


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.01.2016, 20:36
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Bei großen Fahrern gibt es ja auch 2 Typen, diejenigen, mit eher langen Beinen und diejenigen, mit eher langem Körper. Erstere haben im e32 keine großen Probleme, letztere könnten bei Autos mit Schiebedach schon recht nah am Dach landen.
Bin selber 1,94 und mein Auto hat ESSD und es passt, aber da sind dann nur noch ein paar cm nach oben.
Ein modernes Auto, welches ziemlich viel an Schalldämmung mit sich rum schleppt, kann man mit einem alten v12 nur schlecht vergleichen und wenn man mal bei offener Motorhaube einen Direktvergleich machen würde, würde der alte v12 sicher nicht schlecht abschneiden.
Wer e32 Fan ist, für den ist der v12 einfach Kult, auch wenn von den Papierwerten ein v8 nicht groß anders ist.
Und auch ein m30 hat seinen Reiz, ist aber bspw. im Vergleich zu einem m5x Motor ein echtes Rauhbein.
|
|
|
14.01.2016, 21:13
|
#52
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Machen wir es kurz: der 750i/iL war einst das beste Auto der Welt und hat den 560SEL in den Tests abgeledert. Es gab damals nur wenige, heute noch weniger V12-Fahrzeuge, deutsche schon gar nicht.
Die Riege, in welcher der erste M70 spielte: Jaguar XJ12, Ferrari 412, andere V12 Limousinen gab es nicht. Punkt. Sie waren teuer, zuweilen verflucht teuer. Damals in der Anschaffung, heute umso mehr im Unterhalt. Besonders dann, wenn man/frau nicht selber schrauben kann.
Es gibt momentan in D 8 (!) 750er mit unter 150.000 km auf der Uhr bei Mobile. Beileibe nicht alle sind original, nicht alle davon sind Deutsche Länderausführung. Ob sie dann noch Matching Numbers haben, müsste man erst eruieren...vom Wartungsstau ganz abgesehen, da die meisten sich nur die Räder flach stehen! Da wären dann nur um die Fahrtauglichkeit herzustellen erst mal 1500 Euro Material fällig, zzgl. ca. 10 h Arbeitzeit.
Gutes Material unter 7 Mille: Geschichte. Bestes Material unter 15 Mille: Geschichte! Ich habe unzählige gesehen, unter anderem einen auch aus München, mit unendlich viel Arbeit und original Teilen gepflegt. Ich möchte nicht wissen, was da an Euros reinging, aber es war gewiss nicht unter 6k Euro plus Anschaffung. Alleine Exemplare mit Leder in einem neuwertigen Zustand sind irrsinnig rar!
Hol Dir ein top Fahrzeug und Du wirst ihn nie wieder hergeben. Träume werden bleiben, dazu am besten einen 412i mit Handschaltung fahren, im Tunnel alle Fenster auf und im 2. Gang Vollgas. Und Du wirst für alle Zeiten V12 fahren, egal was der Sprit kostet.
Gleichwohl: Kein V12, wirklich keiner startet so schön wie der M70. Das
liegt am Anlassgeräusch.
Und nun los, such...
P.S. Ich habe einige Artikel hier geschrieben über das Leben mit einem 750i, ich denke, sie sprechen für sich. Übrigens habe ich einen in diamantschwarz, Leder Nappa schwarz, 139.000 km, original, kein Wartungsstau, deutsche Ausführung und Matching Numbers, Scheckheft gepflegt, nach damaligen Wartungsvorschriften. Original Werkszustand, 9-fach Sternspeiche, die originalen TRX 5-fach sind auch immer noch da. Aber kostet Aufwand...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
Geändert von CMM70 (14.01.2016 um 21:18 Uhr).
|
|
|
14.01.2016, 21:43
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Diese Mängel, die der TE genannt hat, sind ja genau die, die immer wieder beim V12(Motorlauf) und Karosserie beim E32 zu Bemängeln sind. Es ist klar, das bei weiterer Durchsicht eines solchen Fahrzeugs, sich noch mehr Problemstellen Offenbaren werden. Allerdings sind die E32 doch mit Verhältnismässig kleinen Finanziellen Aufwand, wieder in Ordnung zu bringen. Wenn ich da an meinen 29 jährigen Fuffi denke, weiss ich, wovon ich Rede 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.01.2016, 23:46
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
|
Entweder du kaufst einen recht guten für 8......der wahrscheinlich keinen Wartungsstau aufweist, oder du hast Glück und kaufst einen für 2...... so wie es mir vor 2 Jahren passiert ist. 2. Hd. Scheckheft bei BMW bis 277.000 km und wirklich fast rostfrei.
Es sind wirklich nur kleine Ansätze oder Pickel im Türbereich.
Aber, ich habe jetzt auch noch mal 3 Kilo für Teile in die Hand genommen und mache eine recht große Revision.
Das Problem ist einfach, das dir dies bei einem Fahrzeug für 8 nach 2 Jahren auch passieren kann.
Demnach gehe ich lieber den anderen Weg und weis was ich daran habe.
Das Aschaffenburger Fahrzeug schaut mir so in etwa danach aus, erhaltenswert.........und wird wahrscheinlich auch wegen des fehlenden Leder's und anderen Gimmick's die man sich vielleicht gewünscht hat etwas stehen.
__________________
''Rear wheel drive for ever''
|
|
|
15.01.2016, 01:05
|
#55
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich bin 1,90 und fand den E32 schon grenzwertig, ich musste immer etwas weiter zurückgelehnt fahren als ideal wäre. Im VFL gefühlt noch einen Ticken weniger Kopfraum als im FL - beide mit Schiebedach.
Ohne Schiebedach (sehr selten !) ist der Kopfraum für mich ausreichend. Mit Sportsitzen hat man vermutlich auch mehr Kopfraum, da würde es mir aber an anderen Stellen zu sehr kneifen
Im E38 gibt es Seen mehr Platz - würde aber keinen haben wollen, da zu reparaturanfällig. Beim E32 muss man meistens beim Kauf erst mal investieren, danach ist er eigentlich recht günstig im Unterhalt, nur das Tanken kostet nun mal, damit muss man leben.
|
|
|
15.01.2016, 06:13
|
#56
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Zitat:
Entweder du kaufst einen recht guten für 8......der wahrscheinlich keinen Wartungsstau aufweist, oder du hast Glück und kaufst einen für 2...... so wie es mir vor 2 Jahren passiert ist. 2. Hd. Scheckheft bei BMW bis 277.000 km und wirklich fast rostfrei.
Es sind wirklich nur kleine Ansätze oder Pickel im Türbereich.
|
Meine Erfahrungen sagen da was anderes. Ich habe ein teures Exemplar gekauft und muss sagen, dass hier trotz des sehr guten Allgemeinzustands und nur 123 Tkm Laufleistung noch extrem viel zu machen war. Zumindest wenn man ein wirklich gutes Exemplar haben möchte. Mein Auto hatte nur zwei Vorbesitzer und eine mustergültige Wartungshistorie aus einer Schweizer Niederlassung bis zur Neuwagenrechnung von 04/91.
Auch bei einem oberflächlich sehr guten Exemplar hast du vermutlich platte Lager für Motor und Getriebe, einen nicht mehr ganz dichten Stirndeckel oder Kettenspanner, nicht mehr ganz dichte Ansaugbrückendichtungen, alte Einspritzdüsen, Türkanten- und Wagenheberaufnahmenrost und und und...Der Teufel liegt im Detail.
Ich denke man muss sich klar machen, dass die 8-12k die man laut mobile im Moment für ein sehr gutes Exemplar investieren muss, primär auf das Konto nachvollziehbare Historie, niedrige Laufleistung und guter Allgemeinzustand einzahlen. Im Detail ist auch hier noch ein riesiger Wartungsstau vorhanden. Ich mache auch alles selber, aber allein die Beschaffung der Originalteile ist schon ein kaum zu rechtfertigender finanzieller Aufwand.
Beste Grüße
Markus
Geändert von gn8.egger (15.01.2016 um 06:19 Uhr).
|
|
|
15.01.2016, 07:49
|
#57
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Im Großen und Ganzen kann man ja festhalten, dass ein 750i(L) im Unterhalt und der Instandsetzung einiges Geld kostet. Wieviel er kostet, hängt aber häufig vom Anspruch des Besitzers ab, da nicht jede Revision zwingend ist.
Ich neige auch zu der Ansicht, dass ein sauber gewartetes Modell noch weiter Geld kostet. Aber das Risiko sofort erheblich investieren zu müssen, sollte doch in der Regel niedriger sein.
Ich bin mit meinem bisher ganz gut gefahren. Habe ihn vor über 10 Jahren aus 1. Hand mit 150tsd. km gekauft. Scheckheft bei BMW Dü-dorf. Das Auto hat bei mir im Schnitt allerdings keine 3000 km im Jahr aufgebrummt bekommen und hat fast nie eine nasse Straße erlebt. Außer Inspektionen, Batterie, Ölwannendichtung, Reifen, einmal Fahrwerk komplett (ohne Dämpfer) im letzten Jahr und der Reinigung einer Drosselklappe vor 10 Jahren, gab es keine zwingende Reparaturen. An dem Auto funktioniert alles. Er bekam vor 2 Jahren wegen Rostansatz an den Türen und einem Kotflügel, vieler kleinen Dellen und Kratzer eine fachmännische Komplettlackierung.
Wenn ich das alles addiere komme ich auf ca. 12.000,- in 10 Jahren mit Kaufpreis, ohne Sprit und Versicherung. Macht grob 1.200,- im Jahr, wobei das Auto ja inzwischen einen passablen Gegenwert darstellt. Finde ich jetzt in Anbetracht der Freude am Auto eigentlich nicht zuviel. Ich werde aber trotz des guten Zustands in den nächsten Jahren nochmal einiges in Motor und Getriebe investieren müssen, um mir den Spaß am Wagen zu erhalten. Er würde aber sicher auch ohne Weiteres noch einige Jahre so weiterfahren.
EDIT:
Habe vergessen, dass eine Xenonlampe über den Jordan ging. Konnte zum Glück eine aus einem Schlachter bekommen. Sonst wäre es doch noch teurer als o.g. geworden.
Geändert von CCH (15.01.2016 um 07:57 Uhr).
|
|
|
15.01.2016, 08:25
|
#58
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort:
Fahrzeug: Auf der Suche
|
Zitat:
Zitat von Olli
Die gibt es aber - mutmaßlich - auch heute noch. Sind oftmals eher ärmlich ausgestattet (nach Fuffi- oder gar nach 7er-Maßstäben insgesamt), aber: mit 4 Mille ist m.M. auch heute noch ein guter Grundstock gelegt, das Doppelte davon braucht es nicht zwingend.
Im e34.de-Forum diskutier(t)en wir unlängst diesen:
BMW 750i~Liebhaber~2Hand~Original als Limousine in Aschaffenburg
Olli
|
Ganz schön viel Lesestoff
@Ich e32 Also ich komme aus dem Großraum Frankfurt
@Olli und den Rest
Genau diesen 750 habe ich mir angeschaut. Bin aber kein Fan von Anzeigen breittreten  Aber wenn er jetzt schon hier thematisiert wurde, gebe ich gerne meinen Senf dazu.
Der Händler ist eigentlich auf Jaguar / Land Rover und eher hochwertige Fahrzeuge spezialisiert. Der 7er ist wohl eher zufällig und -sehr günstig- von einem verstorbenen Kunden an das Autohaus gereicht worden.
Erster Eindruck des 7ers: Steht top dar. Spaltmaße passen, Kratzer und Dellen wirklich nur minimal vorhanden. Alles, soweit ich das sehen konnte, original.
Fahrzeug hat neuen TÜV bekommen und kann auf der Bühne besichtigt werden.
Von unten sieht der Wagen eigentlich auch nicht so schlecht aus, wenngleich er anfängt an den Wagenheberaufnahmen zu gammeln, Ölwanne wie gesagt ist feucht und der Auspuff wurde mehr schlecht als recht geschweißt, ab und an hat der Rost schon die Hitzeummantelung weggefressen. Hält sich aber im Rahmen. Auspuff ist auch dicht. Um den Tankdeckel gammelt er, ebenso wie an den vorderen Türen, teils auch von innen her heftiger. Überall am Lack sind schon Blasen und Blüten zu erkennen. Ein Winter noch und man wird die rote Pest wohl durch den Lack sehen. Kofferraum nur minimal betroffen.
Innenraum: Nackt, nackt nackt. Fahrersitz wie beschrieben defekt, Sitztaschen ausgeschlagen, es fehlen mehrere Blenden im Innenraum (Abdeckung Licht vordere Fahrertür z.B.). Radio original BMW CD. Code sollte wohl irgendwo rumliegen. Kofferraum wie geschrieben, scheint mir irgendwann Feuchtigkeit abbekommen zu haben. Skisack fehlt, bzw. auch die Blende dazwischen.
Motot springt auch im kalten Zustand sofort an. Allerdings, wie gesagt, etwas unrund. Haben auf den alten Sprit (Fahrzeug stand wohl eine Weile) 20€ neuen Super draufgekippt und dann etwas freigeblasen. Lief nach 10min schon erheblich besser. Aber eben, und das war meine Verunsicherung, nicht so wie ich mir einen V12 eben vorstelle.
Fahrwerk katastrophal, Lenkspiel geht gar nicht und die Reifen sind Sondermüll. Bremsen sind dafür erste Sahne. Ist halt die Frage, ob die schlechte Straßenlage einzig und allein auf die Firestone(?) Reifen zurückzuführen ist - ich glaube kaum. Klimaanlage funktioniert anscheinend auch, hat zumindest die Feuchtigkeit rausgezogen. Heizt auch gut. A-Temp zeigt Schwachsinn an (+18 Grad, trotz draußen + 5 Grad?) - aber wird wohl eher ein Schönheitsfehler sein.
Bei eingeschaltetem Licht kommt nach kurzer Fahrzeit, sporadisch, die Meldung Standlicht vorne und Licht hinten. Geht aber alles.
ASC funktioniert auch soweit tadellos.
BTW: Eigentlich sollte der gar nicht mehr online sein, da er anscheinend schon so viele Anfragen hatte, die auch blind kaufen würden -_-
Edit:
Was mir noch einfällt. Letzter Ölwechsel laut Zettel im Motorraum 2012. Sicherungskasten stand bei der Probefahrt offen bzw. war nicht geschlossen. Daneben überall etwas Wasser (ka wie lange das schon war). Am Öldeckel klebte der übliche Schmodder...
Geändert von tomteg (15.01.2016 um 08:31 Uhr).
|
|
|
15.01.2016, 20:54
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von Mifty
Ich hab mit meinen 2,07m auch das Problem das mir viele Fahrzeuge einfach zu klein sind ..
|
Also ihr werdet ja hier immer größer, je länger der Thread ist..ach sorry nicht ganz bin ja nur 1,78  sorry der musste mal sein.
Im Übrigen bin ich auch Happy eine gute Basis noch erwischt zu haben
Aber keine Frage, anfänglich für 4600 die Standuhr heimgefahren..schwupp LiMa kaputt inklusive 1 Tag und Nacht Zwangspause inklusive abschleppen und so..830 Euro weg.
(lustig,genau die hab ich quasi im letzten Moment am Telefon runtergehandelt..in dem Moment wünschte ich sogar ein wenig dass der NEIN sagt.
Ja ,denn ich war skeptisch.
Ok meine Ansprüche sind etwas . Äh..übertrieben. vielleicht .
aber damit er motorisch (inklusive der Peripherie DMEs, Dichtungen,NW,Kosmetik,Bremsteile.. ) sauber lief ,eingestellt war und gewartet war
Waren dann rasch (viele kleinteile auch v BMW direkt) noch mal 3000 drinnen im Auto.
Aber war klar,der Gegenwert ist ja da.
Demnächst werden es nochmal rd 2000 sein.(beide Achsen ..also FW Teile und Stoßdämpfer vorn.
Man kommt schon genau dort hin ,wenn er so dastehen soll.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Geändert von Aprilscherz (15.01.2016 um 21:23 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|