|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.10.2014, 16:48 | #1 |  
	| Hauptsache Chrom! E3-E32 
				 
				Registriert seit: 10.08.2004 
				
Ort: Kierspe 
Fahrzeug: 735i E32 Schalter 130Tkm, 740i 4.4 VFL 6-Gang
				
				
				
				
				      | 
				 87er 735 - Heckstossstange eingedrückt. Fotos. Reparaturrat. 
 Hallo, 
bei meinem 735 ist die Heckstosstange ueber dem Auspuff eingedrückt. 
Der ursprünglich ca. 2 cm breite lackierte Bereich ist abgewandert.
         
Haben die Pralldämpfer wohl die Energie aufgenommen? 
Welche Schrauben sind zu lösen um zu demontieren! 
Reicht vielleicht der Austausch der Pralldämpfer?
 
Danke für Eurem Rat!
 
Viele Grüsse Jost
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2014, 17:25 | #2 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo. 
auf alle Fälle muss die Stossstange ab, meine Vermutung ist das der Anprall höher als 4 Km/h war, sonst wäre der Pralldämpfer wieder zurück gekommen.
  Hier die Anleitung demontage 
Viel Glück das nicht noch das Blech verbogen ist   
Mitleidende Grüße |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2014, 19:31 | #3 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 ab Seite 7 wird die Demontage der Heckstoßstange beschrieben  http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...hilfen/pdc.pdf 
Die Chromleiste geht wie von Johann an der vorderen Stange beschrieben ab.
 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2014, 09:00 | #4 |  
	| Hauptsache Chrom! E3-E32 
				 
				Registriert seit: 10.08.2004 
				
Ort: Kierspe 
Fahrzeug: 735i E32 Schalter 130Tkm, 740i 4.4 VFL 6-Gang
				
				
				
				
				      | 
				 erst einmal danke 
 für die hinweise zur demontage.gebrauchte pralldämpfer sind bestellt - in der hoffnung, dass es damit zu
 richten ist.
 der cirrusblaue hat doch erst 112tkm weg und soll wieder richtig edel dastehen.
 ich werde berichten,
 danke und gruss
 jost
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2014, 10:37 | #5 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Pralldämpfer fest 
 Moin! 
Wenn der Pralldämpfer fest gegammelt und eingeschoben ist, dann mit ordentlich Caramba oder WD40 baden. Zweites Auto nehmen, am besten mit AHK, beide Heck an Heck stellen, Bremse fest, Schleppseil um den Pralldämpfer tüddeln, mit der AHK des anderen Fahrzeugs verbinden und dann mal behutsam Gas geben. Nach zwei bis drei Rucken kommt der Dämpfer wieder hervor.  
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2014, 12:51 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner   mit der AHK des anderen Fahrzeugs verbinden und dann mal behutsam Gas geben. Nach zwei bis drei Rucken kommt der Dämpfer wieder hervor.   |  Das kann doch nicht den Empfehlung sein! Das ist ein Teil was nach dem Unfall ausgetauscht werden soll, wenn die Markierung nicht mehr sichtbar ist.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2014, 10:55 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 Nun, idealerweise müsste natürlich ein neuer, gangbarer Pralldämpfer verbaut werden. Das ist richtig. - Und? Bestellt sich wer diesen für aktuell 245,21 EUR zzgl. Steuer neu? Wohl kaum. Also wird ein Gebrauchtteil verbaut, was augenscheinlich ok ist. Innen aber ähnlich fest gegammelt sein dürfte, wie das gerade ausgebaute Exemplar. Nutzen? Effekt?
 Und: Wir unterscheiden zwischen Unfallreparatur und "mal versehentlich rückwärts an die Garagenwand gesetzt" wie in diesem Fall.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2014, 15:24 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2014 
				
Ort: Straubing 
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
				
				
				
				
				      | 
 Wenn, wie im anderen Thread genannt, die Lackierung einer Motorhaube den Fahrzeugwert verdoppelt, dann wäre diese Art der Reparatur ... hmmm, sagen wir's neudeutsch... : zeitwertorientiert    
Früher reichte beim Käfer ein ordentlicher Baum und ein Abschleppseil zum Ausbeulen...    
Wenn wundert's, wenn sich die Teilekosten vervielfacht haben? Wobei: es gibt einen recht brauchbaren SecondHand Teilehandel beim E32 mit recht brauchbaren Schlachtern. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |