Probleme mit Leistung - Stottert bei Teillast.
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Ursache der Teillast-Laufprobleme. Zumal sich die Symptome verschlimmern. Sobald der Wagen warm ist, stottert und hüstelt der Wagen beim Beschleunigen, besonders im Drehzahlbereich um 2500 bis 3500 U/min.
Zudem fiel mir im Geheimmenü auf, dass genau bei diesen Drehzahlen und Beschleunigen die Motortemperatur um ca. 10 °C abfällt. Ist das ein normales Verhalten eines Kennfeldthermostaten, oder drückt es da von einem Kühlkreislauf in den anderen?
Auffälligstes Symptom ist das Drehzahlverhalten beim Gasgeben im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Ich gebe langsam Gas und es passiert eigentlich nichts, erst nach deutlichem Pedalweg schaltet die Automatik runter. Dann springt die Drehzahl logischerweise hoch, sagen wir mal beispielhaft auf 3500 U/min, fällt dann aber erst langsam ab auf ca. 3200 und würgt sich dann langsam hoch. Die Beschleunigung fühlt sich an, wie ein Fiat Panda mit Wohnanhänger hinten dran. Beim Kickdown rennt alles wie es soll. Im Stadtverkehr verhält sich auch alles normal.
Weitere kleine Auffälligkeit, die Drehzahl schwankt manchmal minimal, ca. eine halbe Zeigerbreite ( laut Inpa 50 U/min). Leerlauf ist normal.
Den LMM habe ich testweise schon mal abgeklemmt, allerdings blieb das Verhalten des Wagens völlig unverändert.
In letzter Zeit wurde erneuert:
- Benzinpumpe und Benzinfilter
- Zündspulen und Zündkerzen
- Nocken- und Kurbelwellen-Sensoren
- Öl und Ölfilter
- Vorkat-Lambdas
- Getriebeservice vor ca. 20.000 km
Habt Ihr Ideen, was es noch sein könnte?
|