 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 10:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2015 
				
Ort: Caan 
Fahrzeug: E32 - 730i R6 bj 03.88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ruckeln / rubbeln bei 1900 bis 2100 Umdrehungen
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen 
Ich hab mir vor einem 3/4 Jahr einen e32 730i m30 Handschalter von 88 ohne EML zugelegt 
Von Anfang an hatte ich das Problem das der Wagen vorallem im 2ten aber auch ein bisschen im 3ten Gang bei 1850 bis 2100 Umdrehungen rubbelt. Es ist als wenn man extrem untertourig fährt und gas gibt oder wenn die kupplung rutscht oö. Dabei Vibriert das ganze Auto mit. Unter und über diesem Bereich läuft er sauber.  
Es ist unabhängig davon ob der Wagen kalt oder warm ist 
Gefühlt tritt es mehr bei kalten Temperaturen auf. 
Und es ist umso stärker umso voller das Auto beladen ist und umsomehr Gas ich gebe. Wenn ich im Leerlauf in diesen Bereich drehe merk ich nix davon. Gefühlt hab ich wenn er rubbelt auch weniger Leistung. Manchmal (aber sehr selten) ist das rubbeln auch komplett weg. 
 
Ich hab schon sehr viel getauscht  im Laufe der zeit (nix noname) und bin mit meinem Latein am Ende 
 
 
Benzinfilter, Ölfilter und Zündkerzen wurde vom Vorbesitzer noch gemacht 
 
Zündkabel alle (danach saubererer lauf) 
 
Ventildeckeldichtung( dabei Nockelwelle Kipphebel und Ölleitung gecheckt und befestigt) 
 
Zündverteilerfinger und Kappe (lief danach etwas sauberer) 
 
Kurbelgehäuseentlüfung 
 
Motor Kühlmitteltempsensor 
 
Lambdasonde (danach dachte ich erstmal es ist weg) 
 
Der Unterdruckschlauch unter dem Ansauggeweih. 
Benzinschlauch zum Benzindruckregler und zurück (dieser knickt sich selbst komischerweise ein weil der ja um die Kurve geht, hab da jetzt dauerhaft seitlich eine klammer dran) 
 
Zündspule 
 
Impulsgeber Kurbelwelle 
 
Drosselklappensensor (danach funktionierte zylinderabschaltung wieder und weniger ruckeln wenns in den lastbereich geht) 
 
Kraftstoffpumpe 
 
Kraftstoffdruckregler 
 
Schon mehrmals die Batterie länger als 10 min abgeklemmt, gefühlt gings danach immer ne weile besser. Hab das aber auch meistens gemacht wenns warm war 
 
Eine freie Werkstatt hat den Fehlerspeicher mal ausgelesen und einen komplettcheck gemacht und nix gefunden 
 
Leerlaufregler, Drosselklappe und LMM ist gereinigt 
 
Der Motor verbraucht nicht übermäßig Öl oder Benzin (ca 12,5 super auf ne 16 km lange, relativ kurvige strecke) und ist trocken 
 
Mir ist aufgefallen das er mit Superplus garnicht gut läuft. Dann ruckelt der wenn ich in den Lastbereich gehe und das rubbeln ist gefühlt auch stärker 
 
Das auto wurde die 4 jahre vor mir nur 2-3 mal bewegt, also hab ich auch schon mehrere lange strecken (bis zu 300 km) auch mal mit vollgasetappen gefahren 
 
Er wird nicht heiß, aber ist nach 5-7km schon warm(kannte ich so vorher nicht) 
 
Ich hab hier jetzt noch ein Einspritzdüsenüberholungsset von Erich rumliegen, wo ich mich aber noch nicht ganz rantraue.. 
 
Die ganzen Reperaturen haben nichts langfristig gebracht ausser das er jetzt noch schneller anspringt und ansonsten fabelhaft läuft 
 
Ich hab alles im Forum gelesen was damit zu tun hatt und es dann getauscht aber jetzt hab ich keine Ahnung mehr 
 
Ich hoffe es kann jemand helfen 
 
MfG  Dennis 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von e32 Frischling (19.09.2015 um 19:21 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 12:53
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was ich noch vermisse ist der LMM(LuftMengen/MassenMesser).. 
Evtl hat der noch einen weg.. 
 
Ansonsten natürlich die ESV(EinSpritzVentile) noch reinigen bzw überholen... 
 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 13:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		da du ja einen Handschalter hast, einfach mal im Bereich wo er rubbelt, die Kupplung treten und weiterrollen lassen. 
Ist es dann weg, liegt es nicht am Antriebsstrang. 
 
Umgedreht den Motor im Stand auf die Drehzahl bringen; verhält er sich dort anders? 
Wenn ja, liegt es am Motor. 
Das wäre so der erste Test, um es einzugrenzen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 19:16
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2015 
				
Ort: Caan 
Fahrzeug: E32 - 730i R6 bj 03.88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den LMM hab ich schon gereinigt, den würde ich gerne mal quertauschen wenns die möglickeit gibt 
Hat zufällig jemand im Raum Koblenz/ Köln den selben?  
Auf verdacht tauschen ist mir zuviel.. hab ja schon genug reingesteckt   
Die die Einspritzdüsen werde ich auch in der nächsten zeit überholen, aber wenn die der Grund wäre würde der in allen drehzahlbereichen doch murren?
 
Wenn ich in dem Drehzahlbereich vom gas gehe ist das Vibrieren weg. Auch wenn ich den in diesem Geschwindigkeitsbereich runterrollen lasse ist alles einwandfrei. Erst wenn ich belastung drauf gebe (mehr gewicht oder gas) ist es da und wird stärker 
Dh auch im stand und ausgekuppelt ist nichts zu spüren davon  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 19:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Frage mal @Setech an der kommt aus der Köln/Bonner Ecke und hat selber ein paar E32 ua auch den 730   
Wenn du auskuppelst und das vibrieren/brummen weg ist, kommts vom Motor. 
Wie sehen deine Motorlager aus? Nicht das die in dem Bereich mitschwingen und so alles auf die Karrosse übertragen.. 
Btw es könnte auch sein das an deiner Hinterachse etwas ist, spontan fällt mir da ein: Tonnenlager,Abtriebswellen, Diff,Hundeknochen(Stabi)... Du schreibst ja bei mehr Beladung..  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 21:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielleicht liegt die Kupplung ja auch in den letzten Zügen. 
Einfach mal einen "brutalen" Test machen, eine intakte Kupplung verkraftet das. 
Ca. 30Kmh im 3ten Gang fahren, und dann Vollgas geben, dreht der Motor hoch ohne den Wagen zu beschleunigen, ist die Kupplung hin. 
 
M f G 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.09.2015, 22:46
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ESV würden das über den ganzen Bereich machen. 
Reinigen alleine genügt nicht, es muß das Spritzbild und die Menge geprüft werden. 
Setech fragen, der reinigt und prüft die auch.
 
Kupplung habe ich auch schon dran gedacht  
Kannst auch noch testen: 
bis zur Testgeschwindigkeit hochziehen, Getriebe auf Leerlauf und Motor auf die Drehzahl bringen. 
Dann ist die Kupplung und Eingangswelle Getriebe mit im Spiel
 
Wenns oben bei dem Test rappelt, zusätzlich mit Motor dann im Leerlauf  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.09.2015, 16:27
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2015 
				
Ort: Caan 
Fahrzeug: E32 - 730i R6 bj 03.88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Setech hab ich schon zwei mal wegen meinen bis zuletzt kaputten Heizventilen angeschrieben und da hat er mir schon nicht geantwortet.. er mag mich wohl nicht   
Danke hier nochmal an Salzpunkel, der mir geholfen hat dann den tatsächlichen fehler, nämlich das falsche Bedienteil zu finden und zu fixen
 
Motorlager wäre noch ne idee, aber die sehen eigl ganz gut aus soweit.. wie weit darf sich denn der motor rausheben wenn man mit handbremse vorwärts oder rückwärts anfährt?
 
Kupplung ist denke ich noch voll in ordnung, den test hat sie bestanden (auch wenns weh tat  )
 
Wegen Tonnenlage/Hundeknochen hatte ich den Mechaniker speziell gefragt und der meinte das die Hinterachsteile sehr gut aussehen und die zwei teile nicht älter als 10 jahre sein können 
Können die trotz guter sichtprüfung kaputt sein? 
Ich glaub auch weniger das das Gewicht selbst das Problem ist sondern einfach wenn mehr vom Antrieb abverlangt wird. Bergauf ist es zb auch deutlich stärker zu spüren und Bergab dementsprechend schwächer
 
MfG  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.01.2016, 18:45
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2015 
				
Ort: Caan 
Fahrzeug: E32 - 730i R6 bj 03.88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Update: 
 
Hab jetzt zwischenzeitlich noch einen Ölfilter- und Ölwechsel auf 10W40 Gemacht -> erwartungsgemäß keine Änderung 
Zündkerzen neu von NGK, Benzinfilter und jetzt auch die ESV gereinigt und mit neuen Filtern und Dichtungen versehen -> Der Lauf allgemein wurde bisschen besser, das rubbeln bleibt aber. Vielleicht sind es tatsächlich nur Schwingungen vom Motor.. vorallem da die eher Akustisch sind als das man sie tatsächlich fühlt (schwer zu beschreiben) 
 
Zu den ESV. Ich hab die jetzt selber gereinigt nach Anleitung von Erich, mit Ultraschall. Was mich wundert ist das die eher in einem Strahl als zerstäubt rausspritzen, oder liegt das an der relativ langen Ansteuerung durch das Blinkerrelais? 
 
 
Alle Tests bezüglich Kupplung hat er bestanden, es tritt tatsächlich nur auf wenn der Motor selbst belastet ist 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.01.2016, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hmm... Wenn ich mich richtig erinnere, ist es egal wie lange die angesteuert werden. Zerstäuben sollten die immer. 
 
Wegen der Motorlager: man sieht es einfach nicht ob die durch sind oder nicht(Außer sie sind von außen beschädigt)... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |