


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2016, 15:51
|
#1
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von oetti
Das wird wohl auch seinen Grund haben, das der  so kulant ist. Liegt das möglicherweise an der enormen Standhaftigkeit der N-Motoren!
|
Genau, bei Bj 2003 und 190tkm.....
@Andreas: Dann viel Spaß mit Deinem Dicken. 
|
|
|
11.03.2016, 18:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Naja - die 10% - 20% Nachlass auf die Ersatzteilpreise sind keine größere Kulanz von Seiten des Freundlichen.
Bei Leebmann24 bekommt man die als Forumsmitglied auch - und man muss einfach mal mit seinem örtlichen reden - dann sollte das generell machbar sein.
Nicht nur bei BMW.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.03.2016, 19:00
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Genau, bei Bj 2003 und 190tkm.....
@Andreas: Dann viel Spaß mit Deinem Dicken. 
|
190Tkm sollte für einen V8 wohl nicht das Problem sein, Gleitschienen OK, aber der Rest, wir reden hier nicht von einem 4 Zylinder. Aber wenn Du das für eine mordsmäßige Laufleistung hältst, für mich nicht, jedenfalls nicht bei einem 8 Zylinder!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (11.03.2016 um 19:07 Uhr).
|
|
|
12.03.2016, 08:33
|
#4
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Ich hab meinen 2006er 750i vor 2 Jahren und 10 Monaten mit 180.000km gekauft. Jetzt hat er 303.000km runter und es gibt absolut keine Probleme mit Motor und Antrieb...
Lediglich die Vorderachse muss jetzt bald mal gemacht werden da sie langsam anfängt zu poltern...
Ich habe auch keinen erhöhten Ölverbrauch, keine Rauchschwaden durch Ölverbrennung...
Weiß gar nicht warum sich manche so aufregen über km-Stände unter 200.000km... 
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
12.03.2016, 15:08
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von SteveR
Ich habe auch keinen erhöhten Ölverbrauch, keine Rauchschwaden durch Ölverbrennung...
|
Hast du Tomaten auf den Augen? 
|
|
|
12.03.2016, 15:22
|
#6
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von oetti
190Tkm sollte für einen V8 wohl nicht das Problem sein, Gleitschienen OK, aber der Rest, wir reden hier nicht von einem 4 Zylinder. Aber wenn Du das für eine mordsmäßige Laufleistung hältst, für mich nicht, jedenfalls nicht bei einem 8 Zylinder!
|
Boah hey, Du kannst mit Deinem Gelaber echt einem auf die Eier gehen. Was machst Du überhaupt im E65 Bereicht??? Hast Du einen? Nein? Jeder hat schon mitgekriegt, was Du vom E65 und den N-Motoren hälst. Geht nur JEDEM am Ar*** vorbei und interessiert auch keinen! Als ob Dein M62 ein Wunder an Standfestigkeit wäre...
Nochmal, damit auch DU das verstehst: die Karre ist 13 Jahre alt und hat 190tkm runter!!! Da ist BMW zu gar nichts verpflichtet oder sonstwas. Es ist eine nette Geste von dem Laden gewesen. So ein Kommentar wie "Liegt das möglicherweise an der enormen Standhaftigkeit der N-Motoren!" ist einfach nur eine gequirlte Scheisse. 
|
|
|
13.03.2016, 10:40
|
#7
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du pflegst wirklich eine gepflegte Ausdrucksweise  , na ja aber ich weiß ja aus welcher kompetenten Ecke es kommt. Und nein einen E65 fahre/besitze ich nicht und werde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nie machen, vielleicht mal als Winterbrille zum runterreiten, denn wenn ich drin sitze brauch ich ihn ja nicht von außen zu sehen  !
|
|
|
15.03.2016, 14:23
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Großbeeren
Fahrzeug: 735i (03/2003)
|
....also, ich kann da evtl. auch mal meine Sichtweise über das Thema kurz erläutern....
Ich wollte hier keine Diskussion über die Notwendigkeit einer Motorüberholung bei 190.000 Kilometer eines E65 anstacheln, vielmehr wollte ich darrauf hinweisen, dass es auch bei einer BMW-Vertragswerkstatt möglich ist vernüftige Konditionen zu bekommen.
Ich persönlich lasse an meine Autos grundsätzlich nur Fachleute, ich schraube nicht selber und habe dies auch in Zukunft nicht vor....ich fahre auch beruhigter mit dem Auto durch die Gegend, wenn das halt alles ordnungsgemäß bearbeitet wurde. Forenrabatte bei Ersatzteilhändlern sind für mich persönlich also nicht interessant....
Die Entscheidung aufgrund des Kühlmittelproblemes gleich alles machen zu lassen ist meine Entscheidung gewesen, der Motor ist grundsätzlich in Ordnung aber ich wollte es halt erledigt haben, ich fahre mit dem 7er nicht viel, für mich ist das mein Spaß-Auto und den möchte ich in einem Top-Zustand haben, mehr nicht...
...aus diesem Grund wird auch von ZF noch die Automatik überholt...und auch hier lasse ich das "Volle-Programm" machen und nicht einfach nur einen Oelwechsel...und die Automatik schaltet butterweich...für mich ist dies eine prophylaktische Sache....
Ich lasse auch kleine Beulen sofort entfernen und warte nicht darauf das mein Auto durch Kastanien und Steinschlag aussieht wie eine Alltags-Karre...
Jeder hat, so denke ich seine eigene Ansicht der Dinge...der E65 ist für mich das absolut "Beste" was BMW in der 7er-Klasse bisher auf die Beine gestellt hat....und auch das sehen viele anders...aber was solls, das interessiert mich einen sch....
Also nochmal: Auch BMW-Vertragswerkstätten machen vernüftige Preise, darum ging es...
|
|
|
15.03.2016, 17:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Andreas65
... Forenrabatte bei Ersatzteilhändlern sind für mich persönlich also nicht interessant....
....
|
... aber gibst erfreut kund, dass Du das toll findest, Rabatt bekommen zu haben .....
Ist das nicht ein gewisser Widerspruch????
Sorry - aber wenn Du auf meinen Hinweis auf Leebmann anspielst:
DEIN BMW-Fachbetrieb ist exakt genauso ein Ersatzteilhändler wie Leebmann auch - um keinen Deut besser oder anders ......
Apropos ZF-Getriebe:
Da bist Du aber spät dran - wenn das denn der 1. sein sollte.
ZF empfiehlt den vollen Getriebeservice alle 80.000 bis 120.000 km - SPÄTESTENS aber nach 8 Jahren .......
Deiner bzw. das Getriebe hat beide Kriterien weit überschritten .....
Geändert von peterpaul (15.03.2016 um 17:23 Uhr).
|
|
|
15.03.2016, 18:07
|
#10
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@Andreas: Passt doch, alles gut.  Ich finde es immer wieder schön, wenn die Leute gleich "Nägel mit Köpfen" machen und nicht da rumfingern, von wegen "die Zusatzpumpe ich platt, muss ich sie tauschen oder geht es auch ohne". Du musst es so sehen, glaub die meisten hier sind Selbstschrauber, deswegen auch der Hinweis mit dem Leebmann.
An Deiner Stelle hätte ich mich auch gefreut, klar. Die Werkstatt kann Dir einen Rabatt auf's Material geben, muss aber nicht. Und wenn sie es von sich aus machen, ist doch top. Die Höhe entspricht auch dem, was man bei Leebmann als Forumsmitglied kriegt.
Und ich finde 2k€ für Motor raus und rein, und alles, was sie sonst so getrieben haben, doch sehr angemessen. Ich habe mal einem Kumpel von mir geholfen den Motor von seinem 850er zu tauschen, das ist ein schönes Stück Arbeit gewesen, wir haben 12 Stunden gebraucht, zu dritt für den Umbau (Motor raus, Ansauggeweih vom Alten auf den Neuen, Motor rein).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|