Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2019, 12:51   #9
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Aprilscherz Beitrag anzeigen
Ein gewisses kalkulatorisches Problem bleibt immer der persönliche Anspruch.
Da kann ich nur für mich alleine sprechen, aber der ist irgendwie immer gleich-hoch...
Beim km-Fressen: na klar, ich will doch nicht liegenbleiben
Beim Hätschelauto mit wenig Nutzung: na klar, da fahre ich schon so wenig, dann kann getrost auch alles optimal in Schuss sein, hält ja quasi ewig

Eines meiner Autos hat beides mitgemacht. Mein schwarzer 540 (ok, kein E 32.. aber fast ) begleitet mich seit bald 15 Jahren (am 16.02. jährt es sich) und 112.000 km.

Knapp 95.000 km hat er von 2004 bis 2010 als Saison-Alltagsauto (04-10) erlebt, mithin knapp 15.000 pro (Halb)Jahr. Für die restlichen 15-20.000 km, die ich damals per anno so fuhr, hatte ich noch mind. einen weiteren E 34 (später auch E 32, auch E 38) im Fuhrpark, daher musste dieser 40 nie ganzjährig ran.

Seit 2010 wird er nicht mehr so oft genutzt, war auch mal für eine Saison gar nicht angemeldet; immerhin 18.000 km kamen mit ihm als Spaßauto seitdem dazu, Tachostand aktuell kurz vor 240.000.

Was mich das jetzt incl. dem kleinsten Verschleißfirlefanz pro km gekostet hat, das weiß ich gar nicht so genau. Interessiert mich auch nur bedingt, denn die Aufwendungen etwa für Sprit, Reifen.. Versicherung, Steuer.. hätte ich auch bei jedem anderen Auto zu zahlen. Beim einen mehr, beim anderen weniger.
An nennenswerten Brocken war jedenfalls in den 15 Jahren außer einer Automatic-Revision und einer neuen Servopumpe praktisch nichts zu tun. Die Abgasanlage ist zu 100% aus dem Jahr 1992, erste MSD, ESD, Kats, Lambdas. Unangetasteter Motor mit erster Garnitur Pleueln, Lagern und Kette. Es ist schon ein besonders braves Exemplar 40er, drum hänge ich auch so daran. Auch wenn ich meinen Kaufpreis aus 2004 heute - trotz der 112.000 draufgenudelten km - locker doppelt, vielleicht eher 2,5fach wieder herausbekäme.

Der zweite 540, den ich 2009-2015 hatte, war leider das genaue Gegenteil. Mit diesem Exemplar bin ich etwa 50.000 km unterwegs gewesen und hätte, finanziell betrachtet, stattdessen auch ein Taxi nehmen können.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alltagsfahrzeug: 740i oder eher 750i? E38-Fan BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.01.2010 08:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group