Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2023, 20:37   #1
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Bin mal gespannt was mir Mahle da noch so bestätigt. Alle Komponenten kommen von dort Buchsen, Kolben, Kolbenringe. - Und der Support ist richtig richtig geil.

Das mit den Temperaturen macht mir sorgen, aber da 0,7 bar ohne Buchsen gehen dürfte mit schon noch mehr gehen. Muss mich da mal noch umhören. Im Prinzip gibts 4 Leistungsstufen.

0,5 und 1,x bar (je nach dem was die Kolben können) und 98 Oktan und e85. Ich würde sagen dass das für das Auto (1100 Kilo naggig) reichen dürfte.

Aber eine Baustelle nach der anderen. Das Projekt ist nur so groß wie jeder einzelne Schritt
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2023, 16:27   #2
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Mahle bestätigt das so weit, damit sind so +/- alle einig

die Ringe der Nut I und Nut III müssen verchromt oder nitriert sein.

Die Buchsen sind aus Grauguss mit Lamellengrephit (GGL 30) honen mit dem gleichen Material wie bei Grauguss-Blöcken. Kolbenspiel Richtwert 5 Hundertstel und im Zweifel eher 1/100 mehr als zu wenig (aussage vom Kolbenbauer, O-Ton: Wenn der beim Honen scheisse baut hast du lieber 1% weniger Leistung wie ein Kolben der fest steckt.)

Über die Standfestigkeit der Kolben sagt Mahle nichts dafür habe ich mit 2 bekannteren Tunern gesprochen. Der eine sagt 500 der andere 600PS mit Kolbenbodenkühlung evtl auch noch bisschen mehr. Sollte für s erste mal reichen denke sonst kommen sowieso noch 100 andere Sachen wie Antriebswellen,.... langt bei dem Gewicht sowieso locker.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 17:50   #3
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Möchtest du an der Kolbenbodenkühlung etwa sparen?

Die mach' ich sogar bei kleinen M10 Zwo-Litern rein... bei anderen sowieso ... und beim Turbo ein absolutes Muss...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2023, 19:41   #4
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Neee hab ja den 44er Block der hat die ja von haus aus drin.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 23:01   #5
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Ein kleines Update

In der Zwischenzeit habe ich die das Kurbelgehäuse mit nuten versehen und die Bucjsen mit Trockeneis und Kurbelgehäsue auf 100 grad erhitzen eingesetzt. Jetzt sollte ich als nächstes Planen und dann mal auslitern. Ich habe da noch so eine idee mit der 4,4l oder 4,8l Kurbelwelle die hat mehr hub aber bin mir noch nicht sicher was da die Verdichtung mach, muss ich wohl testen.

Falls jemand mit e85 / flexfuel erfahrung hat kann er sich gerne melden. Komme noch nicht ganz klar was 1-2bar mit kompressor oder turbo und e85 an leistung gibt aber vir allem ist mir unklar was da die ziel kompression wäre.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2024, 23:05   #6
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Noch ein paar Bilder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20230118_204927.jpg (102,4 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20230118_215828.jpg (79,5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20230127_131820.jpg (108,3 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20230127_132048.jpg (61,9 KB, 19x aufgerufen)
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 11:41   #7
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Bei meinem Käfer habe ich E85 getestet und ein Einspritzfeld dafür angelegt. Das Luftverhältnis von E85 ist halt reichlich anders... 9,7 gegen 14,7 bei Benzin. Ein satter Zwoliter Sauger mit 12,5:1 Verdichtung, Typ 1 Einspritzer mit Kat und Trijekt.

Dafür passt selbst bei einem Sauger etwa 30% mehr Gemisch rein, etwa 15% mehr Leistung bei ansonsten gleichen Bedingungen... der Brennwert von Alkohol liegt etwas unter Benzin.

Was sich mit Alkohol verbessert ist die Brenntemperatur und damit die Kopftemperatur. Mein Typ1 geht trotz Katbetrieb von 135 Grad am Kopf runter auf 125 Grad bei Vollast... Alkohol kühlt gut.

Was aber regelmäßig grauenhaft ist: bei kühlen Temperaturen startet E85 nicht gut... ich habe auch mal Minusgrade ausgetestet, da wollte er nicht wirklich laufen. Erst betriebswarm war wieder was zu wollen...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 03:07   #8
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Möchtest du an der Kolbenbodenkühlung etwa sparen?

Die mach' ich sogar bei kleinen M10 Zwo-Litern rein... bei anderen sowieso ... und beim Turbo ein absolutes Muss...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www2.pic-upload.de/img/36708880/P7300032.jpg


Habe völlig vergessen zu antworten. Ich würde eher nicht den Lagersitz für die Kolbenbodenkühlung anbohren. Man kann auch die „Hauptschlagader“ anbohren wie es beim B44 und den ganzen S Motoren gemacht wurde, dort sogar teilweise doppelt. Die Lagergasse ist bei BMW nicht gerade für Robustheit bekannt. Da würde eher mehr Öl als weniger helfen.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 10:01   #9
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Die Düsen öffnen erst bei rund 2bar, somit geht auch nichts unnötig verloren, der Öldruck sinkt nicht ab.

Übrigends sind das originale BMW Düsen und genau so sind sie dort auch verbaut... nur halt in historischem Material wie beim 745er oder is...

Wenn ich mir genau die alternative Version mit der Ölgasse angucke...: ein Röhrchen mit Gewindenippel freistehend unter dem Kolben wo alles und jedes Kondensat dran runterläuft, nur immer reinbieselt und trotzdem treffen soll.

Da ist so eine Injektordüse von der Zielgenauigkeit und dem 2bar Start absolute HighTec ...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 14:21   #10
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard

Da könntest du recht haben die vom m62b44 sind einfach offen. Wobei es die in der Bauform auch mit Feder und Kugel gäbe, wäre vermutlich sinnvoll.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM Aufbau CMYK BMW 7er, Modell E38 12 14.02.2017 10:17
Werkspanzer B6 in Aufbau Meerbusch BMW 7er, Modell E32 16 18.09.2013 11:23
Elektrik: Aufbau MOST Ring The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 6 31.03.2012 10:57
Motorraum: Aufbau Pentosinbehälter Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 4 25.02.2007 14:19
Elektrik: Airbag und wie ist der Aufbau? stuekkeltoer BMW 7er, Modell E32 6 15.07.2005 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group