Soooo,
da meine Frau ihr Auto selber braucht, mein Moped abgemeldet ist und ich die Tage jetzt immer wieder fahren muss, war Eile geboten
Der in Fahrtrichtung rechte Kugelkopf der Querstange an der Fahrerseite war "ab"... und ich dachte mir, dass man den doch auch irgendwie wieder befestigen können muss.
Also die Kugel mal gesäubert und beschlossen, eine M4 Bohrung reinzusetzen um dann den Kugelkopf selber wieder zu fixieren.
Kugelkopf wider draufgeklickt und eine 3,3mm Bohrung gesetzt um beide Bohrungen schon mal in der Flucht zu haben.
Die Kugel ist aus recht weichem Alu-Guss, so dass man theoretisch den Gewindebohrer zum Fertigbohren wohl auch gleich hätte nehmen können

Dann eine Inbusschraube so gekürzt, dass sie bis zum Grund des Gewindes geht ohne den Kugelkopf selber zu befestigen, sondern nur auf der Kugel zu fixieren weil die Schraube durch die Rotationsbewegung des kurzen Armes sonst losgedreht würde.
Zu weit raussschauen darf sie dabei aber nicht weil sonst der Kugelkopf zu viel axiales Spiel hätte und der Schraubenkopf Kontakt am Scheibenrahmen bekäme.
Jetzt den Wischer angeschaltet um das mal zu begutachten und: auf die gleiche Idee kam einer der Vorbeseitzer einst wohl auch schon, denn solch eine Reparatur ist am anderen Kugelkopf auch schon durchgeführt worden - und hält seit mindestens den 30tkm, die ich jetzt mit dem Diggen gefahren bin

Sah allerdings noch pfuschiger aus so mit einer selbstschneidenden Blechschraube in der Kugel... ergo hab ich da auch einmal "in hübsch" gemacht
Für den Moment habe ich also wieder ein funktionierendes Auto, das ich dabei wieder ein kleines bißchen näher kennen- und lieben gelernt habe
Mir ist klar, dass es sich nicht um eine fachgerechte Reparatur handelt, aber wenn es mal richtig doof kommt und man kurzfristig auf das Auto oder zuminnigens auf den Scheibenwischer nicht verzichten kann, m.E. durchaus legitim
