


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2016, 13:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i (09.93)
|
Ungewöhnlich
Hallo,
erstmal danke für die superschnellen Antworten. Ich finde so ein Verhalten wirklich ungewöhnlich und es macht auch keines der bislang von mir gefahrenen Automatik-Autos. Wie gesagt: Das Runterschalten macht ja noch Sinn, aber das Verbleiben in der niedrigeren Schaltstufe nicht. Warum soll ich nach dem Beschleunigen weiter in einem niedrigen Gang fahren?
Bilder kommen noch - und wegen der Teile schaue ich mich da um.
Thnx!
Stephan
|
|
|
10.10.2016, 13:15
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
10.10.2016, 13:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i (09.93)
|
Gefunden, danke!
|
|
|
10.10.2016, 13:30
|
#4
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Zitat:
Zitat von stephanamstran
Wie gesagt: Das Runterschalten macht ja noch Sinn, aber das Verbleiben in der niedrigeren Schaltstufe nicht. Warum soll ich nach dem Beschleunigen weiter in einem niedrigen Gang fahren?
|
Um hier auch für alle anderen nochmal zusammenzufassen:
Zitat:
Bei Economy arbeitet die Automatik mit niedrigen Schaltpunkten Drehzahl senkend und setzt so früh wie möglich auch die vierte Stufe ein. Bei Sport liegen die Schaltpunkte und die Drehzahl höher. Die als Schongang ausgelegte vierte Stufe wird nicht zugeschaltet.
|
Ein Verhalten, dass mWn. alle BMW-Automaten mit Overdrive gemein haben. Zumindest alle, die ich bisher gefahren bin 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|