


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2014, 13:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das liegt an der Regelung und kann ein Defekt des Heizschwertes sein, sehr wahrsxheinlich sogar. Schreibe mich an, ich mach Dir ein Angebot für die Reparatur.
Das mit der warmen Luft liegt an entweder defekten Wasserventilen oder an der Steuerung. Die Ventile sind hier Wahrscheinlicher.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
17.10.2014, 14:17
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das mit der warmen Luft ist denke ich behoben 
Wobei, wenn nur an der Scheibe warm und alle anderen Düsen sich kalt stellen lassen, könnte es auch an den Stellmotoren oder sogar an den Klappen selbst liegen.
z. B. hier, gebrochene Halterung
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0242.jpg
Lässt sich das Gebläse regeln?
Mir ist bis jetzt noch keins untergekommen, welches sich sauber regeln lässt, aber im unteren Bereich nicht
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.10.2014, 20:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Mir ist bis jetzt noch keins untergekommen, welches sich sauber regeln lässt, aber im unteren Bereich nicht 
|
Ich habe derzeit eins, Das geht nur auf Max und lässt sich nicht regeln - also der Klassiker.
Manchmal geht des dann plötzlich und fällt dann wenig später aus.
|
|
|
17.10.2014, 21:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Heizventile sind neu, Temperaturregelung ist o.k. Gebläse lässt sich schon regeln, läuft aber insgesamt zu stark....
|
|
|
17.10.2014, 22:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Intrum
schon regeln, läuft aber insgesamt zu stark....
|
Dann könnte auch der Tempertaurfüher des Bedienteils defekt sein. Reparatur ist einfach und habe ich schon gemacht.
Geändert von Setech (17.10.2014 um 22:50 Uhr).
|
|
|
18.10.2014, 09:10
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Setech,
hab mir grad den Plan angesehen. Am PIN 1 liegt ja die Regelspannung vom Poti an. Das Poti hat als Referenzspannung 5 Volt aus dem IHKA. Wenn die nun nicht 5 Volt sondern mehr hat, kann man regeln, aber der Min-Bereich ist dann höher. Ist wie mit einem Offset.
Könnte eventuell der Fehler sein. Kann man aber nur im realen Leben, sprich im Auto testen. Nur auf dem Prüftisch muß das nicht unbedingt auffallen.
Schwert versuchsweise tauschen sollte aber schon mal eine weitere Aussage liefern.
LG
Wolfgang
|
|
|
20.10.2014, 17:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Danke für die Antworten!
Dieses "Schwert" kostet allerdings neu bei BMW ca 1000 EUR, wenn ich richtig informiert bin?
Gut, wenn das die Sache behebt, ist es halt so, trotzdem würde ich natürlich eine kostengünstigere Lösung bevorzugen.
Gruß
|
|
|
20.10.2014, 18:33
|
#8
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Setech kanns reparieren
Hi,
wenn Du mal weiter oben liest, hat Setech Dir schon angeboten es reparieren zu können. Ich glaube nicht, dass hier jemand EUR 1.000.- für ein neues ausgeben würde. Ein repariertes ist letzltich ebenso gut.
Gruß
Volker
|
|
|
17.10.2014, 17:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das mit der warmen Luft liegt an entweder defekten Wasserventilen oder an der Steuerung. Die Ventile sind hier Wahrscheinlicher.
|
Sind Heizungs- oder Wasserventile nicht identisch ?
M f G
|
|
|
17.10.2014, 18:06
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
im Prinzip ja 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|