Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von E32Henry750il
Ja die vom Bremskraftverstärker zum Hauptbremszylinder.
""Bremskraftverstärker ist ausgebaut, die Kolbenstange hat leichtes Spiel in der Führung.
Daher dann auch die undichtigkeit. Ich denke da wird dann auch der Druck entweichen.""
Das stimmt so nicht,
die Kammer vorn wo die Druckstange reingeht ist NUR der drucklose Rücklauf.
Wäre da der verstärkende Bremsdruck drauf,
wäre auch bei neuer Anlage das Pentosin in 5 Minuten weg.
Undicht durch Verschleiß/Alterung ist nur der Simmerring,
und evtl. der O-Ring der die schwarze Hülse dichtet, wo die Druckstange durchgeht.
Simmerringe dichten nur radiale und axiale Bewegungen, nicht gegen großen Druck.
M f G
__________________ "Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi (1869-1948)
Ah okay, ja danke jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer 😁
Der Bremskraftverstärker ist gestern von der Generalüberholung zurück gekommen. Jetzt fahre ich erstmal in den Urlaub. Anschließend baue ich alles wieder zusammen und erstatte dann Bericht. Ich denke dann wird wohl der Hauptbremszylinder defekt gewesen sein und zusätzlich noch der Bremskraftverstärker undicht.
Zitat:
Zitat von Haschra
""Bremskraftverstärker ist ausgebaut, die Kolbenstange hat leichtes Spiel in der Führung.
Daher dann auch die undichtigkeit. Ich denke da wird dann auch der Druck entweichen.""
Das stimmt so nicht,
die Kammer vorn wo die Druckstange reingeht ist NUR der drucklose Rücklauf.
Wäre da der verstärkende Bremsdruck drauf,
wäre auch bei neuer Anlage das Pentosin in 5 Minuten weg.
Undicht durch Verschleiß/Alterung ist nur der Simmerring,
und evtl. der O-Ring der die schwarze Hülse dichtet, wo die Druckstange durchgeht.
Simmerringe dichten nur radiale und axiale Bewegungen, nicht gegen großen Druck.
Ich weiss nicht, ob es hier um das gleiche Problem geht, jedenfalls ein sehr interessantes Video (wie auch alle anderen Videos von m539restorations) zum Thema Bremsen am 750i: https://youtu.be/b2zUEAu5KYU
Seit gestern ist es nun geschafft 😁 Bremsdruckprobleme sind geschichte. Nach Tausch des Bremsdruckspeicher‘s ging schon mal die Fehlermeldung im Kombi „Bremsdruck“ weg !!! Das weite durchtreten des Bremspedals behob der neue Hauptbremszylinder und die Überholung des Bremskraftverstärkers behob dann die Undichtigkeit des CHF Kreislaufs. Manchmal kommt irgendwie alles auf einmal. 🤷🏼*♂️ Ich möchte mich noch mal für eure Teilnahme bedanken 🙏🏼
Jetzt geht es bei mir los. Ich brauchte einen neuen Hauptbremszylinder und jetzt biselt bei mir auch die Hydraulikflüssigkeit raus. Ist so ein Dichtsatz irgendwo erhältlich?
Fuer welchen Deiner E32? Fuer den 750 hatte Haschra mal was im Angebot , https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=210370
z Zt ausverkauft, musst ihm mal fragen, ob er wieder was hat, ansonsten einen neuen kaufen, die Hauptbremszylinder sind ja noch relativ "guenstig".
Wenn allerdings die Hydraulikfluessigkeit rauslaeuft aus dem Loch unten zwischen HBZ + BKV, dann ist es die Dichtung am BKV. das macht Puschesparts https://www.puschesparts.de/index.ph...uct/view/1/282 Symptome: Zwischen dem Bremskraftverstärker und dem Hauptbremszylinder tritt Pentosin aus, bzw. das Bremspedal bleibt getreten und muss zurückgezogen werden. An der Spritzwand tritt zum Innenraum hin Pentosin aus.
Hallo Erich,
es geht um meinen 750i und dessen Bremskraftverstärker. Den Hauptbremszylinder habe ich letztes Jahr erneuert und jetzt ist der BKV an der Plastikkappe undicht, evtl. muß er komplett überholt werden. Im Netz habe ich noch das Angebot gefunden: https://www.pusches.de/index.php/tei...uct/view/1/100
Ich werde mir den Repsatz aus deinem Link bestellen, werde aber versuchen mein Plastikteil wieder zu verwenden. User Harasch hat hier ja alles perfekt beschrieben. Ich bin echt froh das es dieses Forum gibt!
Hallo die Herren 7er Fahrer.
Ich habe ja mit dem 750 im Prinzip nie Probleme.
Schlüssel drehen, zur Osteee fahren und nach paar Tagen wieder Schlüssel drehen und runterfahren alles gewohnt souverän.
Das habe ich auch jetzt wieder getan, gestern abend ind wir zu hause angekommen , nach so 500km zu 5. mit vollem Gepäckraum.
Jedoch:
ich hatte in den vergangenen Jahren sporadisch mal die Meldung "Bremslicht" , das hab ich natürlich sofort kontrolliert aber es war nur eine falschmeldung.
Hinzu kam ab und zu dann auch noch "Nebelscheinwerfer".
Das ganze in den 9 Jahren bei mir vielleicht in Summe 5x.
Wir haben bei Norbert mal das LKM getauscht vor , ich sag mal 3 Jahren.
Längere Zeit war ruhe.
Jedoch , es scheint als entstünde das Problem eher auf langen Fahrten , denn auf dem Hinweg kam auch mal diese "Bremslicht" Meldung , auf dem Rückweg kamen auf halber strecke ebenfalls Meldung "Bremslicht" , dann gleich darauf "Nebenscheinwerfer" und - achtung: plötzlich kam für ene knappe Sekunde:
"Bremsdruck" zusammen mit dem roten Ausrufezeichen.
Ging sofort wieder aus es war nur ein extrem kurzes aufflackern des roten Symbols.
"Bremsdruck" stand auch nur für 1s.
Bin sofort rechte spur mit riesigem Abstand gefahren und Bremsprobe, alles ok.
An der nächsten Stelle abgefahren und geschaut nach dem Füllstand der BFK.
Diese war vollkommen in Ordnung.
Ich gehe davon aus im Moment , dass hier die "Füllstand" Meldung wie bei nahezu jedem anderen Auto in Reihe mit dem Kontakt "vom Druckschalter/Wächter" geschaltet ist.(?) Vermutung.
Meldung kam dann nie mehr.
Was mich umtreibt: die zeitliche Nähe der Meldungen zueinander.
Wobei die Lampenkontrolle für mich nciht in Zusammenhang mit der Druckkontrolle des Bremssystems steht.
Die Bremsbombe ist von mir ca vor ich meine einem Jahr erneuert worden.
BKF ist jetzt seit dem nciht erneuert worden, steht grob an aber es ist ok, farblich wie auch per Test(ich habe den Tester dafür, tolle Sache für ein Paar Euro hat man zumindest die Orinentierung, und ja: der Wechesl aller 2- max 3J macht schon Sinn, :-) ich hab immer auch den Test vorm Wechsel gemacht)
und ja ich weiß dass in der Literatur beim 750 zumindest weiß ich es, sogar von 12 Monaten die Rede ist für den Wechsel der BFK.
Einen Druckwächter hab ich nicht getauscht.. bei eunserm e28 mit Hydrobremse hatte ich den gleich bei dem Wechsel der bremsbombe mit in der Werkstatt damals wechseln lassen der brachte alle paar Monate auch mal die "Druckverlustmeldung" und seit dem nicht mehr - vermutlich war es dort nur der Druckschalter.
Meine Frage ist, wie gehe ich bestenfalls vor.
Suchen, ob ein Fehler in der Verkabelung/spröde oder defekt diese Meldungen auslösen kann?
Kombiinstrument ist übrigens auch schon "restauriert" worden in 2018, von Andreas Schneider..einige werden wissen wer das ist.
Ansonsten würde ich jetzt pauschal den Drucksensor /Schalter tauschen. ich denke diese Sache kann man auf präventiv mal tun.
Die Bombe ist es ja nun definitiv nicht. - und der Fehler kam auch nie als die Bombe schon defekt war (warum eigentlich nicht, dieser Defekt bleibt im Prinzip unbemerkt wenn man nicht irgendwann es mal testet bei Motor aus oder bemerkt, dass beim Starten des Motors und Gang einlegen der Wagen schwer zu halten ist weil der Druck noch nicht voll da ist während man schon auf der Bremse steht)
Die Bombe ist im Prinzip die 2. Sicherheit dass man noch anhalten + Lenken kann im Gefälle, aber diese 2. Sicherheit wird lt. meiner Beobachtung nicht mehr überwacht.
Dass der Motor ausgeht, bemerkt man ja - für den Ersten Fehler braucht man folglich keine Überwachung.
Gern höre ich von euch ob das so sinnvoll ist es brennt erstmal nichts an , ich vermute derzeit keinen echten Defekt.
HBZ und die Manschette/Simmerring am HBV hatte ich bereits allerdings vor ca 8,5 jahren bei Norbert erneuert. Habe auch jetzt noch nicht gefühlt ob irgendwo etwas am HBZ nass wäre
Kay
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..