


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.04.2017, 00:24
|
#11
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von dansker
Hansekatze: Der im 5-Forum abgebildete Wärmetauscher ist der gleiche wie im 7er E32. Genau diesen habe ich auch gemeint, was dort alles abgebaut werden muss, um an den W-Tauscher zu kommen. Du kannst ja selbst Sehen, es deckt sich mit dem, was ich auch als Arbeitsvorgang Beschrieben habe.
|
Ja das sind Bilder vom E34 , beim E32 sieht das fast gleich aus .Bei meinen E32 habe ich das 3* machen müssen und bei 4 E32 vom Schrotthöker habe ich 4 Wärmetauscher ausgebaut bis ich einen guten gefunden habe . Dabei habe ich nie die Mittelkonsole ausgebaut - nur die Abdeckung abgebaut und ein paar schrauben und Luftkanäle entfernt - den Wärmetauscher konnte man dann zur Seite schieben - ich musste allerdings von der Beifahrerseite nachdrücken und die Mittelkonsole auf der Fahrerseite ein wenig zur Seite drücken , dann ging es recht leicht. Aber wie gesagt nur wenn eine Siemens Anlage verbaut ist !!! - sonst musst du alles entfernen !!
|
|
|
17.04.2017, 00:30
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ok, dann hatte ich wohl das Pech, nur Wärmetauscher von Behr ausgetauscht zu haben. 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.04.2017, 07:49
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Sagen wir es mal so, die Wahrscheinlichkeit einen Behrtauscher zu haben ist groß. Irgendwie sind die Siemensanlagen in der Minderheit..
|
|
|
17.04.2017, 08:26
|
#14
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Ich glaube Siemens Wärmetauscher wurden nur in E32 verbaut die keine Klima haben und wo auch das Bedienfeld von Siemens ist. Warum jetzt eigene die blöden Alurohre haben und andere die Plastikversion das weiß ich leider nicht .  Die Plastikversion ist auf jeden Fall in sich stabiler und wird auch nicht nur mit einer Schraube gehalten sondern mit 3. Bei mir waren die Dichtungen noch gut aber der Wärmetauscher war undicht .Die 3 Dichtungen und den Wärmetausch habe ich dann getauscht und alles war wider gut .
Geändert von Hansekatze_730 (17.04.2017 um 10:20 Uhr).
|
|
|
17.04.2017, 08:31
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Tja muss mal schauen welchen ich drin hab. Ohne Klima von 90 mit Behr-Heizschwert.. Interessant währe ja ob das Heizschwert Aussagekräftig dafür währe/ist.
|
|
|
17.04.2017, 08:41
|
#16
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Tja muss mal schauen welchen ich drin hab. Ohne Klima von 90 mit Behr-Heizschwert.. Interessant währe ja ob das Heizschwert Aussagekräftig dafür währe/ist.
|
Was für ein Bedienfeld hast du ? Wenn du ein Siemens hast ist auch der Wärmetauscher von Siemens - Dann würde ich schnell ein Wärmetauscher von Eba* Kaufen - gab es lange zeit nur Original für über 300€ !!! und 35€ ist ja ein anderer schnack .  Ich habe mir noch einen extra hingelegt , werden ja nicht schlecht und billiger wird so etwas ja auch nicht , genauso das Bedienteil - kostet ca. "nur" 600€ habe ich mir auch hingelegt .
|
|
|
17.04.2017, 09:37
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
So verrückt ist das dann- die damals günstigere Ausstattung bzw. Verzicht auf SA Klima kann nachher beim Oldie teurer sein.. Ich sag jetzt mal dass vermutlich 75..85% die Klima haben (alle motorisierungen mal zusammengewürfelt) .
Natürlich hat der fuffi (auch die 87/88er?) Immer Klima und die 730 M30 sicherlich oft nur eine Heizung.
Wenn ich das so lese.. hm.. ob man lieber den WT irgendwie mal sporadisch erneut?
Ich will nicht erst dass es so weit kommt mit dem Wasser..
Aber bei der Aktion muss man sicher weitere potenzielle Schwachstellen gleich mit erledigen sonst tropft es vielleicht irgendwann trotzdem, Also an irgendeiner Schlauchverbindung/Heizrohr.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
17.04.2017, 10:48
|
#18
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
In 2006 hatte ich dazu schon eine Anleitung reingestellt unter T&T
Waermetauscher Ausbau 735i Bj. 9/88 OHNE Klima
1/2 Stunde Arbeit und das Ding liegt auf der Gaß. Gruß Rainer
http://www.7-forum.com/forum/24/waer...8-a-48616.html
|
|
|
17.04.2017, 12:28
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Zitat:
Zitat von Aprilscherz
...
Wenn ich das so lese.. hm.. ob man lieber den WT irgendwie mal sporadisch erneut? ...
|
Das frage ich mich auch seit geraumer Zeit, das ist doch immer wieder Thema hier, so das der Eindruck entsteht, dass dieses Bauteil auf jeden Fall kaputt geht. Täuscht der Eindruck, oder ist das vielleicht sogar, wie beim Rost, baujahrabhängig?
|
|
|
17.04.2017, 13:24
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Naja , denke schon dass alles mal kaputt geht.
30 Jahre hält dann doch das wenigste immerhin ist beim WT auch immer mit einer Beanspruchung (auch dauernd) zu rechnen.
Blöd ist ,was das nach sich zieht..
Wenn die Bude nass wird mit dieser Maggisoße.. das klingt hässlich und für innen ist ja auch alles teuer oder nicht zu beschaffen..
das wäre dann nicht so mein Tag..
Werde mir das mal vornehmen und noch im Sommer erledigen.
Bei Tu.T finde ich dazu das nötig e ,auch für Ausführung mit Klima.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|