Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2015, 11:05   #51
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Sind beide durch die Motorhaube weggeflogen oder hat sie noch kein Loch?

Ein Überdruck im Kühlsystem sollte durch den Deckel auf dem Ausgleichsbehälter gezielt ab 2 Bar abgelassen werden.

Wenn das nicht geschieht - dann ist der Deckel kaputt!

Woher ein eventueller Überdruck stammt, das ist noch eine ganz andere Geschichte.

Riecht es aus deinem Kühlwasser nach LPG ? - das ist ja ein ganz charakteristischer Geruch ....

Schalte mal die Gasanlage ab - und schau dann, ob du auch in diesem Zustand einen zu großen Druck im Kühlsystem bekommst - ABER erst NACH dem Tausch des Kühlerverschlusses!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 11:25   #52
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Ich weiß zwar nicht im Detail wie der Verdampfen funktioniert, aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig. Wenn der Verdampfer undicht wird kann ggf auch Kühlwasser statt Gas eingesprirzt werden (dafür gibt es den Gasphase-Filter) bzw auch Gas in das Kühlsystem geleitet werden. Der Kühlmittelausgleichsbehälter hat im Deckel ein Überdruckventil. Da im Gassystem für gewöhnlich viel höherer Druck als im Kühlsystem herrscht, löst dies das Ventil aus und Gas entweicht IM Motorraum (auch Wasser). Daher kann es durch Ansaugen der Außenluft auch im Innenraum nach Gas riechen.

Kurz .. ja ... es kann an deinem Verdampfer liegen.

Testen könnte man es theoretisch auch... allerdings nur als Gasumrüster zu empfehlen. Man klemmt die Wasserschläuche ab. Dann zieht man die Schläuche vom Verdampfer. Dann gibt man kurz 12V an das Magnetventil am Tank, damit in der Leitung Gas ansteht. (Achtung ... Funken beim anklemmen!). Danach aktiviert man das Magnetventil auf die gleiche Weise an dem Verdampfer. Logischer Weise sind die Stecker der Gasanlage alle abgezogen und extra Stecker zum Testen angeschlossen. Lange Leitung zur Batterie um es weiter weg vom Auto anzuklemmen.

Wenn der Verdampfer undicht ist sollte der Druck in der Leitung reichen um aus den Wasseranschlüssen am Verdampfer das Gas zu drücken - auch im kalten Zustand. Ansonsten könnte man auch beide Ventile gleichzeitig ansteuern. Im Tank ist zwar der gleiche Druck wie in der Leitung (sofern er natürlich voll oder immerhin halb voll ist), aber dafür hält der Druck beim Testen länger an statt wie in der Leitung schnell abzufallen.

DIESE ART ZU TESTEN SOLLTE NUR EIN UMRÜSTER MACHEN!

Wenn man die Schläuche und Stecker eh vom Verdampfer ab hat, dann kann man es auch gleich ganz ausbauen (Gas und Druckleitung auch abbauen).
Dann kann man es auch gleich überholen.

EDIT
Ansonsten könnte es auch die Zylinderkopfdichtung sein. Ggf steigt dann auch der Ölstand, oder es stinkt nach Benzin im Öl, oder es qualmt hinten blau wenn er Öl verbrennt oder weiß wenn Kühlwasser in den Brennraum kommt. Oder oder oder.

PeterPauls Diagnosetipps sind auch gut.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 12:44   #53
Amti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (07.96) LPG PRINS VSI
Standard

Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich wollte eigentlich bloß wissen, obs bei dem Beitrag vor mir der Verdampfer war. Leider hörte der Beitrag dort auf.
Im Moment brauche ich erstmal einen neuen Kühler. Dann fahre ich(ich bilde mir ein , mit Benzin fuhr er noch normal) zu einer Gaswerkstatt. (Oder lasse schleppen). Ich wollte bloss wissen, obs der Verdampfer war, die Symtome waren jedenfalls sehr ähnlich, bis auf den Gasgeruch).
Zylinderkopf oder Dichtung wären wohl das Ende für meinen Bimmer, finde keinen, der mir das in meinem Buget macht.
Gruß Amti
Amti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 13:29   #54
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
Ich weiß zwar nicht im Detail wie der Verdampfen funktioniert, aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig. Wenn der Verdampfer undicht wird kann ggf auch Kühlwasser statt Gas eingesprirzt werden (dafür gibt es den Gasphase-Filter) bzw auch Gas in das Kühlsystem geleitet werden. Der Kühlmittelausgleichsbehälter hat im Deckel ein Überdruckventil. Da im Gassystem für gewöhnlich viel höherer Druck als im Kühlsystem herrscht, löst dies das Ventil aus und Gas entweicht IM Motorraum (auch Wasser). Daher kann es durch Ansaugen der Außenluft auch im Innenraum nach Gas riechen.
....
PeterPauls Diagnosetipps sind auch gut.

Das merkt man.

Sorry - aber das stimmt alles (mit Ausnahme Deines letzten Satzes ) hinten und vorne nicht!

Das Gas kommt unter Druck von mehreren bar FLÜSSIG (Druck etwa 8 bar)durch die Rohrleitung nach vorne und durchläuft den Flüssigkeitsfilter klein.
Es gelangt in den Verdampfer, wo es expandiert und der Druck auf so 1,2 bis 1,5 bar erniedrigt wird.
Beim Expandieren eines Gases entsteht bekanntlich Verdampfungskälte, die wir im Kühlschrank ja ebenfalls nutzen.
Durch diese Verdampfungskälte kann das Gas in den nachfolgenden Leitungen einfrieren - hat zur Folge, dass das Gas nicht mehr zu den Auslasspunkten gelangt.
Deshalb wird das Gas im Verdampfer durch das Kühlwasser aufgeheizt. Und NUR deshalb!
Nach dem Verdampfer durchströmt das nun gasförmige LPG den GASfilter - um letzte Verunreinigungsbestandteile wie Paraffine zurückzuhalten. Das ist KEIN Wasserfilter oder ähnliches!
Wenn der Verdampfer undicht wird - sprich die Gummimembrane bei manchen Verdampfertypen Löcher bekommt - dann wird Gas wegen des viel höheren Drucks in das Kühlwasser gedrückt (und NICHT umgekehrt!)
Dadurch erhöht sich der Druck im Kühlsystem - und sollte durch den Kühlerverschlussdeckel bei mehr als 2 bar entweichen.
Dabei riecht das "Kühlwasser" auch nach LPG - ganz charakteristisch.

(Gescheit konstruierte Verdampfer trennen Gas und Kühlwasser eben nicht durch einen anfällige Gummimembrane sondern durch eine massive Metall/Aluminiumwand.)

Es wird übrigens bei Verdampferanlagen auch kein Gas "eingespritzt" - sondern es werden lediglich Ventile geöffnet, wodurch das Gas infolge des Drucks in Höhe von 1,2 bis 1,5 bar durch Schläuche hindurch an den Auslasspunkten in Richtung Brennräume entweichen kann.

Dies nur mal zur Funktionsweise einer Gasanlage.


2. Danke für die Zustimmung.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 14:06   #55
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Also ich mag es das du (peterpaul) Dinge physikalisch nah erläuterst. Aber ich mag es nicht wenn du deine Erklärungen so schreibst als wären die anderen antworten alle totaler Blödsinn. Dabei haben deine Erläuterungen oft Lücken bzw. definierst du Begriffe einfach um ...
Du hörst es sicherlich selbst oft... und ich von anderen über dich leider auch. Das ist keine Beschwerde. .. mehr ein netter Wink mit dem Zaunpfahl mal darüber nachzudenken wieso viele empfinden, dass dein Umgangston hier im Forum nicht moderat ist. Und plötzlich geht es hier nicht mehr ums Thema sondern über die Richtigstellung von irgendwelchen Behauptungen, sodass die Interessieren die hier her finden NICHT mehr wissen was richtig und falsch ist.
Im Gegensatz zu dir spreche ich nicht NUR von meiner Modellvostellung ... sondern auch aus Erfahrung (dieser Satz ist z.B. auch nicht moderat - nur damit du weißt was ich meine).

1. Der Druck schwankt extrem mit der Temperatur. Wenn der Tank fast leer ist kann der Druck z.B. jetzt gering genug zu sein. Sogar wenn jetzt die Gasanlage abschaltet und die Gasventile schließen, steht trotzdem noch etwas Gas in der Leitung zwischen Verdampfer und EinSPRITZventilen. Wenn dieser Druck ebenfalls niedriger ist als der im Wassersystem (Temperaturen bis 108°C. Wie du weißt siedet es da schon und sucht sich den Weg des geringsten Widerstands)

2. Wie ein Kühlschrank funktioniert ist mir ebenfalls klar. Was dir scheinbar nicht klar ist: Bei dem von mir genannten Test mit dem manuellem Öffnen der Magnetventile wird die Leitung NICHT einfrieren. Denn diese wird nur wenige Sekunden zum Testen durchströmt. Außerdem gefriert nicht das Gas sondern das Wasser in der Luft. Ist dir vielleicht klar... aber du schreibst es hier so als würde das Gas gefrieren ...

3. Dein Verständnis von 'spritzen' ... was bedeutet spritzen? Das Flüssigkeiten tröpfchenartig durch die Gegend fliegen? Ob etwas flüssig oder gasförmig ist kann beim sprechen über EINSPRITZEN wohl egal sein. Ob eine Pumpe Druck aufbaut und ein Ventil öffnet und Benzin eingesprirzt wird oder der Druck aufgrund von Temperaturen aufgebaut wird und sich dann ein Ventil öffnet ... ist doch das Gleiche! Bei beidem gibt es ein Druckunterschied und etwas strömt von A nach B.

Was soll also dieses (Sorry, mir fällt kein besserer Ausdruck ein) Gelaber? Normalerweise kann ich mich bei sowas zusammenreißen. ... aber heute musste es mal raus. Für die Zukunft: Solche Diskussionen nerven. Sofern ich mich nicht korrigiere funktionieren meine Anleitungen. Auf solche Kommentare wie deine kann (sich nicht nur) ich verzichten.

Sollte an meiner Art der Diagnose zur Fehlerfindung etwas nicht funktionieren, kannst du es gerne schreiben. Sofern es mit deiner Vorstellung nicht funktioniert und du keine Lust hast es auszuprobieren, wird sich deine Modellvostellung auch nicht korrigieren. Ich habe noch von niemandem hier im Forum gehört dass etwas so wie ich es beschrieben habe nicht funktioniert hat. Im Gegenteil. Naja das reicht.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Ich bin hier raus.



Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 14:23   #56
Amti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (07.96) LPG PRINS VSI
Standard

Ok, Eure Diskussion hilft mir (und sicher auch anderen) nicht weiter.
Und meine Frage, ob es der Verdampfer war, kann mir wahrscheinlich nur Musics7er beantworten.
Vielleicht meldet er sich ja mal.
Ich werde jetzt erstmal den Kühler wechseln (lassen) und dann eine Gaswerkstatt aufsuchen. Denn außer Gas tanken mache ich an der Gasanlage gar nix.

PS. Ich melde mich dann, ob es was gebracht hat, oder ob mein geliebter 7er in die ewigen Jagdgründe gewechselt ist.

Gruß Amti
Amti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2015, 18:30   #57
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Wally!

ich danke für die offenen Worte - ich kann damit gut umgehen - denn ich betrachte das eben nur um der Sache weiter auf den Kern zu gehen.
(Das ist sehr ernst gemeint!)

Mir ist nicht so ganz klar, welches Wasser (welches dann potentiell dann gefrieren kann) in einem permanent von Gas - und NUR von Gas durchströmten Leitungssystem vorhanden sein soll.

Woher soll das bei einem intakten System kommen?

Bei einer Einspritzung steht VOR dem Ventil das Medium in der Flüssigphase an.
Beim Durchströmen der geöffneten Düse wird es "eingespritzt" wobei es "zerstäubt" - in kleinste Tröpfchen zerrissen wird.
Dabei gelangt das Medium im Moment des Zerstäubens in den freien Luftraum, wo es mit dem Sauerstoff, der zur Verbrennung notwendig ist, vermengt wird.

Dies sowohl bei der Diesel-, der Benzin- und ebenfalls bei der LPG-Flüssig-direkteinspritzung (System Vialle).

Bei einer LPG-Verdampferanlage geschieht etwas grundlegend ANDERES:
Das flüssige Gas wird in einem separaten Verdampfer aus der Flüssig- in die Gasphase überführt.
Dieses gasförmige LPG steht dann vor dem Ventil, das den weiteren Gasstrom durch Zuführungsschläuche in die Ansaugbrücke zu den Einlassventilen freigibt!
Es ist wohl unbestreitbar, dass das zugeführte Medium hier schon gasförmig vorliegt.

Im Gegensatz dazu kann bei Benzin und Diesel durch das hindurchleiten durch kleinste Düsenlöcher im Einspritzventil nur eine möglichst kleine Tröpfchengröße erreicht werden - wobei das aber immer noch eine Flüssigphase ist, die sich deutlich von der Gasphase unterscheidet.

Jetzt sag mir bitte, WO habe ich etwas "umdefiniert" ?
Schon der Name weist auf die Unterschiede hin - erst recht die Physik.

Ich bin immer froh, wenn ich auf Denkfehler hingewiesen werde !

Sorry - aber meine Beschreibungen fußen auf den Gesetzmäßigkeiten der Physik UND den praktischen Erfahrungen.
Und auf den Unterschied zwischen Flüssig- und Gasphase hinzuweisen - das nennst Du "Gelaber" ????

Das sind harte Realitäten - nicht mehr und nicht weniger!


Nimm mal als einfaches Beispiel folgendes:

100 ml Wasser - einmal FEST - einmal FLÜSSIG - einmal GASFÖRMIG.

Wenn ich Dir nun diese 100 ml an den Kopf werfe - merkst du den Unterschied zwischen den 3 Phasen?????? - oder ist das einfach nur jedesmal Wasser?

Ich glaube an diesem Beispiel wird so einiges klar - nämlich dass man schon genauer hinschauen sollte, mit welchem Stoff in welcher Erscheinungsform man zu tun hat.

Mit Deiner Behauptung hierzu hast Du Dich "ein wenig" verhauen - sprich geirrt.

Und noch etwas:
Ich zitiere aus deinem Beitrag:
"... aber das heiße Kühlwasser bringt das unter Druck stehende LPG zum kochen und macht es gasförmig.
...
"

Diese Aussage geht aber sowas an der Realität vorbei!
Das LPG wird NICHT durch das Kühlwasser zum Sieden gebracht und DADURCH gasförmig gemacht!

So ein technischer Unsinn.
Warum darf ich das nicht so nennen?.
NUR durch die Expansion wird das flüssige LPG gasförmig - und das Kühlwasser wird NUR zur Kompensation der dadurch entstehenden Verdampfungskälte des expandierenden LPG herangezogen. Sonst würde es gleich wieder kondensieren.


freundliche Grüße
peter

Geändert von peterpaul (11.08.2015 um 18:41 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 02:15   #58
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Auch wenn sie dem Fragenden nicht weitergeholfen haben: Vielen Dank für Eure Beiträge, mir haben sie geholfen ... mit Gasanlage hatte ich bislang noch nichts zu tun.
Und nun streitet Euch doch bitte nicht weiter ...
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2015, 06:33   #59
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Freunde ..... weisen den Anderen auf Denkfehler hin, damit er sie berichtigen kann und dazulernt.

Feinde ...... nutzen (Denk)fehler des Anderen zu ihren eigenen Gunsten aus.

Ich bin dankbar für jeden, der mich auf meine (eventuellen) Denkfehler hinweist.

Offen und ehrlich!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2015, 14:38   #60
Amti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (07.96) LPG PRINS VSI
Standard Problem gelöst !

Hallo.
Ich möchte jetzt meine eigene Frage abschließend beantworten.
Ja, es war der Verdampfer. Kurze Vorgeschichte:
Mir ist nach dem Gas volltanken (100 Liter). auf der Rückfahrt der wahrscheinlich 19 Jahre alte Ausgleichsbehälter aufgerissen. Erstmal auf Materialverschleiß geschoben und ausgewechselt. Wenig später zerriss es den erst ein Jahr alten Kühler. Dann hab ich mich hier ein wenig umgesehen und bin über die Beiträge von Loretta und McQueen gestolpert, ob LPG im Spiel ist. Leider hat ja der TE Music7er nicht mehr mitgeteilt, ob es bei ihm der Verdampfer war. Lange Rede, kurzer Sinn:
Kühler gewechselt, eine Weile nur auf Benzin gefahren, alles in Ordnung.
Gasbude aufgesucht (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://ac-at.de/) - kann ich nur empfehlen für den Raum Berlin/Brandenburg, regenerierten Verdampfer bestellt und einbauen lassen - läuft.
Ich hoffe, damit geholfen zu haben, bzw. zu helfen, falls das noch jemanden passiert.
Gruß Amti
Amti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kocht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Druck im Kühlsystem bmw-e38-740 BMW 7er, Modell E38 16 24.05.2012 19:46
Zuviel Druck im Kühlsystem M62TÜ Blondy BMW 7er, Modell E38 2 17.05.2012 11:26
Bremsen: Zuviel Druck im Bremssystem wenn FZ steht wimi BMW 7er, Modell E32 13 24.05.2011 18:29
Zuviel Druck im Kühlwassersystem-Zylinderkopfdichtung defekt? Martin7er BMW 7er, Modell E38 23 24.11.2009 19:02
Motorraum: Druck Im KÜhlsystem! Menki BMW 7er, Modell E38 8 28.06.2006 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group