Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2015, 20:26   #13
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Eine Lima wandelt die Drehbewegung über rotierende Magnetfelder in eine Wechselspannung um. Es entsteht bei Belastung Drehstrom. Die Spannung wird dann in eine Gleichspannung umgewandelt. Leider ist es so, dass die Gleichspannung nicht wirklich gleich ist. Das Ergebnis ist eine Gleichspannung die mit einer Wechselspannung überlagert wird.

Diese Welligkeit stört erst einmal nicht weiter und sehr wichtig bei manchen Prüfstellen.

Das Problem entsteht erst, wenn ein Defekt vorliegt (Lima, Radio oder Entstufe) oder man eine Masse schleife baut. Das kann schneller passieren als man denkt.

Ein weiterer Defekt kann sein, ein schlechter Massepunkt/Massekontakt der Endstufe. Wenn diese betrieben wird und das Massekontakt fehlt oder schlecht ist, dann wird der "Minus" nicht über das Massekabel bezogen, sondern über den Schirm der Cinchkabel vom Autoradio. Das passiert auch gerne mal im Testlauf. Je nach dem wie gut die Verbindung vom Schirm der Kabel intern im Radio zur Masseleitung ist, kann es passieren, dass das eine Leiterbahn durchbrennt. Dann besteht keine Verbindung von Schirm des Cinchsteckers zur Masse mehr. Dann nützt auch kein dreifach geschirmtes Öhlbach-Kabel etwas.

Ich vermute dass die Endstufe billig ist oder falls sie teuer war nun billig geworden ist (also defekt).

Wichtige Fragen:
Kannst Du bitte mal zwischen (Cinchkabel der Endstufe am der Endstufe abziehen) Cinchaußenleiter an der Steckbuchse des Verstärkers und des Masseanschlusses des Verstärkers den Widerstand messen?

Ebenso den Widerstand zwischen den Cinchkabelanschluss am Radio und Radiogehäuse und
den Widerstand zwischen den Cinchkabelanschluss am Radio und der Massekabel am Radio.

Einen 33000µF Kondensator kann helfen, viel bedeutet aber nicht immer "viel Gut". Es macht vielleicht mehr Sinn da mehrere Kondensatoren parallel zu nehmen 10µF, 1µF, 470nF, 100nF, 10nF, 1nF und nein, ein Kondensator von 22µF ist nicht so gut wie die obige Kaskade.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Limapfeifen mit originalen Komponenten nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 22 12.10.2013 18:32
HiFi/Navigation: Limapfeifen in meiner Hifi-Anlage. SeKa BMW 7er, Modell E38 37 17.01.2012 19:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group