


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.05.2014, 20:51
|
#11
|
Gast
|
Ich habe mich gestern abend ausführlich in die Thematik Vanos eingelesen und heute testhalber mal die Magnetventile der Vanos-Einheit abgeklemmt. Das Ruckeln und Stottern ist weg, dafür gleichmässig mangelnde Leistung bis ca. 3500 U/min. Das spricht wohl für einen Verschleiss der Einheit. Ich hole mir eine revidierte Einheit von Vano-tech.de und probiere mich mal dran.
Geändert von presswurst (11.05.2014 um 21:12 Uhr).
|
|
|
11.05.2014, 21:12
|
#12
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von V12force
Fehlerspeicher völlig leer? Injektoren ?
|
Wie lassen sich denn die Injektoren testen/diagnostizieren? Diese hatte ich auch schon in Verdacht.
|
|
|
12.05.2014, 06:21
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Zitat:
Zitat von presswurst
Wie lassen sich denn die Injektoren testen/diagnostizieren? Diese hatte ich auch schon in Verdacht.
|
Wenn zyndaussetzer im fehlerspeicher stehen können es die Injektoren sein, wenn du gut rankommst, einfach mal durchwechseln, geht der Fehler mit weist du Bescheid
|
|
|
12.05.2014, 07:25
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von presswurst
Der Wagen wird langsam anstrengend.
|
Kannst dem Wagen doch nicht Deine eigene Unkenntnis ankreiden - das Verhalten ist völlig normal, wenn man einfach so die Adaptionswerte löscht.
Also ist der N52 oder M54 verbaut?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.05.2014, 09:54
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Also ist der N52 oder M54 verbaut?
|
Ich habe einen M54 verbaut.
|
|
|
12.05.2014, 10:04
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann tausch mal die Vanos und Dein Problem wird wahrscheinlich weg sein - ist ja ne Standardproblematik bei dem Motor und einfach zu beheben.
|
|
|
12.05.2014, 20:35
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Welche Teile der Vanos sollte er denn eurer Meinung nach tauschen?
Verlinkt doch mal entsprechnde Teile im ETK unter Angabe der Nummern aus der Explosionszeichnung.
Die Nockenwellensensoren hat er ja schon gemacht, und die Magnetventile könnte er reinigen und danach wieder einbauen.
Magnetventile ausbauen und über Nacht in Bremsflüssigkeit einlegen, danach mit Druckluft ausblasen, und in Öl einlegen
+ neue Oringe, insgesamt 15€
Teilenummern 11367546379 und 11367513222
__________________
Viele Grüße
TheBrain
Geändert von TheBrain (12.05.2014 um 20:41 Uhr).
|
|
|
12.05.2014, 21:26
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Welche Teile der Vanos sollte er denn eurer Meinung nach tauschen?
|
Bei den Vanos müssen nur einige Dichtungen neu gemacht werden. Hier die Anleitung dazu. Da mir aber keine wirkliche Werkstatt/Garage zur Verfügung steht und mir zum Teil auch Werkzeug fehlt, habe ich mir bei vano-tech.de einfach eine komplett revidierte Einheit bestellt. Ist zwar deutlich teurer als nur die Dichtungen, aber es wird mir sehr viel Frust und Zeit ersparen. Die KGE werde ich gleich mittauschen.
|
|
|
17.05.2014, 18:45
|
#20
|
Gast
|
Soooo, 6 Stunden habe ich gebraucht, jetzt ist die KGE und die neue Vanos-Einheit drin. Das Laufverhalten hat sich deutlich verbessert. Beim Testen mit dem Laptop habe ich gleich mal die DISA-Einheit getestet, die lässt sich ja per Software direkt ansteuern. Dabei fiel mir folgendes Verhalten auf:
Per Software DISA ein -> Klappe schliesst
Per Software DISA aus -> Klappe öffnet
Per Software DISA ein -> Klappe schliesst
Per Software DISA aus -> Klappe öffnet
Per Software DISA ein -> Klappe bleibt in Ihrer Stellung, es klickt nur und dabei bleibt es.
Soll das so sein?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|