


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.05.2014, 18:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2014
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 735i 1999 175kw
|
Die EML funktioniert super. Mir geht es um die Check Engine Lampe. Wobei ich nicht weiß welche Warnlampe gemeint ist laut Fehlerspeicher da ja alle bis auf die Check Engine Lampe funktonieren.
Danke für deine Antwort
|
|
|
21.05.2014, 18:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Schekka
Ausgestattet mit E-Gas.
… manchmal Leistungsverlust und die EML- Lampe leuchtet dann.
Fehlercode: 23
Klartext: Steuergerät/ Warnlampe defekt
Fehlerhäufigkeit.: 1
|
Zitat:
Zitat von Schekka
Danke für deine Antwort
|
gerne - aber Du hast nicht verstanden. Du hast ein EML Problem das zu 80% an der Lampe, an der EML Lampe, genau die die am anfang leuchtet (eigentlich sind es zwei Lampen) liegt.
Eine andere Möglichkeit ist eine verdreckte/verkokte Drosselklappe. Die solle man reinigen und ebenfalls Gleichlauf prüfen und ebenfalls korrekt einstellen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
21.05.2014, 18:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2014
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 735i 1999 175kw
|
Ah okay sorry!!
Drosselklappe kann ich fast ausschließen. Sieht optisch super aus keine Verschmutzung zu sehen. Aber wieso sollte die EML defekt sein? (nur für mein Verständnis) Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Lampe für 3 Sekunden und erlischt dann. Taucht der Fehler auf leuchtet sie ebenfalls verstehe das im Zusammenhang des Fehlereintrages nicht.
|
|
|
21.05.2014, 19:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die EML-Lampe geht an, wenn:
a) Zündung eingeschaltet wird
b) Wenn ein Fehler vorliegt
Die EML-Lampe sind zwei im Checkkontrol nebeieinander liegende Lampen. Vielleicht hat eine einen Wackelkontakt.
Wie gesagt 80% Lampendefekt oder Korrosion etc.
20% EML Drosselklappe.
Eine saubere Drosselklappe hat nichts zu sagen - sie kann innen verdreckt sein. Die DK zu zerlegen ist keine Gute Idee, wenn man das noch nicht gemacht hat. Man kann sie leicht verstellen oder auch zuerstören.
|
|
|
21.05.2014, 19:08
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2014
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 735i 1999 175kw
|
Alles klaro!
Dann mach ich mich mal schlau bezüglich Kombiinstrument.
Vielen Dank für deine Hilfe. Bistn Gott
Meld mich obs geklappt hat!
|
|
|
19.06.2014, 16:16
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.04.2014
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 735i 1999 175kw
|
Kombiinstrument
Suche eine Anleitung zum Ausbau des kombiinstruments. Ich habe kein Airbaglenkrad und ist nicht verstellbar.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|