|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 19:03 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsenproblem bei Regen 
 letztes wochenende hatte es um münchen ordentlich geregnet. auf der autobahn ist mir dabei aufgefallen dass die bremsleistung leider recht katastrophal wurde.wenn ich voll auf die bremse trat passierte erstmal 1-2 sek nichts, bis dann die bremsleistung kam.
 das problem muss irgendwie vom starken regen her kommen.. jemand ne idee?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 19:07 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Das ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal.
 Grauguss Bremsscheibe mit diesem Belag gepaart mit reichlich Wasser auf der Scheibe macht genau dasselbe wie ein Reifen in der Hochgeschwindigkeitsbahn: Aquaplaning.
 
 Abhilfe wären: ab Werk Luftleitbleche an den Pendelstützen zur Stärkeren Kühlung und Belüftung. Damit kann etwas besser das Wasser abgeblasen werden. Die fehlen aber bei den Ersatzteilen... zumindest denen aus der Bucht. Der V12 hat sie ab Werk.
 
 Und ausserhalb der Serie: gelochte und/genutete Bremsscheiben mit damit besserer Wasser Verdrängung. Hilft durchaus...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 19:08 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Ist normal bei ordentlich nassen Scheiben.Wenn er das im trockenen auch macht kann es der Druckspeicher sein.
 Mal den D-Speicher auf Inhalt prüfen lassen.
 
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 19:16 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von GB41  Abhilfe wären: ab Werk Luftleitbleche an den Pendelstützen zur Stärkeren Kühlung und Belüftung. Damit kann etwas besser das Wasser abgeblasen werden. Die fehlen aber bei den Ersatzteilen... zumindest denen aus der Bucht. Der V12 hat sie ab Werk.
 
 ...
 |  die sind natürlich dran so wie es sich gehört.. aber genau wegen denen dachte ich würde das wasser erst recht auf den scheiben landen. ich vermutete hier dass der winkel evtl nicht stimmt.
 
der d-speicher ist es nicht, das fühlt man im pedal. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 21:46 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Kenne ich vom Motorrad. Lange im kalten Regen fahren ohne Bremse betätigen kann heftig werden, wenn man sie dann braucht, weil so gut wie keine Bremswirkung im ersten Moment. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 21:54 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Die Leitbleche sind in erster Linie mal zur Kühlung da, klar.
 Aber durch den zusätzlichen Luftwirbel blasen sie auch etwas mehr Wasser weg, als was dadurch hingeleitet wird. Nützlich sind sie schon.
 
 Was ich aber echt loben kann, sind die gelochten Scheiben. DAS ist echt nützlich bei Wasser.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.11.2017, 22:05 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 gut, danke für die tipps. hatte bereits gelochte ebc bremsscheiben ins auge gefasst, also wohl nicht die schlechteste entscheidung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2017, 00:05 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von --750il--  aber genau wegen denen dachte ich würde das wasser erst recht auf den scheiben landen. |  Nee, selbst ohne wäre das ein Thema... Fuffi halt... das gleiche "Problem" hat der 40i... den Bremsluftkanälen sei Dank... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2017, 18:48 | #9 |  
	| Zeit für farbige Autos 
				 
				Registriert seit: 20.01.2003 
				
Ort: Landau / Isar 
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 das gleiche Problem hatte ich im Winter auch schon bei meinem 420D Gran Coupé mit M-Paket. Hier verzögerte die Bremse auch erst ca. 3 sek. später und dann nur einseitig. Bezieht sich also nicht nur auf alte BMW...
 
 Gruß Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2017, 19:00 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Das mit den Löchern und Nuten funktioniert recht gut. Die Scheibe bremst sich deutlich schneller von Wasser frei. Da, wo eine normale Scheibe durchaus noch ein bis zwei Sekunden mit Wasser verdrängen beschäftigt ist, bremst die Gelochte bereits.
 Allerdings frisst sie deutlich mehr Bremsbeläge. Der Verbrauch ist erkennbar höher... wobei aber auch die Wirkung dem entspricht. Ich sag mal, etwa 30% mehr Abrieb als ohne Löcher. Deutlich sichtbar bei den Felgen schon nach kurzer Zeit...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |