Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2015, 13:15   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Benzin ankommt, sagt eigentlich noch gar nichts aus. Ist der Einspritzdruck zu gering, dann wird der Kraftstoff nicht zerstäubt, sondern "tröpfelt" nur aus den ESP, so das der Brennstoff nicht Zündfähig ist. Das würde auch erklären, warum die Kerzen einfach nur nass sind. Hier ist es Notwendig, einmal den korrekten Druck der Benzinpumpe zu Messen. Nach meiner Erfahrung kommt der "Rodeoeffekt" eigentlich durch 3 Ursachen zu Stande und ist bei Fahrzeugen mit Manuellen Getriebe sehr oft ein Grund zu Beanstandungen.
1) Falsch Eingestellter DK-Schalter (Bzw. Defekt)
2) Defekter Benzindruckregler (Sichtbar an starker Rauchentwicklung am
Auspuff (Schwarz)
3) Zu geringes Ventilspiel

Bei meinem E32/735 hatte ich einmal das gleiche Problem, welches damals an einem Defekten Benzindruckregler lag, obwohl dieser ebenfalls zwar erneuert wurde, aber nicht sehr lange hielt. Ein Saugen am Unterdruckschlauch auf der Vakuumdose, wird hier sehr schnell Auskunft über den Zustand dieses Reglers geben. Eine Möglichkeit gibt es auch noch, es wäre zu Prüfen, ob der "Frolik" am Zündkabel in Ordnung ist. Ist dieser Defekt, Kabelbruch usw. wird auf allen Zylindern Gleichzeitig Eingespritzt, welches den Startvorgang ebenfalls erschwert.

Hast Du schon Untersucht, ob der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler unter der Ansaugbrücke, noch auf seinem Anschlussstutzen sitzt, oder ob dieser "Zerbröselt" ist? Dieser sitzt von der Seite gesehen Rechts in der Mitte von Unten an der Ansaugbrücke, wo dort die plane Fläche ist. Es empfieldt sich ebenfalls, einemal den dicken Ansaugschlauch, zwischen LMM und DK von Unten zu Untersuchen, hier mögen diese Gummischläuche gerne starke Rissbildung haben, die ein Starten auch Unmöglich machen können.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E32 springt nicht mehr an (730iA M30) Mcar BMW 7er, Modell E32 9 21.09.2016 10:07
E32-Teile: M30 Motorkabelbaum Handschalter ohne EML AlpinweißII Suche... 2 23.05.2011 15:44
EML leuchtet, springt nicht an! Sheriff BMW 7er, Modell E32 30 20.08.2010 13:55
E32 3.0 M30 Springt nicht mehr an Micha730 BMW 7er, Modell E32 101 31.12.2009 02:13
730iA springt nicht mehr an MichaNI BMW 7er, Modell E32 87 21.05.2009 11:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group