


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.04.2017, 17:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Der Meter Innentank Schlauch liegt bei ca.10€.
M f G
|
|
|
11.04.2017, 09:03
|
#2
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Der Meter Innentank Schlauch liegt bei ca.10€.
M f G
|
Ja, den gibt es im Netz für diesen Preis. Der ist dann aber innen nur 7,3mm und außen 14,5mm. Der soll aber 8x13mm sein. Sowas konnte ich wiederum nirgends finden, außer eben bei BMW.
|
|
|
11.04.2017, 09:37
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sollte wohl kein Problem sein, etwas dickere Schlauchstaerke kann nicht schaden und passt meistens, und 7.3 oder 8mm innen sollte dehnbar sein bzw im Bereich der Toleranzen, vermute ich.
Auch bei den Schlaeuchen im Motorraum verwende ich eine dickere Wandstaerke, Innen ist meist 8mm und etwas 6mm.
|
|
|
12.04.2017, 00:48
|
#4
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Innentankschlauch
Kraftstoffschlauch 16 12 1 180 040 8X13
20,21€ + Steuer
Erich, ich sollte die Stecker haben, nur nicht so stark abgewinkelt. Ich gucke da mal nach.
|
|
|
12.04.2017, 11:48
|
#5
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Ja, den habe ich nun beim Freundlichen bestellt. Macht satte 28€ das Stück. 
|
|
|
12.04.2017, 22:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Ja, den gibt es im Netz für diesen Preis. Der ist dann aber innen nur 7,3mm und außen 14,5mm. Der soll aber 8x13mm sein. Sowas konnte ich wiederum nirgends finden, außer eben bei BMW.
|
Das weiß ich nicht, kaufe nicht im Netz, meine sind 8mm.
M f G
|
|
|
21.04.2017, 21:29
|
#7
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
So, morgen ersetze ich die Pumpen mitsamt der Tankinnenschläuche.
Ich habe darüber hinaus noch zwei Pierburg-Kraftstoff-Rückschlagventile gefunden, die ich vor zwei Jahren oder so mal gekauft hatte, weil der Kraftstoff bei langen Standzeiten in der Woche immer wieder in den Tank zurück lief. Der Motorstart dauert dann ca. 2 Sekunden. Ich überlege nun, ob ich diese beiden Ventile nun schon vorsorglich in die Leitung am Tankinnenschlauch einbaue. Klar, die neuen Pumpen haben hoffentlich auch integrierte Rückschlagventile, aber die werden sicher auch den Geist aufgeben. Was denkt ihr, ist das sinnvoll?
|
|
|
22.04.2017, 01:27
|
#8
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Denke, daß man das nicht benötigt.
Den Druck halten die Pumpen. Es gibt aber keinen Druckspeicher. Wenn Du etwas länger "orgeln" mußt, bauen die Pumpen den Druck nicht schnell genug auf.
E60 und Co. Steuern genau deshalb die Kraftstoffpumpen schon beim Öffnen des Fahrzeuges kurz an.
|
|
|
22.04.2017, 07:40
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei Zuendung an gehen die Pumpen kurz an um Druck aufzubauen, ich hab die Beschreibung jetzt nur in Englisch von M1.1 und M1.3, ist aber das gleiche bei M1.2 und M1.7. Die Pumpen laufen auch noch 3 Sekunden weiter, wenn der Motor abgestellt wird, auch das um Druck zu halten zum naechsten Starten.:
Relays
The Motronic electrical system is controlled by a main fuel injection relay and a fuel pump relay. A permanent voltage supply is made to the main relay terminals 30 and 86 from the battery positive terminal. When the ignition is switched on, the ECU earths terminal 85 through ECU terminal number 36 which energises the first relay winding (on the 1987 M1.1 system, this connection was made directly to earth). This causes the first relay contacts to close and terminal 30 is connected to the output circuit at terminal 87. A voltage supply is thus output at terminal 87. Terminal 87 supplies voltage to the injectors, ECU terminal 37, ISCV and the CFSV when fitted. In addition voltage is supplied to the fuel pump relay terminal 86. When the ignition is switched on. the ECU briefly earths fuel pump relay contact 85 at ECU terminal 3. This energises the relay winding, which closes the relay contact and connects voltage from terminal 30 to terminal 87, thereby providing voltage to the fuel pump circuit. After approximately one second, the ECU opens the circuit and the pump stops. This brief running of the fuel pump allows pressure to build within the fuel pressure lines, and provides for an easier start. The fuel pump relay circuit will then remain open until the engine is cranked or run. Once the ECU receives a speed signal from the CAS, the relay winding will again be energised by the ECU, and the fuel pump will run until 3 seconds after the engine is stopped. The 3 seconds delay in switching off the pump relay allows the fuel pump to maintain pressure on engine shut-off to avoid engine run-on. In addition, on some vehicles control of the OS heater is made through a separate OS relay. Once the ignition is switched on, a voltage supply is made to the OS heater relay terminals 30 and 86. When the engine is started, the ECU connects relay terminal 85 to earth through ECU pin 23. The relay actuates and the output voltage at terminal 87 provides voltage to the OS heater. The ECU switches off the relay under certain conditions of speed and load.
Wenn Du jetzt neue Pumpen einbaust, halten die originalen Rueckschlagventile in den neuen Pumpen sicher erst mal 10 Jahre, spaeter kannste die ja dann einbauen, wenn notwendig.
|
|
|
22.04.2017, 09:08
|
#10
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Sehr merkwürdig. Die Pumpen laufen bei mir definitiv nicht an, wenn die Zündung an ist. Das würde ich ja hinten im Kofferraum hören. Bist du dir ganz sicher, Erich? Ich hatte im Kopf, dass das nur bei den neueren M60 so war.
Brücke ich das Relais bei mir mit einem Draht vor dem Start, um das Anlaufen zu erzwingen, dann springt der Motor sofort an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|