Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2016, 10:36   #1
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard Sachs Dämpfer für Niveau nicht mehr erhältlich ?

Hallo zusammen,

nun wollte ich endlich neue Stoßdämpfer einbauen und nun gibt es leider die Niveaudämpfer von Sachs nicht mehr.

Sachs Supertouring 102234 (rechts)
Sachs Supertouring 102235 (links)

Ich habe sowohl bei Sachs direkt, als auch in den bekannten Onlineshops angefragt. Die Dämpfer werden nicht mehr hergestellt und das Lager ist leer.

In eingen Shops werden sie zwar noch als lieferbar gelistet, aber auf Nachfrage heißt es immer, dass das System noch nicht aktualisiert sei.

Gibt es noch eine Alternative? Ansonsten bleiben wohl nur die originalen, oder?

Gruß Markus
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 12:34   #2
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Die originalen sind auch von Sachs. Die sind über die AG immer noch lieferbar, zumindest für den 5er. Alternativ kann man die alten ja auch aufarbeiten lassen, das werde ich mit meinen wohl auch machen, so schlecht sind die noch nicht.
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 14:29   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nur zur Info, die Niveaudaempfer fuer E34 Touring und E32 iL sind nicht 100% indentisch.
Hab gerade heute eine email bekommen aus USA mit Bildern, die dann mal auf meiner Reparaturseite erscheinen sollen, kurzer Ausschnitt:
E34 self-leveling shocks in an E32
On eBay I found someone selling self-leveling shocks for an E34 540 wagon.
The seller took some measurements for me and it appeared the outside dimensions seemed to match those of the E32. Consulting RealOEM.com showed that the shocks had different part numbers though but I thought I should be able to use the piston and the top rod seal to fix my leaking E32 shock. I bought one of the E34 shocks just for parts just to see.

Upon arrival I was pleasantly surprised that visually the shocks looked about the same. The differences, as far as I could tell, were a smaller spring diameter and the bracket that guides the hose and tube was located in a different location. I had some concerns about clearance with the wide rims I have but it turned out clearance was not an issue.

One other difference I found, the big bushing molded in the bottom of the shock has a few degrees more tilt, i.e. the E34 shock is tilting inwards a hair more than the E32 shock. What that means for the longevity of the shock, only time will tell.
After removal of the spring and spring seats, I found that the E34 shock appeared to be a hair shorter when fully extended. I did find the difference to be negligible as the shock should never be extended this far under normal conditions

I took the spring seats from my old E32 shock, installed my H&R springs I had sitting on the shelf for a while and bolted all back together. Assembled the only way to tell the difference is by looking at the bracket for the hydraulic hose.
The one thing I do not know is if the damper pot at the side of the shock has a different setting for E32s and E34s. As my shock blew the bottom seals, I did not replace the damper pot innards. Can’t say I notice a difference driving.

Whilst I was at it I decided to spring for new accumulators as mine were both shot. I used a long drill rod to poke inside the accumulators. On the old bad one, the drill rod about touched the deepest point of the accumulator.

On the new accumulator the rod went only in about the length of the neck

Not only that but looking into the new accumulator one could clearly see the bladder.

So, now time and miles will tell if the issue of leakage is fixed, my back-end does not bounce as much anymore. Whereas before I would hear the tire hit the bump and feel a bounce, I now just hear the tire hit the bump but am no longer jostled around.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 09:37   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Also, in USA scheinen die aber noch lieferbar zu sein, geht los bei Amazon fuer $ 427/Stueck
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 37121134284 Shock Absorber Right Rear | Compare Prices
wahrscheinlich noch alte Lagerbestaende.

Aber es haben ja noch so viele hier im Forum seit 2009 nagelneue, lange gelagerte aus der ATU Aktion, wo die Dinger so billig waren. 98€/Stueck.

Jetzt werden die wohl alle mal im Keller suchen und sie anbieten.

Bei der naechsten Aktion hatten sie dann in 2012 die Niveaudaempfer aber extra ausgeklammert. Da haben sie wohl Verlust gemacht.

Aber wenn die Daempfer so lange eingelagert sind, dann kann es natuerlich auch passieren, dass die sofort anfangen zu lecken nach Einbau.
Die koennen ja nicht ewig eingelagert werden. Ist zwar kein Oel drin, aber Dichtungen, Kolbenstangen usw.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 11:33   #5
gn8.egger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von gn8.egger
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
Standard

Ja, die Seite hatte ich bei meiner Suche auch schon gefunden. Die Preise inkl. Versand nach DE sind aber alles andere als attraktiv. Das landet man am Ende über dem Preis in der Niederlassung.

Das Problem mit der Lagerung habe ich auch schon mal gelesen. Ich würde mir vermutlich auch keinen Dämpfer einbauen wollen, der seit 7 Jahren im Regal liegt ;-)
gn8.egger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2016, 22:18   #6
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Für den E38 ist es das gleiche. Kaum noch zu finden :(


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 15:34   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier mal Vergleichsbilder E34 Touring und E32 Niveaudaempfer, sind nicht gleich in einigen Details, sogar die Laenge ist anders, ist aber wohl im Bereich des Machbaren als Notloesung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LAD schock repair (now hopefully with pictures :-) )
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2016, 09:22   #8
VV730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Sion
Fahrzeug: E32-750iL (9.88), E32-750i (11.90), E32 740iL Edition7 (02.94), E34-540iA (01.u.10.94), G11 730d Xdrive (PD 02.19)
Standard Lieferbar....aaaaber

Habe letzte Woche (Juli 2016) einen Satz Niveaudämpfer wie beschrieben von BMW für meinen 750er gekauft.

Lagerbestände sind nicht so rosig, sind aber definitiv noch lieferbar. Am sinnvollsten ist es sicher, bei Austauch die Alten zu verwahren (können dann ja aufbereitet werden, und dem Markt zu Verfügung stehen) Allerdings wurde die Teilenummer nur bis Sept.91 verbaut, für meinen 740iL wäre es dann 37121137671 und 672, und da sieht es definitiv schlecht aus. Eine Seite, kann mich nicht erinnern welche, war NML, andere Seite noch 3 oder 4 vorhanden laut meinem wirklich zuvorkommenden Teilemann bei Procar in Köln.

Trotzdem bin ich überrascht, was es teilweise noch alles gibt, wenn natürlich auch für richtig viel €€€€
VV730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 03:26   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn einer an Reparaturbuchsen fuer Niveaudaempfer interessiert ist, also die einvulkanisierten Gummi-Buchsen unten, die eigentlich nicht tauschbar sind, dann sollte er sich hier im E34 Forum melden, in dem Thread unten, wir versuchen gerade JayJay zu ueberreden, eine neue Serie aufzulegen.
Es geht um die Buchsen am unteren Ende des Dämpfers, durch die die langen Schrauben durchgehen an den Achsschenkel. Der Satz beinhaltet 4 Lagerschalen und 2 Buchsen, also Achsweise. Grosse Bilder, upload dauert) vorher Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img183ubkpk.jpg
altes. defektes Gummilager raus Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img184igjzr.jpg
Foto von einem Satz Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img193xykwm.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img1854dkra.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img186wxj15.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img18791kgl.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img188kdj82.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img189o4kko.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img190ffjd9.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.abload.de/img/img192piktu.jpg
kleine Anleitung für die Buchsen kopiert:
Der Ausbau der Gummibuchsen ist je nach Verschleißzustand mehr oder minder schwer/leicht. Falls man die Dämpfer komplett ausbaut, kann man diese natürlich auch auf einer Presse auspressen oder mit "Feuer und Flamme" rauslösen. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen. Bei meinem waren die Buchsen nur an der unteren Hälfte abgelöst, hab die Buchsen mehr vorsorglich getauscht, da Sportfedern und neue Domlager reinkommen sind. Ich hab die Buchsen mit meinem Bruder zusammen am Fahrzeug eingebaut (Wollte die Leitungen von den Dämpfern nicht abmachen). Die Teile haben wir am Boden getauscht, da die Grube mit ner anderen Baustelle belegt war. Um die Dämpfer ausbauen zu können muss selbstverständlich die Innenraumverkleidung ausgebaut werden etc, wird aber hier nicht näher beschrieben. Wir haben zuerst den eingerissenen Gummi der alten Buchsen mit einer Druckluftkarosseriesäge geschwächt und dann mit einem Abzieher ausgepresst. Ging soweit recht problemlos. Wichtig dabei ist dass die Metallbuchse im "Aluknochen" drinbleibt. Danach haben wir mit einem Dreikantschaber und Schleifpapier die Stahlbuchse gesäubert. Es ist wichtig, dass die Gummi-und Rostreste sauber entfernt werden damit die neuen Buchsen auch richtig sitzen. Merkt man spätestens wenn man den mittleren Bolzen einsetzen will.Danach mit Kupferpaste die neuen Buchsen einsetzen und auf richtigen Sitz achten!

Das (die Bilder oben) waren die ersten damals, noch von c2n gemacht, jetzt stellt sie JaJay her, aber auch nicht gerne. Preis jetzt steht noch nicht fest, letztes mal in 2014 so um die 55 EURO/Satz

Austauschbuchsen für die Niveaudämpfer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?threadid=227748

Geändert von Erich (20.12.2016 um 10:46 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2016, 07:40   #10
VV730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Sion
Fahrzeug: E32-750iL (9.88), E32-750i (11.90), E32 740iL Edition7 (02.94), E34-540iA (01.u.10.94), G11 730d Xdrive (PD 02.19)
Standard

Hi Erich, wäre dabei!
VV730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dämpfer vorne für 740i, 1993 nicht mehr lieferbar ? Provolone BMW 7er, Modell E32 9 02.06.2016 09:18
Fahrwerk: Hat jemand schon einmal die Sachs EDC Niveau Dämpfer für die Hinterachse verbaut? BMW0026 BMW 7er, Modell E38 7 25.02.2016 12:38
Fahrwerk: Dichtsatz für Niveau Dämpfer? asscon BMW 7er, Modell E32 48 10.11.2015 16:28
Suche Sachs HA Federn für Niveau Henk Bee BMW 7er, Modell E38 6 04.11.2012 14:06
E32-Teile: Niveau-Dämpfer HA Sachs NEU Gaser Biete... 0 14.12.2010 23:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group