Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2017, 09:46   #9
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Da sprichst Du als Profi wahrscheinlich von Deiner jahrzehnten langen Erfahrung,
in der Du auch mehr als eine Wapu im Monat gewechselt hast.
Mit den Marken-Wapu hatte ich bislang keinen Standschaden,
und bei mir stehen die Fahrzeuge teilweise 10 Jahre und länger,
werden nur 1-2 mal im Jahr bewegt, zum Ölwechsel oder weils Spass macht.
SKF ist schon nicht schlecht.

Was den Rost angeht habe allerdings einen kl. Trick:
Die Kühlflüssigkeit wird mit Original-Frostschutz (BASF) auf 30-35°C eingestellt.
Bitte keine Diskussion über Frostschutz anfangen, kann jeder machen was er will.
Das Zeug ist gegen Rost/Korrosion und sorgt für Schmierung, je nach Hersteller, mal mehr mal weniger.
Aber wenn ich das Argument Preis höre, muss ich mich wundern, da geht es NUR um 8-10€, bei einer Füllung.
Und dann noch eine Alpinalippe am Allerwelts-BMW.

M f G
Du meinst, mit einer maximalen Einstellung beim Frostschutz kann man das nochmals beeinflussen?

Interessant... könnte aber recht gut stimmen.

Ich benutze auch BASF und auch maximale Einstellungen, kaum ein Problem mit den Pumpen oder anderen Teilen.

Ich gebe aber der Dichtfläche der Wellen vor der Montage meistens noch ein Spritzerle WD40 drauf. Dann hat der Dichtring eine Erstschmierung und die Welle für eine gewisse Zeit einen Rostschutz.

Ich beobachte solche Ausfälle eigentlich immer in dem Ablauf: Rost baut sich von aussen auf der Welle/Gleitbahn auf und wandert dann langsam unter der Dichtlippe ins Innere. Das sehe ich an den Pumpen, aber auch Diffis und Getriebe, genauso Kurbelwellendichtringe. Ich fahre einfach zu wenig und die Autos stehen monatelang bis jahrelang. Dann zerlegt es die Dichtung bei Wiederinbetriebnahme manchmal recht schnell, von total dicht/staubtrocken auf feuchtnass/leck.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZKD o.WAPU alfred 728 BMW 7er, Modell E38 6 13.11.2010 19:39
WaPu GismoRex BMW 7er, Modell E32 5 26.06.2010 10:48
Motorraum: Dichtung Wapu M73? 331BK BMW 7er, Modell E38 7 31.05.2010 12:14
Motorraum: WaPu eibauen 735iR6 BMW 7er, Modell E32 4 27.11.2006 19:09
Qualität der BMW Mitarbeiter passt zur Qualität der Autos nob BMW 7er, Modell E38 6 28.07.2005 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group