Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2014, 13:17   #1
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Danke erstmal ! Ich denke mir, wenn man den Gummiteil mit Führungshülse raus hat ,sollte es mit einem Metallsägeblatt doch nicht zu schwer sein,die Außenhülle des Lagers,welche noch im Achsträger steckt , längs aufzusägen. Oder? Ich habe eine Hebebühne für diese Arbeit zur Verfügung. Rein sollte kein Problem sein, etwas Fett und dann einen Stempel drunter und gut. Da sollten die Lager reinflutschen....!

Oder stell ich mir das zu einfach vor ?

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 15:18   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Rein sollte kein Problem sein, etwas Fett und dann einen Stempel drunter und gut. Da sollten die Lager reinflutschen....!
Und wohin flutscht es dann, wenn es eingebaut ist und man fährt ?

Aha. Fett ist also die schlechteste Wahl.
Entweder etwas Reifenmontagepaste, oder etwas Wasser mit ein bischen Spülmittel.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 17:15   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Lass es, nehm das Werkzeug von Salzpuckel. Ich hab es ohne gemacht und es war ne Mörderquälerei, erst das Gummi rauswürgen mit Sägeblatt, Schraubendrehen, usw., dann die Hülse ansägen und den Rest dann mit dem Meißel. Es geht aber macht echt keinen Spaß und dann einfach reindrücken und gut, das wird auch nichts, vor allen Dingen nicht mit Fett. Ruck zuck flutsch das Tonnenlagen dann wieder raus. Das Lager wirst Du reinziehen müssen (Spülmittel oder Reifenfett) , ich hab es mit einer großen Distanzscheibe und einen Gewindestange gemacht.

Tu Dir selbst den gefallen und frag Salzpuckel mal!!!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 17:20   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ohne Auszieh-Werkzeug ist das schon eine Quälerei!
Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Ich hab es ohne gemacht und es war ne Mörderquälerei
Aller guten Dinge sind 3:

Lass es...es ist ein Elend.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 18:00   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das Ausbauen ohne Werkzeug geht.
- Zuerst die beiden Gummistege im Lager entfernen
- dann einen komischen Dorn zwischen Lagerauge und dem Lagersitz treiben
- dann kann man einen größeren Dorn nehmen und zu guter Letzt noch einmal einen größeren
- dann kann man das Lager herausnehmen. Es hat dann praktisch eine "B"-Form

Das Einbauen ist der Knackpunkt! Man kann es fast nicht bis zum Anschlag eintreiben. Man benötigt ein passendendes Werkzeug primär zum Einbau. Einfach zwei Bleche mit Loch und eine Gewindestange reichen nicht. Ein Blech sollte Büchsenförmig sein, wie eine Thunfischdose.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 18:15   #6
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das Einbauen ist der Knackpunkt! Man kann es fast nicht bis zum Anschlag eintreiben. Man benötigt ein passendendes Werkzeug primär zum Einbau. Einfach zwei Bleche mit Loch und eine Gewindestange reichen nicht. Ein Blech sollte Büchsenförmig sein, wie eine Thunfischdose.
In diesem Punkt sollen dann die Powerflex-Lager von Vorteil sein, da einfacher reinschiebbar, allerdings finde ich, dass zu nem e32 so was eher nicht passt...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 21:56   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

@rudolfgoetze , Wenn Du es mit der Säge machst, dann NUR mit der Handsäge, um die Achse nicht zu beschädigen. Das Tonnenlager ist aus ALU, und beim Sägen merkst Du wenn die Säge durch ist und auf das Achsmetall kommt.
Und zwar ZWEI Schnitte gegenüberliegend, da dann die ganze Buchse entlastet ist. Somit läßt sie sich etwas besser raushebeln.
Beim Einsetzen nehme ich immer Vaseline, Buchse komplett einschmieren, und dann mit einem Lappen wieder abwischen, sodass ein leichter Film bleibt.
Nicht in einem Rutsch einpressen, kleine Pausen machen, damit sich die Buchse setzen kann. Wenn die Buchse drinn ist, 20Min Ruhen lassen. Keine Angst, da rutscht nichts wieder raus.
Viel Glück und Spass.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinterachsträger : Tonnenlager/Gummilager wechseln TRANSPORTER E38: Tipps & Tricks 3 22.08.2020 20:41
Fahrwerk: Hinterachse - Tonnenlager d. Achsträgers wechseln. T-Bird E32: Tipps & Tricks 36 27.08.2017 13:20
Tonnenlager Auszieher mylow BMW 7er, Modell E32 12 20.09.2008 21:31
Fahrwerk: Tonnenlager wechseln... Quiqueg BMW 7er, Modell E32 16 26.04.2008 16:18
Auszieher fuer Tonnenlager Erich eBay, mobile und Co 3 11.06.2005 06:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group