieder ausgekocht.
Anschliesend mehrmals mit Tankversiegelung eingesprüht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/bThDE7e8HpwnkqNm8
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/bMKPSDUkMqhDE3Y1A
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/XSPy72qnRf6Feok1A
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photos.app.goo.gl/pJt9Sp6o162hTQEG9


Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 12:46   #15
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Tino, ich kann deine Links am Ende des Beitrags nicht öffnen. Liegt es an mir.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 14:07   #16
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Meinst du die Google-Fotos

oder

meinst die Links in der Signatur ? (Türkabelbaum etc.?)
Die gehen tatsächlich nicht.
Keine Ahnung warum. Die werde ich mal rausnehmen.
Das sind aber alles Beiträge hier ausm Forum und sollten über die Suche zu finden sein.

Gruß Tino
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 16:37   #17
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
kann man umruesten, aber dann brauchste wieder einen neuen Tauchrohrgeber, im Kombi einen andere Tankanzeige im Kombiinstrument, der "Chip" im KI muss umgeschrieben werden auf den neuen Tank. Kostet auch alles Geld.
In meinem 740 hab ich vor ueber 10 Jahren 102L Tank verbaut, Tauchrohr und die Pumpe aus den alten 90L umgebaut und alles andere ausser Spannbaenden blieb auch bei altem, keine Umschreibung also oder sonst was. Wenn der Wagen auf Reserve faehrt weiss ich nur, das ich etwas laenger damit fahren kann. Die laengste Strecke mit vollen Tank knappe 900 Kilometer haette und der Tank am Ende immer noch paar Liter Spritt drinn haette
Die etwas ungenaue Tankanzeige spielt aber am unseren alten Autos eher kleine Rolle, viel wichtigere ist, wegen Metaltank und geringeren jaehrlichen Laufleistungen, das man den Tank immer voll haben sollte, weil dann Rost so gut wie keine Chance hat und Tankvolumen irrelevant wird .
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
tank


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Neuer Tank M3-Atze BMW 7er, Modell E38 20 15.07.2022 08:43
90l Tank gegen 102l Tank aus V12 tauschen Hendrik1081 BMW 7er, Modell E32 9 21.07.2019 06:11
Suche Spannband links vom 102l Tank CarstenE32 BMW 7er, Modell E32 0 15.03.2017 15:42
Gas-Antrieb: Neuer Tank oder Gas und neuer Tank? Tobias E38 728 BMW 7er, Modell E38 6 10.03.2011 09:03
E32-Teile: LPG-Autogas-Tank, Benzin-Tank 90l, Dachfenster (diamantschwarz) 740LPG Biete... 2 25.07.2010 10:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group