Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2015, 09:10   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Eher umgekehrt, Gummiventile sind häufig in den Gutachten für Fahrzeuge mit der Höchstgescheindigkeit über 210km/h verboten und Metall vorgeschrieben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 09:56   #2
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Original sind ja Gummiventile drin und im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK gibt es Gummiventile auf der Seite dieser Felge. Die Frage ist wirklich ob Metallventile auch erlaubt sind
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 10:15   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Eher umgekehrt, Gummiventile sind häufig in den Gutachten für Fahrzeuge mit der Höchstgescheindigkeit über 210km/h verboten und Metall vorgeschrieben.
stimmt nicht, ich habe Gummiventile.

In meinen BMW Winterfelgen vom e34 (Borbet) damals, da waren Metallventile drin. Der Reifenhändler war sich aber nicht sicher und hat auch etliche Gutachten und den Hersteller kontaktiert. Meinungen waren auch unterschiedlich, u. a. Hinweis auf Motorrad.

In der ABE 41016 für Sonderräder sind Gummiventile vorgeschrieben.

Bei meinen RONAL LZ1 für 5er, 7er und 8er sind auch Metallventile vorgeschrieben.

Bei einer ALU-DESIGN für den Chrysler ist in der ABE beides erlaubt.
Bei der Borbet für den Chrysler is tauch beides erlaubt.

Das ist glaube ich vom Felgenhersteller abhängig.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 14:50   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Deswegen schrieb ich auch häufig...

Es liegt an der ABE.

Technisch kann ich mir gut erklären warum man keine Gummiventile verwenden darf. Interessant ist das jemand nr Gummi vorschreibt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 15:38   #5
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Interessant ist das jemand nr Gummi vorschreibt.
Das ist bei BMW der Normalfall. Vgl. Freigabeliste E 32 - Auflage Nr. 1:

Zitat:
1:
Schlauchlos mit Gummiventil 43 GS/11, 5 DIN 7780, BMW Bestellnummer: 36 12 1 116 326
Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 17:58   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ich meine mal gelesen zu haben, dass Gummiventile nur bei Felgen mit keinem oder sehr geringem Felgenbett genommen werden sollen, so dass die nicht abgerissen werden bei Bordstein Berührung, da die Ventile über die Felge ragen können.
Es gibt aber auch kurze Metallventile

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 18:28   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Metallventile sollten eigentlich immer gehen bei Alufelgen, nur Gummi geht halt nicht immer.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 19:23   #8
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Ich will ja versteckte Ventile, was ja eher ein Metall- als ein Gummiventil ist

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Das ist bei BMW der Normalfall. Vgl. Freigabeliste E 32 - Auflage Nr. 1:

Olli
Ist das ein Auszug aus der ABE oder dessen Nachtrag des e32 oder etwas Anderes?
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 20:20   #9
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Freigabeliste

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 06:10   #10
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Danke.

Also nur Gummiventile. Ich hab ja auf einen anderen Themenausgang gehofft, aber gedacht hab ich mir es schon.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewicht der Styling 60 & Styling 70 Felgen ? Provolone BMW 7er, Modell E38 0 19.09.2013 10:35
Metallventile - ja/nein? JPM Autos allgemein 1 03.04.2010 15:20
Felgen/Reifen: W- Reifen und keine Metallventile Todi. BMW 7er, Modell E38 15 31.08.2009 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group