


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.07.2016, 15:30
|
#121
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Alles klar! Thx! 
|
|
|
06.08.2016, 14:39
|
#122
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Hallo allerseits!
Ich bin leider immer noch keinen Schritt weiter.
Kurze Bestandsaufnahme:
ich habe inzwischen zwei andere DK und zwei LMM sowie ein anderes EML Steuergerät eingebaut.
An dem Problem hat sich nichts geändert.
Es steht nichts im Fehlerspeicher und laut Diagnosegerät liefern die Temp. Sensoren plausible Werte. Der Motor ruckelt bei leichtem Gas geben besonders zwischen 1500 und 2000 UpM. Die EML-Leuchte hat seitdem ich das Problem beschrieben hatte nie wieder einen Aussetzer gehabt. Sie leuchtet immer beim Starten und geht auch wieder aus. Manchmal startet der Motor schlecht wenn er warm ist.
Auf meiner Fehlersuche hatte ich ja schon mal an den Steckern der DK Messungen gemacht: Laut Bentley Buch soll zwischen Pin 8 und Masse ca. 0 Ohm zu messen sein. Bei eingeschalteter Zündung messe ich dort jedoch 50 Ohm. Bei ausgeschalteter Zündung messe ich 0 Ohm. Beide Seiten sind gleich. Kann mir das jemand deuten?
Außerdem habe ich die KW-Sensoren auch nach den Angaben im Bentley Buch gemessen:
Zitat:
Der Widerstand der Kurbelwellensensoren zwischen Pin 1 und 2 muss 520 Ohm plus/minus 5% betragen.
|
Habe rechts 538 Ohm und links 539 Ohm. Liegt also innerhalb der Toleranz.
Zitat:
Der Widerstand der Schirmung zwischen 1 und 3 und der Widerstand zwischen Pin 2 und 3 muss 100 kOhm betragen.
|
Da fließt bei mir überhaupt kein Strom.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende!
Marc
|
|
|
06.08.2016, 18:44
|
#123
|
Zeit für farbige Autos
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Landau / Isar
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
|
Servus,
hast du schon mal das Spritzbild der Einspritzventile überprüft? Spritzen die alle sauber ein oder tropft vielleicht eine?
Gruß Markus
|
|
|
06.08.2016, 18:59
|
#124
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Hab von Kleiner Muck überholte ESV bekommen. Läuft nicht anders als mit den alten.
|
|
|
07.08.2016, 10:51
|
#125
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
KW-Sensoren ist o.k., laut korrigiertem Bentley Buch soll es 540 +/- 10% sein bei ca. 20 Grad C
https://wiki.bentleypublishers.com/d...specifications
(korrigiert, weil sie frueher mal in dem alten Buch fuer den M60 1240 Ohm angegeben hatten).
Bei den DK wird angegeben:
Pin 8 and ground approx. 0 ohm
Pin 7 and 8 5.0 VDC approx.
If the test fails, check wiring and connectors
----------------------------
Warum Du da jetzt 50 ohm zwischen Pin 8 und Masse bei eingeschalteter Zuendung misst, kann ich nicht deuten, muss ein Elektroniker was zu sagen.
|
|
|
12.08.2016, 09:08
|
#126
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
In diesem Thema: http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...er-159584.html steht zum Kurbelwellensensor:
Zitat:
Der Widerstand der Schirmung zwischen 1 und 3 und der Widerstand zwischen Pin 2 und 3 muss 100 kOhm betragen.
|
Dort messe ich einen unendlichen Widerstand. In meinem Bentley Buch steht diese Angabe allerdings gar nicht drin. Woher kommt diese Angabe, bzw. sollte unter Umständen der Thread korrigiert werden?
|
|
|
12.08.2016, 13:28
|
#127
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Wahnsinn auf welche Spitze es hier manch einer bei der Laufruhe des V12 treibt! 
Ist ja schon fast eine Challenge?
Ich hatte an meinem ein defektes Zündkabel an Zylinder 5 und er lief immer einen kurzen Moment auf 11 Zylindern, immer dann war das berühmte Ploppen am Auspuff zu hören. Richtig deutlich, wenn er in der Tiefgarage lief.
Also neues Zündkabel für Zylinder 5 besorgt (M30B35 Teil vom  ) und seitdem traumhafter Lauf. Noch nichts angerührt getauscht/gereinigt, original 196.000 km und noch Bosch SuperPlus Kerzen aus 2008 verbaut.
Habe dann auch mal 2 Videos gedreht:
Youtube - Leerlauf am Auspuff, betriebswarm
Youtube - Münztest, betriebswarm
|
|
|
12.08.2016, 17:10
|
#128
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Ja, wenn meiner so schön laufen würde, würde ich vielleicht auch denken:der treibt es aber weit! Leider fängt meiner an stark zu vibrieren wenn man im Stand leicht Gas gibt. Und ich finde den Fehler nicht. Habe schon viel Geld ausgegeben und niemand kann helfen. So wird mein Traum langsam zum Alptraum.
Aber danke trotzdem für die Beteiligung. Ich habe beide Zündkabelbäume ersetzt und vor und nach dem Einbau durchgemessen.
|
|
|
12.08.2016, 17:21
|
#129
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nonickatall hat angegeben:
Der Widerstand der Kurbelwellensensoren zwischen Pin 1 und 2 muss 520 Ohm plus/minus 5% betragen. Der Widerstand der Schirmung zwischen 1 und 3 und der Widerstand zwischen Pin 2 und 3 muss 100 kOhm betragen.
-------------
Auf der Seite von Salzpuckel steht:
Alle Sensoren haben zwischen PIN 1 und PIN 2 einen Widerstand von 540 +-10% Ohm.
Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich grosser Widerstand gemessen..
Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich grosser Widerstand gemessen.
-------------------
Bentley schreibt:
laut korrigiertem Bentley Buch soll es 540 +/- 10% sein bei ca. 20 Grad C
Jetzt schau noch mal hier nach, ob da was ist:
unter E32 info, 25 MB zum runterladen
Willkommen auf black7er.com
Und dann das offizielle Werkstatthandbuch, muesste und nominal values was stehn
https://www.bmwtechinfo.com/repair/main/
|
|
|
12.08.2016, 17:54
|
#130
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Zitat:
Zitat von Erich
-------------
Auf der Seite von Salzpuckel steht:
Alle Sensoren haben zwischen PIN 1 und PIN 2 einen Widerstand von 540 +-10% Ohm.
Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich grosser Widerstand gemessen..
Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich grosser Widerstand gemessen.
|
Danke. So ist es bei mir.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|