


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2014, 20:44
|
#1
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ich verstehe deine Beweggründe - einen ollen e32 zu retten lohnt eigentlich nie, dazu sind sie einfach zu wenig wert. Wenn ich überlege, was ich in meinem iL versenkt habe - das sehe ich nie wieder!
Entweder braucht man da eine gehörige Portion Enthusiasmus oder man lässt es gleich sein.
Da es sich aber um eine äußerst schöne Farbkombi handelt und die Mängel einen geübten Schrauber vor keine unlösbaren Probleme stellen dürften, würde ich wirklich versuchen das Fahrzeug zum Einstandspreis weiter zu geben. Da ich den Preis nicht kenne, weiß ich nicht, wie realistisch dieses ist, aber es wäre schade um das schöne Stück, wenn er geschlachtet würde - und ich gehöre normalerweise nicht zu denen, die unbedingt jeden e32 erhalten wollen.
|
|
|
01.12.2014, 20:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Ich verstehe deine Beweggründe - einen ollen e32 zu retten lohnt eigentlich nie, dazu sind sie einfach zu wenig wert. Wenn ich überlege, was ich in meinem iL versenkt habe - das sehe ich nie wieder!
Entweder braucht man da eine gehörige Portion Enthusiasmus oder man lässt es gleich sein.
Da es sich aber um eine äußerst schöne Farbkombi handelt und die Mängel einen geübten Schrauber vor keine unlösbaren Probleme stellen dürften, würde ich wirklich versuchen das Fahrzeug zum Einstandspreis weiter zu geben. Da ich den Preis nicht kenne, weiß ich nicht, wie realistisch dieses ist, aber es wäre schade um das schöne Stück, wenn er geschlachtet würde - und ich gehöre normalerweise nicht zu denen, die unbedingt jeden e32 erhalten wollen.
|
Genau so sehe ich das auch.
Da es mit dem Wagen von Anfang an nicht klappte, würde ich es wahrscheinlich gleich auch sein lassen.
Geändert von pravnuklenina (01.12.2014 um 21:58 Uhr).
|
|
|
01.12.2014, 21:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
die mängelliste ist im prinzip ein witz!! klar ein 190 ist mit 2000 euro mehr oder weniger restauriert, aber günstiger als w201 geht eigentlich nicht. das musst du schon bedenken.. dass bei dem auto zu dem preis schnell mal 2-3k€ reinfliessen ohne dass man groß was merkt gehört da dazu.
|
|
|
01.12.2014, 22:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2014
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 728iA 08.98 FL
|
Zitat:
Zitat von --750il--
die mängelliste ist im prinzip ein witz!! klar ein 190 ist mit 2000 euro mehr oder weniger restauriert, aber günstiger als w201 geht eigentlich nicht. das musst du schon bedenken.. dass bei dem auto zu dem preis schnell mal 2-3k€ reinfliessen ohne dass man groß was merkt gehört da dazu.
|
Ja, eigentlich schon.
Als ich ihn gekauft habe, habe ich noch ca. 3000 Euro geplant, um ihn wieder fit zu machen (nur Teile, ohne Arbeit, da ich einiges auch selbst machen kann). Lediglich ging es mehr oder weniger um die Verschleißteile.
Dabei habe ich mir gedacht, dass ich lieber bisschen billiger kaufe, und dann einiges in die neue Verschleißteile investiere.
Denn neu ist neu, du weißt dann, wann es gemacht wurde.
Und um den 190er geht es hier gar nicht. Es ist ein reiner Alltagswagen.
|
|
|
01.12.2014, 22:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Ich würde Dir als einer der recht erfahren e32 Halter erst einmal raten den Wagen (ohne ihn näher gesehen zu haben),vorerst erst mal zu behalten.
P.S: Sehr schöne Farbkombi..
Vielen e32 Haltern ist der genaue technische Zustand ihre Fahrzeuge verständlicher Weise nicht genau bekannt,da sie meist auch keine "Schrauber" sind...von dem her auch nicht unbedingt dem Verkäufer "krumm" zu nehmen....
Mit den aufgezählten Mängeln ist immer bei einem e32-Kauf zu rechnen.
(Nicht wirklich übel aus meiner Sicht..könnte schlimmer sein...)
Auf mich wirkt der Wagen so wie dargestellt erst mal sehr positiv,zumal der Antrieb ja gut zu funktionieren scheint!
Kommt natürlich auch darauf an,was Du dafür bezahlt hast...
Geändert von 17er Schlüssel (02.12.2014 um 00:47 Uhr).
|
|
|
01.12.2014, 22:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... wenn Du wirklich den Platz hast - dann besorg Dir einen billigen Schlachter, der die von Dir benötigten Teile hat. Den Rest nochmal 1000 Euro und dann ist der Wagen doch wieder da wo er hin gehört.
Optisch doch sehr lecker. Also mit Eigenleistung sollten die 3000 doch realistisch sein.
Gruß
Frank
|
|
|
02.12.2014, 07:37
|
#7
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
also Bremsleitungen, Hardyscheibe, Motorlager, klimakompressor und der Kleinkram sollten hier recht einfach zu beheben sein. Beim ASC+T kenne ich mich nicht aus, da könnte vielleicht was kommen.
aber jetzt mal ernsthaft: Wenn du da mit 3000 nur für Teile als Zusatz kalkuliert hast - also wenn du da nicht hinkommst !!!!
Zuerst eimal alles für den TÜV relevante abarbeiten, den Rest kannst du dann nach und nach erledigen. Das macht dann auch Spass!
Und diese Farbkombi schrottet man nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|