Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2015, 22:55   #11
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Du hast schon 100te v8 gemacht aber keinen v12 so weit ich weiss. Wenn die problematik die gleiche wäre, müsste theoretisch min. 1/3 deiner Patienten 12ender gewesen sein.
Vielleicht ist die Problematik noch nicht so ausgeprägt, aber wie geschrieben, die Konstellation ist gegeben


Der Motor den ichjetzt offen hatte, sah genauso sch... Aus wie mein v8. Und auch Anordnung und Bauteile sind v8 identisch. Es wird bestimmt bald los gehen
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 23:18   #12
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
260000 hat der drauf


Schau dir mal die kge und die Schläuche an. Die waren bei meinem total versottet....auch das könnte eine Fehlerquelle sein
Die fällt leider schon für mich aus: ich hatte die komplette KGE (samt aller Schläuche) erst kürzlich mit anderem Hintergrund erneuert.
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 07:14   #13
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Frage: Kabelbruch geflickt - Problem weg?

Hinweis: Ich hab mal die Stecker von den beiden Magnetventilen der Vanos vertauscht. .. hab das Kabel weg gehabt und falsch zurück verlegt. Statt über und rechts neben dem Kettenkastengehäuse lang zu laufen (Bank2 N62 von vorne gesehen) habe ich es symmetrisch zur Bank1 verlegt, also links und unter das Kettenkastengehäuse. Somit habe ich das lange Ende des Steckers und das kurze Ende genau falsch angeschlossen. Der Motor startete einwandfrei... wenn ich aber leicht Gas gegeben hab ist er abgesoffen. Wenn ich etwas stärker Gas gegeben hab, schüttelte er sich stark und hatte vermutlich Zündaussetzer (weiß nicht mehr). Wenn ich stark Gas gegeben hab, machte es ein Zisch-Geräusch aus Richtung der Drosselkkappe... joa... war knapp vorm heulen weil ich zuvor die VSD gemacht hatte und keine Idee hatte wo ich etwas falsch gemacht haben könnte. Habe dann nochmal Fotos und Videos angesehen, da ist es mir dann aufgefallen.

Also, wirf mal ein Blick aufs Kabel - falls die Reparatur des Kabelbruchs nicht hilft und du es nicht schon getan hast
greez
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 08:36   #14
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Hi Wally, nein es war in der tat ein Kabel direkt am Stecker vorm Steuergerät gebrochen. Mal kam das Signal, mal nicht. Beim v12 kann man die Kabel der magnetventile nicht so einfach vertauschen, da sie auf beiden Bänken unterm Zylinderkopf her laufen. Nicht so wie beim v8, eins von oben , das anderen von unten....

Der Wagen läuft wieder wie ne eins, und ist schon wieder zurück in Holland......
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nockenwellensteuerung Unterspannung ?? Toxy88 BMW 7er, Modell E65/E66 11 15.01.2014 18:53
Literatur: BMW 760i 760Li V12 N73 E65 E66 Original Produktargumenter Bastl Biete... 4 25.08.2013 15:25
E65-Teile: NEU original BMW Zündspule M54 N62 N73 730i 750i 760i usw marco916 Biete... 2 17.07.2013 06:30
Motorraum: Problem Nockenwellensteuerung 4,4l 10/98 Rottwauz1 BMW 7er, Modell E38 6 27.09.2012 15:04
Motorraum: Fehler der Nockenwellensteuerung ArthurTD05H BMW 7er, Modell E65/E66 11 14.10.2011 08:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group