


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.02.2014, 10:58
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Beim M30B30/35 sind keine Dehnschrauben!!
Ich habe beim Nachbarn bezahlt:
Wasserpumpe Ruville 38,00
Zylinderkopfdichtungssatz!! Reinz/Glaser 149,00
Kopfschrauben Febi 29,50
Kipphebel 12x 11,50 Febi 138,00
Ölwannendichtung Glaser 9,50
Zündkerzen 6x1,98 Ngk 11,88
Gummi-Mitteltopf 2x1,50 Febi 3,00
Umlenkhebel Rep.Satz Febi 9,50
+Kleinigkeiten Febi;Ruville;Hylomar 293,33
Endsumme inklu MwSt 681,61
+Motor 300€
+Getriebe(leider eine Woche Später abgeraucht und viel Glück) 100€
+Öl,At-Öl,Kühlerfrostschut etc 200€
Bin ich bei ~1200€ habe aber alles selber Um/eingebaut
|
|
|
13.02.2014, 12:08
|
#2
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Dehnschrauben oder nicht Dehnschrauben , das ist hier die Frage...
Hallo
Dehnschrauben oder nicht Dehnschrauben , das ist hier die Frage...    
Ich habe bei mir vor ca. 12 Jahren die Nockenwelle + Kipphebel erneuert und natürlich den Kopf abnehmen müssen.Schon damals wurde mir von verschiedenen Seiten gesagt das es keine bzw. das es doch Dehnschrauben sind ...Habe mich dann doch entschlossen sie zu tauschen - 1. Sehen die schrauben genau so aus wie Dehnschrauben ,2. werden sie in 3 Schritten angezogen ...1.Schritt 60Nm --- 2.Schritt nach 20 Minuten 80Nm ( oder war das 33° Drehwinkel ?) 3.Schritt nach 25 Minuten Warmlauf 35° Drehwinkel ... so wird doch nur bei Dehnschrauben vorgegangen ?? oder ?
Also ich würde sie zur Sicherheit Tauschen ... es bringt dir doch nix wenn du die alten drin lässt und später merkst das es doch falsch war  ... so Teuer sind die Dinger doch auch nicht.
Habe eben mal im EKT nachgeschaut die Dinger kosten ca.3,30€ *14 Stück ... würden schon im 1502 M10 Motor verwendet ...was wirklich ein bisschen für Dehnschrauben spricht ist das der M30 ein Alu Kopf ist ...wurde da vielleicht im nach hinein entschieden doch Dehnschrauben zu nehmen    ...Erkennen kann man die Dehnschrauben an ihrem deutlich abgesetzten Schaft zwischen Gewindegängen und Schraubenkopf.
Geändert von Hansekatze_730 (13.02.2014 um 19:50 Uhr).
|
|
|
13.02.2014, 14:48
|
#3
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Jooo...
Das ist u.a. auch ein Grund für die immer wieder bzw. mittlerweile sehr häufug auftretenden Rißschäden an den Motorblöcken der späten M30. Gerade, wenn erst vor kurzem eine Kopfdichtung verwendet/getauscht wurde.
Es sind KEINE Dehnschrauben. Zumindest nicht diese Schrauben, die sich vor der Demontage im Motor verschraubt befinden.
Diese können/sollen immer wieder verwendet werden. Alles peinlichst genau sauber machen - incl. der Grundbohrung der Kopfschrauben.
Also nicht zu weit drehen - die Schraube zieht mit. Da verdreht sich nichts... 
Ich mache es seit Jahren so:
1) 50/60NM - etwas warten (ca.15 min) dann mit
2) 80/85 NM und erstmal gut..
Warmlaufen lassen. Danach (am besten am nächsten Tag) Ventildeckel runter und alles noch ma kontrollieren und dann
3) 90-95NM nachziehen.
Klapp prima...
|
|
|
13.02.2014, 14:55
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Vorgabe von BMW:
Schrauben erneuern (auch wenn es wohl keine Dehnschrauben sind)
- Fügemoment 60 NM
- Setzzeit 15 Minuten
- Drehwinkel 33° +- 3°
- 25 Minuten warmlaufen lassen
- Drehwinkel 25° +-5°
So steht es in der Reperaturanleitung von BMW.
Markus
|
|
|
13.02.2014, 15:07
|
#5
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Vorgabe von BMW:
Schrauben erneuern (auch wenn es wohl keine Dehnschrauben sind)
- Fügemoment 60 NM
- Setzzeit 15 Minuten
- Drehwinkel 33° +- 3°
- 25 Minuten warmlaufen lassen
- Drehwinkel 25° +-5°
So steht es in der Reparaturanleitung von BMW.
Markus
|
Genau so hatte ich das damals auch gelesen. 
|
|
|
13.02.2014, 15:16
|
#6
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Vorgabe von BMW:
Schrauben erneuern (auch wenn es wohl keine Dehnschrauben sind)
- Fügemoment 60 NM
- Setzzeit 15 Minuten
- Drehwinkel 33° +- 3°
- 25 Minuten warmlaufen lassen
- Drehwinkel 25° +-5°
So steht es in der Reperaturanleitung von BMW.
Markus
|
Das mag sein, interessiert mich aber nicht... Ich habe seit 20 Jahren mit den Motoren zu tun - nie waren gerissene Blöcke ein Thema.
In letzter Zeit wird es extrem oft, daß man M30 Motoren mit Wasser im Öl oder Öl im Wasser hat.. Gab es füher nie.
Da geisterten auch solche Klamotten nicht durch die Welt. Sorry. Aber ich bleib dabei. So hat es immer geklappt und es nie was passiert...
Muss jeder selbst wissen....
Zitat:
Zitat von Hansekatze_730
Was meinst du das - was der Grund für Rissschäden ist ?... das falsche anziehen der Schrauben oder Verschmutzungen im Gewinde ?-- das sollte doch klar sein das alles super sauber sein muss. Oder doch "falsche Schrauben" ...
|
Verschmutze Grundbohrung und dann anziehen - richtig oder falsch ist hierbei egal - führt gern (je nach Verschmutzung) zur Sprengung der Gewndepartieren im Block.
Aber zu festes Anziehen der " Nichtdehnschrauben" auch - wie ich schon schrieb. Die Schrauben ziehen . Dafür sind sie gebaut. Und wenn es nachher dann ggf. 20/30NM zu viel sind kriegt der Block dicke Backen..... 
|
|
|
13.02.2014, 17:02
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von k27
1) 50/60NM - etwas warten (ca.15 min) dann mit
2) 80/85 NM und erstmal gut..
Warmlaufen lassen.
3) 90-95NM nachziehen.
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
- Fügemoment 60 NM
- Setzzeit 15 Minuten
- Drehwinkel 33° +- 3°
- 25 Minuten warmlaufen lassen
- Drehwinkel 25° +-5°
|
Das kommt auf das Gleiche heraus die 30° entsprechen +20Nm und die 25° geringfügig mehr als +25Nm
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.02.2014, 17:04
|
#8
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Unser "Setech"
Zitat:
Zitat von Setech
Das kommt auf das Gleiche heraus die 30° entsprechen +20Nm und die 25° geringfügig mehr als +25Nm
|
Danke.   
|
|
|
13.02.2014, 17:37
|
#9
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Wie kann man das mit den Ölpumpen und auch Filtergehäusen den am besten Testen? Ich benutze meinen E32 recht wenig (ca. 3000km) , aber einmal im Jahr mache ich Ölwechsel + Ventile einstellen und Nockenwelle überprüfen.Mit den E32 habe ich sehr wenig Probleme  - entgegensetze zu meinen E38...  ... "@k27" - extremer Gegenwind sind wir doch an der Küste gewöhnt - deshalb sind wir doch so flexibel  - wer das nicht mag soll doch einfach nicht weiter lesen ... man kann natürlich aus Fehlern lernen , die andere gemacht haben  , oder es noch einmal selber ausprobieren    - jeder so wie er es gerne haben will...
Ich zu mindestens bin dankbar über jeden Tip.   
|
|
|
13.02.2014, 15:14
|
#10
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
Zitat:
Zitat von k27
Das ist u.a. auch ein Grund für die immer wieder bzw. mittlerweile sehr häufug auftretenden Rißschäden an den Motorblöcken der späten M30. Gerade, wenn erst vor kurzem eine Kopfdichtung verwendet/getauscht wurde.
Es sind KEINE Dehnschrauben. Zumindest nicht diese Schrauben, die sich vor der Demontage im Motor verschraubt befinden.
Diese können/sollen immer wieder verwendet werden. Alles peinlichst genau sauber machen - incl. der Grundbohrung der Kopfschrauben.
Also nicht zu weit drehen - die Schraube zieht mit. Da verdreht sich nichts...  
|
Was meinst du das - was der Grund für Rissschäden ist ?... das falsche anziehen der Schrauben oder Verschmutzungen im Gewinde ?-- das sollte doch klar sein das alles super sauber sein muss. Oder doch "falsche Schrauben" ...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|