


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.11.2024, 09:08
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2024
Ort: Abensberg
Fahrzeug: e65 740d 2004
|
Mit Boardcomputer meine ich das Display in der Mitte, Antennentuner hab ich als Radiomodul aufgelistet. Telefon ist nicht verbaut. Und mein Problem ist das ich überall Licht habe und trotzdem nichts funktioniert. Sonst hätte ich mein Problem vermutlich selbst lösen können. Ich nehm heute abend nochmal alles auseinander und schau nochmal.
Ich hab schonmal gelesen das anscheinend das ASK kaputt gehen kann und dabei immer noch licht ausgibt. Möchte aber nicht einfach auf verdacht tauschen. Gibt es eine Möglichkeit wie ich es prüfen kann?
Geben die funktionierenden Steuergeräte die nach dem defekten SG sitzen eigentlich licht aus oder ist der ring nach dem defektem SG „Tod“?
Ist die Reihenfolge der SG eigentlich egal? Ich glaube bei mir kommt das Logic7 vor dem Navi
|
|
|
04.11.2024, 11:45
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Nach einem defekten Steuergerät (wenn es kein Licht mehr ausgibt) ist der Ring tot, ja.
Es kann auch sein, dass die Lichtintensität nicht ausreichend ist.
Die Reihenfolge ist prinzipiell egal, allerdings gibt es eine Ringbruch Diagnose, bei der prinzipiell gezählt wird wo die Unterbrechung ist. Ausgeben wird vereinfacht eine Zahl, anhand derer kann man erkennen welches Steuergerät defekt ist bzw wo die Unterbrechung ist.
Das würde dann nicht stimmen wenn die Reihenfolge anders wäre.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.11.2024, 12:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2024
Ort: Abensberg
Fahrzeug: e65 740d 2004
|
Redest du von der Ringbruch diagnose in ISTA? Die wollte ich schon ausprobieren leider klappt dort der erste Schritt nicht. ISTA sagt mir ich solle das iCom im Verbindungsmanager trennen. Wenn ich das mache trennt es sich jedoch nicht bringt auch keine Fehlermeldung. Hat vielleicht damit zu tun das es kein richtiges iCom ist.
Ist ein zu schwaches Licht mit bloßem Auge erkennbar? Sahen alle ziemlich gleich hell aus.
|
|
|
04.11.2024, 20:56
|
#4
|
`OO ( )( ) /OO´
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
|
|
|
|
04.11.2024, 21:35
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 30.10.2024
Ort: Abensberg
Fahrzeug: e65 740d 2004
|
So eine brücke hab ich auf Amazon schon gekauft aber die passt überhaupt nicht an die stecker. Das Steuergerät unter deinem Navi und das über dem Logic7 besitze ich garnicht
Wofür sind die denn?
Navi blinkt auch nicht. Für das SG überm Logic7 hab ich jedoch die anschlüsse.
|
|
|
07.11.2024, 19:47
|
#6
|
`OO ( )( ) /OO´
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
|
die musst du umbauen. schau dir die stecker genau an. lassen sich gut demontieren und wieder montieren. du musst den kleinen Keil darin zu einer seite rausschieben, danach kannst du an jeder LWL Leitung eine Rastnase etwas aufbiegen und die Leitungen entnehmen. Das musste ich mir auch erst ansehen
Da ich im Schaltschrankbau arbeite war die Lösung aber nicht so kompliziert für mich... schau es dir an, vertausche nur bitte nicht Ein und Ausgang. Markiere dir eine Leitung!
|
|
|
07.11.2024, 20:33
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Eigentlich müssen die Leitungen nicht aus dem Steckergehäuse.
Es reicht, das schwarze Most-Steckergehäuse aus dem meist bunten großen Stecker auszuklipsen.
Dann kann da die Brücke montiert werden. Bei dauerhafter Nutzung empfiehlt sich ein Kabelbinder.
Markus
|
|
|
09.11.2024, 13:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Wenn man die Sicherung im Handschuhfach für den mehrfach CD-Wechsel zieht, der über dem Handschuhfach sitzt, dann ist der CD-Wechsler ja erstmal lahm gelegt, aber das führt soweit ich weiss auch zu einem Most Fehler....
Kann dieser Fehler auch dazu führen, dass das Auto nicht mehr korrekt einschläft weil diese Sicherung gezogen wurde?
|
|
|
09.11.2024, 13:16
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
Wenn man die Sicherung im Handschuhfach für den mehrfach CD-Wechsel zieht, der über dem Handschuhfach sitzt, dann ist der CD-Wechsler ja erstmal lahm gelegt, aber das führt soweit ich weiss auch zu einem Most Fehler....
Kann dieser Fehler auch dazu führen, dass das Auto nicht mehr korrekt einschläft weil diese Sicherung gezogen wurde?
|
Eigentlich nicht. Wie du schon sagst ist der Most unterbrochen.
Es besteht natürlich schon das Risiko, dass andere Steuergeräte im Most-Verbund nicht sauber reagieren.
Da wäre eine ordentliche Ruhestrom-Analyse notwendig. Die dauert im E65 (mit Diagnose) maximal eine Stunde. Ohne Diagnose dauert es länger, da man warten muss bis das Auto von selber einschläft.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|